So finden Sie das richtige Kreissägeblatt

So finden Sie das richtige Kreissägeblatt

Jens, Heimwerker & Informatiker, Hamburg

Ratgeber verfasst von:

Jens, Heimwerker & Informatiker, Hamburg

Die Kreissäge ist Ihr bester Verbündeter bei der Gestaltung Ihres Wohnraumes. Jedoch ist sie ohne Qualitätsklingen nichts wert. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie eine gute Hartmetallklinge zum Sägen von Holz wählen, folgen Sie der Anleitung!

Wichtige Eigenschaften

  • Durchmesser
  • Anzahl der Zähne
  • Bohrung
  • Art der Zähne
  • Material
Zu den Kreissägeblättern

Die Schlüsselelemente bei der Auswahl eines Kreissägeblattes, je nach Anwendung

Kreissägeblatt im Detail

Die richtige Auswahl des Sägeblattes basiert auf der Identifizierung folgender Elemente:

  • Das zu sägende Material (Holz, Verbundwerkstoffe, Nichteisenmetalle, Kunststoffe) legt fest, aus welchem Material der Schneidkopf bzw. der Schneideinsatz bestehen muss.

  • Die Zahnart (je nach zu sägendem Material und gewünschtem Schnitt) und Zahnabstand (je größer, desto höher der Durchsatz).

  • Die Bohrung in Millimetern (mm) entspricht dem Durchmesser des Loches in der Mitte des Sägeblattes (kann durch Reduzierringe verringert werden).

  • Die Stärke des Sägeblattes in mm.

  • Die nötige Schnitttiefe wird durch den Durchmesser des Sägeblattes selbst und wiederum durch die Kreissäge festgelegt.

  • Das Fertigungsmaterial des Sägeblattes (Scheibe) und der Schneideinsätze (je nach gesägtem Material, siehe Sägeblattmaterial und Schneideinsätze).

  • Die Anzahl der Zähne (je mehr Zähne, desto feiner der Schnitt) wird mit dem Buchstaben „Z“ angegeben.

  • Die Anzahl der Umdrehungen pro Minute (U/min.) ist proportional zum Durchmesser des Sägeblattes (muss mit der Leistung der Kreissäge übereinstimmen).

Die Ausdehnungsöffnungen ermöglichen die Ausdehnung des Sägeblattes unter dem Einfluss der Wärme, die während dem Sägen entsteht.

Abkürzung

Werkstoff

Verwendung

C

Carbid

Saubere und präzise Schnitte. Für Nadel- und Laubholz, beschichtete Holzfaserplatten, Nichteisenprofile, Kunststoff, Plexiglas. Für den intensiven Gebrauch.

C1, C2, C3, C4

Carbid 1, Carbid 2, Carbid 3, Carbid 4

Härtegrad der Carbidzähne. Je höher, desto widerstandsfähiger das Karbid (bleibt länger scharf, ist aber empfindlicher).

TC oder TCT

Wolframcarbid oder Wolframcarbid-Behandlung

Ideal für Hartholz, Weichholz und Faserholz sowie Holz-Verbundstoffe. Für den regelmäßigen Gebrauch.

CR

Chrom

Für Schichtholz, MDF. Für den intensiven Gebrauch.

HW

Unbeschichtetes Sintercarbid

Sägeblattkörper, betrifft nicht die Schneideinsätze der Zähne.

HCS

Kohlenstoffstahl

Kohlenstoffreicher Stahl (weicherer Stahl, der sich für das Sägen von Holz eignet).

Bohrung und Durchmesser des Sägeblattes: die wichtigsten Entscheidungen

Ein Sägeblatt ist eine gezahnte Metallscheibe mit einem Loch in der Mitte, das als Bohrung bezeichnet wird. Durch dieses Loch wird das Sägeblatt an der Maschine befestigt. Sie können ein Sägeblatt mit einer Bohrung verwenden, das größer als die Ihrer Säge ist, vorausgesetzt, Sie montieren es mit einem Reduzierring und der Durchmesser der Bohrung ist mindestens 5 mm kleiner als der Durchmesser des Flansches, der das Sägeblatt auf die Welle spannt. Dies aus offensichtlichen Sicherheitsgründen notwendig.

