Ratgeber verfasst von:
Sylvia, Journalistin und Dekorateurin, Dresden
Die meisten Schritte können von Kindern ab 7 Jahren oder sogar noch früher mithilfe der Eltern durchgeführt werden. Natürlich sollten die Sägearbeiten von einem Erwachsenen durchgeführt werden und das Ankleben des LED-Streifens sollte bei gezogenem Stecker und unter elterlicher Aufsicht erfolgen.
Los geht's!
Schneiden Sie ein 30 cm langes Stück vom Holz ab. Dieser Schritt sollte natürlich ohne Kinder durchgeführt werden.
Schleifen Sie jetzt die Seiten mit Sandpapier, um eventuelle Splitter zu entfernen.
Von diesem Zeitpunkt an können die Kinder mitmachen.
Schneiden Sie mit einer Schere zwei 15 cm breite Papierstreifen in der Länge von A4 zu. Markieren Sie auf beiden Seiten alle 2 cm und falten Sie das Papier wie eine Ziehharmonika an den markierten Stellen.
Jetzt werden die beiden Streifen zusammengeklebt. Dann muss man das Ganze trocknen lassen.
Sobald der Kleber getrocknet ist, befestigen Sie die erste Seite des Akkordeons an der rechten Kante des Lampensockels. Jetzt wird das Papier zu einem Kreis aufgefaltet und das andere Ende an den linken Rand geklebt. Dafür kann man weißen Leim verwenden. Dann sollte man das Papier einige Minuten lang halten, bis der Kleber gut haftet (dafür kann man eventuell auch Klemmen verwenden).
Sie können sich aber auch eine eigene Dekoration ausdenken: wie wäre es mit einem Pfauenkopf auf einer grün/blauen Papierlampenschirm?
Kleben Sie die Unterseite des Gesichts auch auf dem Holz an, und zwar auf der Seite, auf der Sie bereits das Papier-Akkordeon befestigt haben.
Nun muss nur noch der selbstklebende LED-Streifen auf der Rückseite angebracht werden, um die Lampe zu vervollständigen. Befolgen Sie dafür die auf der Verpackung beschriebene Anleitung.
Und fertig!
Für diese Kinder-Papierlampe benötigen Sie:
Holz
ein LED-Streifen: Hier haben wir ein weißes Band gewählt, das mit einem Schalter und einer Steckdose ausgestattet werden kann, aber es gibt auch welche, die mit einer Fernbedienung gesteuert oder sogar mit dem Smartphone verbunden werden können (nützlich, um das Nachtlicht auszuschalten, wenn die Kinder schlafen, ohne das Zimmer zu betreten). Es gibt auch Modelle, die die Farbe wechseln.
A4-Zeichenpapier (ca. 180 g/m2), in verschiedenen Farben: hier beige, fluoreszierendes rosa, orange und anthrazit
Klebstoff (am besten Weißleim für Papier), Schere, Lineal und Bleistift
Weitere DIY-Projekte fürs Baby- oder Kinderzimmer finden Sie hier:
Basteln mit Kindern: ein Werkzeugkasten aus Karton zum Spielen
Ein DIY-Beistelltisch aus Kupferrohren im skandinavischen Stil
DIY-Anleitung für einen Montessori-Spielbogen aus Holz für Babys
Ratgeber verfasst von:
Sylvia, Journalistin und Dekorateurin, Dresden
Nach meiner Zeit bei mehreren Fernsehsendern entschied ich mich, als freischaffende Journalistin und Herausgeberin zu arbeiten. Meine Interessen und auch meine Texte gehen in die verschiedensten Richtungen: Ich liebe das Dekorieren und das Heimwerken genauso sehr wie historische oder wissenschaftliche Themen. Meine Artikel für ManoMano sind voller Tipps aus dem Bereich Deko und DIY, die ich in meinem alten Haus, das ich eigenhändig saniere, ausprobiert habe.