Eine Werkbank mit Rädern für die Werkstatt selbst bauen: So geht’s

Eine Werkbank mit Rädern für die Werkstatt selbst bauen: So geht’s

Sylvia, Journalistin und Dekorateurin, Dresden

Ratgeber verfasst von:

Sylvia, Journalistin und Dekorateurin, Dresden

Wenn es etwas gibt, das in keiner Werkstatt eines Heimwerkers fehlen darf, dann ist das eine Werkbank. In dieser Anleitung lernen Sie, wie Sie Ihre eigene maßgeschneiderte Werkbank mit Rädern selbst bauen und dabei Recyclingmaterial oder Schnittreste nutzen.
Zu den Werkbänken

Anleitung zum Bau einer Werkbank mit Rollen

Werkstatt mit Rollen

Der größte Vorteil einer selbstgebauten Werkbank mit Rädern ist, dass Sie die Größe optimal anpassen können:

  • die Länge und Breite, die am besten zu Ihrem Arbeitsplatz oder in Ihre Werkstatt passen,

  • die Höhe, in der Sie bequem und in einer rücken- und gelenkschonenden Haltung arbeiten können.

Dabei ist zu beachten, dass die ideale Höhe einer Werkbank von der Art der Arbeiten abhängt, die Sie auf ihr ausführen möchten:

  • Für Präzisionsarbeiten empfehlen wir eine Höhe zwischen 94 und 110 cm. 

  • Zwischen 86 und 93 cm für Projekte, bei denen es nicht notwendig ist, viel Kraft aufzubringen.

  • 71 bis 85 cm für Arbeiten, bei denen viel Kraft aufgebracht werden muss oder wenn Schneidwerkzeuge an der Oberfläche der Bank befestigt werden müssen.

Unter Berücksichtigung der oben genannten Empfehlungen und der Größe der Person, die sie hauptsächlich nutzt, hat die Werkbank in unserem Beispiel eine Höhe von 76 cm. Die folgende Anleitung erklärt, wie sie angefertigt wird.

1. Pfosten zuschneiden

Zuschnitt der Pfosten

Im ersten Schritt werden die Pfosten zugeschnitten, die als Beine fungieren. Da die Werkbank 180 cm lang sein wird, werden 6 Beine mit einer Länge von 63 cm zugeschnitten. Vier werden im Anschluss an jedem Ende platziert, zwei weitere im Mittelteil. Zu diesem Zweck wird die Gehrungssäge verwendet. Aufgrund des Durchmessers der verwendeten Pfosten (10 cm breit pro Seite) waren in unserem Beispiel mehrere Schnitte erforderlich.

2. Holz aufrauen und schleifen

Aufrauen und Schleifen des Holzes

Ist das Holz der Pfosten in einem schlechten Zustand, sollte es mit der Schleifmaschine und dem Schleifvorsatz abgeschliffen werden. Da bei diesem Vorgang viel Staub entsteht, ist es ratsam, sowohl die Atemwege als auch die Augen zu schützen.

Trotz der Unannehmlichkeiten und des Zeitaufwands lohnt sich das Ergebnis auf jeden Fall. So ist es möglich, die natürliche Schönheit des Holzes wiederherzustellen und seine Maserung hervorzuheben.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Atemschutz

3. Werkbank zusammenfügen

Montage der Werkstatt-Struktur

Im nächsten Schritt bauen Sie die Werkbank zusammen. Dazu werden die 6 Beine mit Brettern verbunden, und zwar so, dass sie eingelassen sind. Auf diese Weise ist es möglich, eine feste und widerstandsfähige Struktur zu schaffen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Machen Sie einige parallele Schnitte mit der Kreissäge, sodass die Schnitttiefe gleich der Dicke der Bretter (2,1 cm) und die Breite gleich der Breite der Pfosten (6,8 cm) ist.

  2. Säubern Sie den Schnittbereich mithilfe eines Multifunktionswerkzeugs. Eine alternative Möglichkeit ist die Verwendung eines Meißels.

  3. Es ist zu beachten, dass die Beine der Ecken an 2 ihrer 4 Seiten abgesenkt werden müssen.

  4. Schneiden Sie die Bretter wie folgt zu: 4 Bretter à 1,6 m Länge, 2 Bretter à 54 cm Länge, 5 Bretter à 36 cm Länge und 19 Bretter à 44 cm Länge.