Sie müssen ein Sägeblatt wählen, dessen Durchmesser den maximalen Durchmesser der Sägeblätter, die auf der Kreissäge montiert werden können, nicht überschreitet. Die Wahl einer etwas kleineren Klinge ist ungefährlich, Sie haben dann einfach eine geringere maximale Schnitttiefe. Im Zweifelsfall lesen Sie die Anweisungen für Ihre Säge durch oder überprüfen die Abmessungen auf dem bereits montierten Sägeblatt.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Sägeblatt

Die Anzahl der Zähne eines Kreissägeblattes

Ein Sägeblatt hat Zähne und sie sind es, die schneiden. Ein Sägeblatt mit großen Zähnen hat einen guten Vorschub. Es geht darum, Massivholz in Faserrichtung zu schneiden. Die Zwischenräume zwischen den Zähnen erlauben die schnelle Spanabfuhr.

Umgekehrt ermöglichen kleine Zähne ein besseres Finish, insbesondere beim Schneiden quer zur Maserung. Das geht natürlich auf Kosten der Schnittgeschwindigkeit.

Sie müssen verstehen, dass es nicht so sehr um die Anzahl der Zähne geht, sondern um den Abstand zwischen zwei aufeinander folgende Zähne. Eine 130-mm-Klinge mit 24 Zähnen ist vergleichbar mit einer 260-mm-Klinge mit 48 Zähnen. Im Allgemeinen wird für jedes Sägeblatt angegeben, ob es sich um ein Grobzahn-, ein Feinzahn- oder ein Universalsägeblatt handelt.

Die Sägeblätter je nach Anwendung: Art der Zähne und Zahnstellung

Die Anzahl der Zähne ist nicht alles, es gibt verschiedene Formen für verschiedene Zwecke.

Wechselzahn (WZ), (LWZ) oder (VW)

Wechselzähne haben eine Abschrägung, abwechselnd rechts und links; es sind die gebräuchlichsten und vielseitigsten Sägeblätter.

Wechselzähne mit negativem Spanwinkel (W-neg)

Diese Sägeblätter sind für die Montage an Kipp- oder Gehrungssägen vorgesehen. Die Hartmetalleinsätze sind nach hinten gerichtet, um den nötigen Schnittkraftaufwand zu reduzieren. So wird das Rückschlagrisiko reduziert und die Sicherheit verbessert.

Wechselzahn (WZ) und Trapez-Flachzahn (TF)

Gerade Zähne und Zähne, deren Oberseite sowohl links als auch rechts abgeschrägt ist, folgen aufeinander.

Die Trapezzähne rauen den Schnitt auf und die geraden Zähne beenden ihn.

Schließlich vermindert ein verringerter Spanwinkel das Aufreißen der Fasern. All diese Eigenschaften machen sie zu Sägeblättern für die Endbearbeitung.

Die Trapez-Flachzähne werden teilweise auch mit TP gekennzeichnet.

Nagelfeste Zahnung oder Trapez-Zahnung (TP)

Altholz oder Bauholz kann harte Abfälle wie Nägel oder Splitt enthalten, die ein herkömmliches Sägeblatt zerbrechen könnten. Die Zähne dieser speziellen Sägeblätter sind schmaler und bestehen aus weicherem Hartmetall, das Stöße absorbiert. Also ran an die Wiederverwertung von Paletten!

HSS-Sägeblatt oder Sägeblatt mit Hartmetalleinsätzen

HSS-Sägeblatt oder Schnellarbeitsstahl

Sie sind günstig und leicht zu schärfen - glücklicherweise, denn sie neigen dazu, abzustumpfen.

Besonders für Massivhölzer geeignet.

Es gibt sie immer weniger für Kreissägen, man findet mehr Sägeblätter aus Stahl mit 600 mm für Wippkreissägen, um Feuerholz zu machen.

