🚚 Nur in der App: 20€ geschenkt* + kostenlose Lieferung*Jetzt zugreifen
So finden Sie die richtige Fugenmasse

So finden Sie die richtige Fugenmasse

Katharina, Bodenlegerin, Dortmund

Ratgeber verfasst von:

Katharina, Bodenlegerin, Dortmund

34 Ratgeber

Egal ob auf dem Boden oder an der Wand: Fliesen müssen verfugt werden. Fugenmassen erfüllen ganz bestimmte Aufgaben. Sie sorgen dafür, dass die Fliesen stabil und wasserundurchlässig sind. Ihre Breite hängt von den verwendeten Fliesen und Ihrem Geschmack ab.

Wichtige Eigenschaften

  • Klassischer Fugenmörtel
  • Flexible Fugenmasse
  • Kunstharz-Fugenmasse
  • Farbe
Zu den Fugenmassen für Fliesen, Glasbausteine und Verkleidungen

Fugenmassen bestehen immer aus einem Pulver, das, genau wie Fliesenkleber, mit Wasser vermischt werden muss. Es handelt sich oft um einen Mörtel auf Zementbasis. Achten Sie beim Mischen auf die richtige Wassermenge, damit Ihre Fugen lange halten. Im Durchschnitt besitzt eine Fuge für eine Natursteinfliese eine Breite 4 bis 5 mm. Nur bei rektifizierten Fliesen mit begradigten Kanten kann die Breite geringer sein (mindestens 2 mm am Boden, 1 mm an der Wand). Wie viel Fugenmasse Sie benötigen, hängt von der verwendeten Breite ab. Befolgen Sie am besten die Herstellerempfehlungen, damit Ihre Fliesenfugen perfekt werden!

Den Katalog von ManoMano entdecken
Fliesenkleber

Fugenmörtel

Fliesen werden am häufigsten mit Fugenmörtel verlegt. Er eignet sich für Fliesen in Räumen mit "normaler" Beanspruchung. Fugenmörtel existiert in verschiedenen Farbtönen. Am häufigsten sind jedoch die Farben Silbergau und Weiß. Welche Farbe am besten passt, hängt von den Fliesen und Ihrem Geschmack ab!

Flexible Fugenmassen

In manchen Situationen bieten sich sogenannte Flexfugen an: bei einer Bodenheizung, an Fassaden, auf Holzböden usw. Diese Fugenmassen sind flexibel und werden verwendet, wenn der Untergrund arbeitet.

Fugenmasse auf Epoxidharz-Basis

Fugenmassen auf Kunstharzbasis eignen sich für spezielle Anwendungen. Hierzu zählen öffentliche Räume mit hoher Beanspruchung und Räume, in denen aggressive Reinigungsmittel zum Einsatz kommen. Im Privatbereich eignen sie sich für Badezimmer-Wände und -Böden, insbesondere für Duschen, da sie dafür sorgen, dass alles perfekt abgedichtet ist. Hierzu müssen sie unbedingt zusammen mit Kunstharz-Fliesenkleber verwendet werden. Sonst ist das System nicht vollständig.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Bodenheizungen

Hersteller von Fugenmassen finden immer neue Möglichkeiten, ihr Angebot durch originelle Ideen zu vergrößern. Hierzu zählen auch bunte Fugen für Fliesen. In der Regel werden Fliesen mit weißem oder grauem Fugenmörtel verfugt. Doch bei manchen Herstellern haben Sie haben die Wahl aus 50 verschiedenen Farben! Fliesenleger können den Fugenmörtel mithilfe von Farbpigmenten färben, damit die Fugen optisch zur Farbe der Fliesen passen.

Fliesen werden 24 Stunden nach dem Verlegen verfugt. Hierzu werden die Lücken zwischen den Fliesen mithilfe eines Fugenbretts aufgefüllt. Danach wird die überschüssige Fugenmasse mit einem Schwamm entfernt. Praktisch: Im Handel finden Sie Fugenwerkzeugsets mit allem nötigen Zubehör. Nach dem Trocknen der Fugen müssen Sie daran denken, das verwendete Material sorgfältig mit geeigneten Mitteln zu reinigen. Gut zu wissen: Wenn die Fliesen nach dem Verfugen nicht sofort gründlich abgewischt werden, kann es zu einem Belag auf den Fliesen kommen, der Zementschleier genannt wird.

In diesem Ratgeber finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Verfugen von Fliesen: Fliesen verfugen: So geht's

Den Katalog von ManoMano entdecken
Fugenbretter

Mehr erfahren

Weitere Tricks und Ideen rund ums Thema Fugen und Fliesen finden Sie in diesen Ratgebern:

Zu den Fugenmassen für Fliesen, Glasbausteine und Verkleidungen

Ratgeber verfasst von:

Katharina, Bodenlegerin, Dortmund, 34 Ratgeber

Katharina, Bodenlegerin, Dortmund

Von Laminat und Parkett über Linoleum und PVC bis zu Teppichböden und Fliesen - ich kenne alle Bodenbeläge in- und auswendig. Wie sie hergestellt werden, ihre Zusammensetzung, ihre Eigenschaften, wie man sie richtig verlegt und pflegt. Im Laufe der Zeit sind mir auf Baustellen viele Fehler aufgefallen, die entweder aus Mangel an Informationen oder fehlendem Verständnis für das Produkt entstanden sind. Bodenbeläge werden ständig weiterentwickelt, sodass selbst Profis ihre Schwierigkeiten haben können, auf dem Laufenden zu bleiben. Aus diesem Grund möchte ich mein Wissen an alle weitergeben. Die Hersteller sind in ihren Angaben oft sehr fachbezogen, nicht jeder versteht ihre Informationen. Verkäufer wiederum wollen oft einfach nur verkaufen und verhalten sich dementsprechend. Mir geht es vor allem darum, ein Produkt verständlich zu machen. Ich möchte es erklären, weil ich es gern tue, und zwar auf unkomplizierte, einfache Art.

  • Millionen von Produkten

  • Lieferungen nach Hause oder an eine Abholstation

  • Hunderte von Experten online