  5. Schrauben Sie den Innenrahmen mit einer Führung für den Bohrer an den Boden der Bank.

  6. Nageln Sie die Bretter an die untere Struktur, um ein Regal zu bilden.

Werkbank zusammenbauen

Im oberen Bild sehen Sie, wie der Bau der Werkbank voranschreitet, wenn Sie den beschriebenen Schritten folgen.

Werkbank umdrehen

Anschließend wird die Struktur umgedreht, um die Räder mit Bremsen zu verschrauben. Auf diese Weise wird eine größere Bewegungsfreiheit erreicht, da die fahrbare Werkbank recht sperrig und schwer ist.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Stechbeitel

4. Arbeitsplatte auf der Werkbank montieren

Werkbank-Arbeitsplatte anbringen

Als Brett bzw. Arbeitsplatte für die maßgeschneiderte Werkbank wurde in unserem Beispiel eine Tür recycelt, deren Ober- und Unterseite leicht beschädigt waren. Um sie zu verschönern, wurde sie auf beiden Seiten mit der Kreissäge zugeschnitten. Als nächstes wurde eine Holzleiste aufgeklebt und festgenagelt, um die Kanten sauber abzuschließen.

Anschließend wurde die Struktur auf den unteren Teil der Platte gelegt und mit Metallbefestigungswinkeln verschraubt.

5. Zubehör auf der DIY-Werkbank mit Rollen anbringen

Zubehör auf der Werkbank anbringen

Der letzte Schritt besteht darin, eine Reihe von Zubehör anzubringen, um die selbstgebaute Werkbank mit Rädern praktischer zu machen. Dazu wird ein Schraubstock an der oberen Platte verschraubt. Zusätzlich wird an einer der Seiten eine Steckdosenleiste mit Klebeband befestigt.

Nun können Sie Ihre fertige Werkbank auf Rollen mit allen wichtigen Werkzeugen ausstatten und mit der Arbeit loslegen!

Werkbank mit Rollen fertig

Ihre Größe ermöglicht es Ihnen, mit verschiedenen Werkzeugen zu arbeiten und diese bei Nichtgebrauch im zugehörigen Regal zu lagern.

Darüber hinaus ist die Höhe ideal, um komfortabel an DIY-Projekten zu arbeiten.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Handwerkzeuge

Werkzeuge und Materialien

Recyceltes Material für Werkbank

Um eine mobile Werkbank mit Rädern anzufertigen, brauchen Sie die folgenden Materialien und Werkzeuge:

Den Katalog von ManoMano entdecken
Mehrfachstecker

Kosten, Dauer und Schwierigkeitsgrad

Die Kosten für die Herstellung einer Werkbank hängen davon ab, wie viel Holz Sie recyceln können. In diesem speziellen Fall, in dem Schnittreste und Palettenbretter verwendet werden, lag die Investition bei rund 60 €. Der Kauf von Holz erhöht diese Kosten auf ca. 120 €.

Andererseits erfordert dieses DIY-Projekt einige Erfahrung mit der Verwendung von Elektrowerkzeug. Aus diesem Grund haben wir es mit einem mittleren Schwierigkeitsgrad eingestuft. Es ist ideal für Handwerkerhände, die nach neuen Herausforderungen in ihrer Do-it-yourself-Arbeit suchen.

Für die Anfertigung der Werkbank benötigen Sie einen Tag, obwohl es durchaus länger dauern kann, wenn das recycelte Holz stark beschädigt ist, wie es bei diesem Projekt der Fall war.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Werkbank
 
Zu den Werkbänken

Ratgeber verfasst von:

Sylvia, Journalistin und Dekorateurin, Dresden

Sylvia, Journalistin und Dekorateurin, Dresden

Nach meiner Zeit bei mehreren Fernsehsendern entschied ich mich, als freischaffende Journalistin und Herausgeberin zu arbeiten. Meine Interessen und auch meine Texte gehen in die verschiedensten Richtungen: Ich liebe das Dekorieren und das Heimwerken genauso sehr wie historische oder wissenschaftliche Themen. Meine Artikel für ManoMano sind voller Tipps aus dem Bereich Deko und DIY, die ich in meinem alten Haus, das ich eigenhändig saniere, ausprobiert habe.

  • Millionen von Produkten

  • Lieferungen nach Hause oder an eine Abholstation

  • Hunderte von Experten online