Sägeblätter mit Carbideinsätzen

Sägeblätter mit Carbideinsätzen haben eine Stärke, die fünfzig Mal größer ist als ein vergleichbares Sägeblatt aus Stahl. Sie sind deshalb eine gute Wahl für Harthölzer oder Hölzer, die viel Leim enthalten, der die Stahlklingen schnell abstumpfen würde. Das gilt insbesondere für Spanplatten, MDF und Sperrholz. Beachten Sie, dass es schwieriger ist, solche Sägeblätter zu schärfen. Wolframcarbid wird mit CT oder TCT gekennzeichnet und ist weit günstiger als das schwächere Carbid (proportional zur Blattstärke).

Den Katalog von ManoMano entdecken
Feuerholz

Besondere Sägeblätter für Nichteisenmetalle und Kunststoff

Besondere Sägeblätter für Nichteisenmetalle und Kunststoff

Materialien wie Kunststoffe oder NE-Metalle sowie Leichtmetalle dürfen nicht mit einem beliebigen Sägeblatt verarbeitet werden.

Das Sägeblatt besteht oft aus gehärtetem Stahl und hat viele Wolframcarbid- oder Carbidzähne für einen präzisen Schnitt.

Das Sägeblatt hat einen negativen Spanwinkel, um das Rückstoßrisiko zu minimieren.

Häufig werden diese Sägeblätter in der Kategorie der Universalsägeblätter zusammengefasst.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Sägeblätter

5 wichtige Tipps für die richtige Auswahl Ihres Kreissägeblattes

  1. Überprüfen Sie die technischen Daten Ihrer Maschine. Sobald Sie den Durchmesser und die Bohrung Ihrer Maschine kennen, können Sie ein geeignetes Sägeblatt auswählen.

  2. Wenn die Wippkreissäge bzw. Gehrungssäge besondere Sägeblätter benötigt, müssen Sie, je nach Gebrauch, Ihr Sägeblatt für eine tragbare Kreissäge auswählen - ein erforderlicher Kompromiss zwischen Arbeitsgeschwindigkeit und Qualität der Endbearbeitung.

  3. Die Nutzung, für die das Sägeblatt bestimmt ist, wird oft vom Hersteller angegeben, was es vereinfacht, die Größe des Sägeblattes mit der Art der Zahnung zusammenzubringen.

  4. Universalsägeblätter sind ein guter Kompromiss zwischen Arbeitsgeschwindigkeit und Endbearbeitung, wenn Sie Ihre Kreissäge nicht intensiv verwenden.

  5. Die unterschiedlichen Logos und Abkürzungen sind teilweise sehr verwirrend und sollten deshalb erst nach den Herstellerempfehlungen, dem Material der Schneideinsätze und dem Blatttypen berücksichtigt werden.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Kreissägen

Mehr zum Thema Sägen

 
Zu den Kreissägeblättern

Ratgeber verfasst von:

Jens, Heimwerker & Informatiker, Hamburg

Jens, Heimwerker & Informatiker, Hamburg

Seit meiner Kindheit haben mich Handwerk und Technik interessiert. Ich war schon immer fasziniert vom Heimwerken und von Holzarbeiten. Mit dem Kauf meiner Wohnung hatte ich plötzlich eine lebensgroße Spielwiese. Auf dem Programm standen elektrische Installationen, natürlich unter Beachtung der Normen, neue Wände zu ziehen, aber auch die Deko. Mit der Ankunft unseres kleinen Sohnes fing ich an, Möbel für ihn und später auch für uns zu bauen! Aus Platzgründen habe ich zwar keine feste Werkstatt, aber ich habe bereits eine Menge Wissen angesammelt, das ich gerne mit Ihnen teile.

Der Spezialist für Heimwerk, Haus und Garten

Der Spezialist für Heimwerk, Haus und Garten

100 Tage kostenlose Lieferung und Rücksendung mit ManoExpress. ,[object Object]

100 Tage kostenlose Lieferung und Rücksendung mit ManoExpress. Mehr erfahren

Jetzt einkaufen und in 30 Tagen bezahlen

Jetzt einkaufen und in 30 Tagen bezahlen

Mehr als 7 Millionen professionelle und private Kunden

Mehr als 7 Millionen professionelle und private Kunden