Ratgeber verfasst von:
Sylvia, Journalistin und Dekorateurin, Dresden
Bei den Spielhölzern handelt es sich um Holzzylinder von 6 cm Durchmesser und 15 cm Höhe, die an ihrer Basis flach und an ihrem Kopf um 45 Grad abgeschrägt sind.
Sägen Sie zuerst ein Ende des Pfahls gerade ab, falls es abgerundet ist.
Sägen Sie dann das erste Spielholz 15 cm über dem Ende in einem Winkel von 45 Grad ab.
Anschließend sägen Sie das zweite Spielholz so zu, dass es die gleiche Größe hat (15 cm). Verfahren Sie mit den nächsten Spielhölzern genauso, bis Sie insgesamt zwölf Stück haben.
Schleifen Sie die Schnittflächen der Spielhölzer ab. Es kann auch sinnvoll sein, die Hölzer rundum abzuschleifen, wenn ihre Oberfläche uneben ist. Vorsicht: Das Holz muss frei von Splittern sein. Damit sich die Spielhölzer noch angenehmer anfühlen, können Sie sie lackieren, nachdem Sie die Nummern angebracht haben.
Für welche Beschriftungsmethode Sie sich auch entscheiden (in unserem Beispiel sind es Aufkleber): Kennzeichnen Sie jedes Spielholz mit einer Nummer.
Das Wurfholz muss 22,5 cm lang sein und einen Durchmesser von 6 cm haben. Sie können also denselben Pfahl wie für die Spielhölzer verwenden.
Sie können dieses Kegelspiel zu zweit oder mit mehreren, allein oder in einem Team spielen.
Stellen Sie die Spielhölzer zunächst wie auf dem Bild dargestellt auf und stellen Sie sich mit etwa 3,50 m Abstand zu ihnen auf (oder exakt 3,50 m, wenn Sie die Regeln der International Mölkky Organisation befolgen möchten). Dann zielen Sie mit dem Wurfholz auf die Spielhölzer und zählen die Punkte der getroffenen Hölzer.
– Ein Spielholz ist umgefallen: Addieren Sie seine Nummer zu Ihrem Punktestand.
– Mehrere Spielhölzer sind umgefallen: Fügen Sie Ihrem Punktestand für jedes abgeworfene Spielholz nur einen Punkt hinzu. Liegt ein Holz im Gleichgewicht auf einem anderen, zählt es nicht.
Stellen Sie die Hölzer an exakt der Stelle wieder auf, an der ihre Basis liegt. Drehen Sie dabei die Nummer in Richtung Wurflinie.
Dann wirft der nächste Spieler. Der erste, der 50 Punkte erreicht, hat gewonnen.
Erreicht ein Spieler mehr als 50 Punkte, wird der Punktestand auf 25 zurückgesetzt!
Zum Bauen dieses skandinavischen Geschicklichkeitsspiels benötigen Sie die folgenden Materialien:
Einen oder zwei Holzpfähle von 6 cm Durchmesser und einer Länge von 180 cm (oder 4 Pfähle zu 50 cm)
Eine Holzsäge
Eine Gehrungslade
Einen Schleifblock oder Schleifpapier
Einen Bleistift zum Markieren
Ein Lineal
Etwas, um die Zahlen aufzubringen: Aufkleber, wasserfeste Stifte, Schablonen, Gravierer …
Optional: Holzlack
Noch mehr DIY-Inspiration zum Selbermachen finden Sie hier:
Ratgeber verfasst von:
Sylvia, Journalistin und Dekorateurin, Dresden
Nach meiner Zeit bei mehreren Fernsehsendern entschied ich mich, als freischaffende Journalistin und Herausgeberin zu arbeiten. Meine Interessen und auch meine Texte gehen in die verschiedensten Richtungen: Ich liebe das Dekorieren und das Heimwerken genauso sehr wie historische oder wissenschaftliche Themen. Meine Artikel für ManoMano sind voller Tipps aus dem Bereich Deko und DIY, die ich in meinem alten Haus, das ich eigenhändig saniere, ausprobiert habe.