Ratgeber verfasst von:
Julia, Innenarchitektin, Essen
44 Ratgeber
Früher mussten Sie für jeden Holz-Anstrich bestimmte Farben benutzen und sammelten gefühlt hunderte Farbtöpfe an. Spezielle Grundierungen ermöglichen heute, jede Farbe der gleichen Basis zu aufzutragen. Die Qualität und die Farbwiedergabe sind inzwischen von hoher Qualität. Grundierungen für Holz helfen Ihnen, Ihren Untergrund vorzubereiten und das Ergebnis zu optimieren. Es ist auch möglich, direkt Holzfarben zu kaufen. Manche Farben sind universell einsetzbar: Holz, Metall, Heizkörper... Verpassen Sie Ihrer Inneneinrichtung einen neuen Anstrich und bringen Sie frischen Wind in Ihren Wohnbereich!
Acrylfarbe ist die gebräuchlichste Holzfarbe im Innenbereich, da sie sehr geruchsarm ist und schnell trocknet. Hergestellt auf Wasserbasis ist sie frei von toxischen Stoffen. Die Acrylfarbe ist einfach in der Anwendung. Das verwendete Werkzeug kann einfach mit Wasser gereinigt werden. Acrylfarbe ist als Einschichtfarbe erhältlich - das heißt, sie hat eine sehr gute Deckkraft - oder als Zweischichtfarbe.
Ölfarbe ist eine Farbe, die trotz der strengen Vorschriften noch heute verwendet wird. Ölfarbe besitzt einen starken Geruch und ist giftig. Sie ist auf Lösungsmittelbasis hergestellt und Werkzeuge müssen mit Lösungsmittel oder Testbenzin gesäubert werden. Während und nach der Benutzung sollten Sie den Raum gut lüften. Ölfarbe ist ideal, um einen Lackeffekt zu erzielen. Wirksam und widerstandsfähig in Küche und Bad, wird Ölfarbe in Wohn- und Schlafzimmern nicht empfohlen. Es ist die Farbe, die die beste Deckkraft und die beste Farbwiedergabe hat.
Alkydfarbe ist eine neue Generation von Farben, kombiniert eine natürliche Wasserbasis mit einer Beständigkeit wie Ölfarbe sie hat. Die Alkydfarbe ist geruchlos und trocknet in kürzester Zeit - in weniger als einer Stunde. Die Alkydfarbe ist weniger giftig und ermöglicht die Reinigung der Werkzeuge mit Wasser und eignet sich für ein glänzendes Finish. Alkydfarbe erweist sich als ein ausgezeichneter Kompromiss.
Wie bei Wand- und Dekorfarben können Sie auch bei Holzarbeiten unterschiedliche Finishs Wählen.
Für einen schlichten und stilvollen Look entscheiden Sie sich für das matte Finish. Diese Ausführung eignet sich besonders für Ihre Schlafzimmer. Allerdings sieht man kleine Fehler und Kratzer sofort!
Für einen leuchtenden Effekt und eine leichte Handhabung greifen Sie zum Satin-Finish. Es verbirgt kleinere Mängel und ist perfekt für alle Räume.
Ein glänzendes Finish bringt reflektiert das Licht und lässt den Raum heller und größer wirken. Es eignet sich auch für feuchte Räume, aber nicht für beschädigten Untergründe.
Lasur für den Innenbereich wird vor allem für Verkleidungen und Balken verwendet wird. Die Lasur schützt das Holz.
Für den Innenbereich können Sie zwischen farbloser, getönter oder farbiger Holzlasur wählen. Sie ist in allen Farben erhältlich. Die Lasur lässt die Maserung des Holzes durchscheinen. Farblose Lasur sorgt für einen natürlichen Look, wird aber weniger in Innenräumen verwendet. Getönte oder farbige Lasur sind oft sehr dezent und garantieren langlebige Farbe, die nicht verblasst.
Lasur kann gelförmig sein - für einen besseren Halt.Je nach Verwendungszweck können Sie Holzlasuren mit Schutz vor Pilzbefall oder mit Anti-UV-Behandlung kaufen. Letztere ist optimal für Holz, das viel Sonne abbekommt, z. B. Möbel die vor nach Süden ausgerichteten Fenstern stehen.
Das Holz wird mit einer dünnen Metallschicht bedeckt.
Dazu wird das Holz zunächst Leim überzogen. Es gibt verschiedene Techniken:
Die erste Technik eine gewisse Erfahrung erfordert, sie ist eine uralte Kunst. Für den beiden anderen Verfahren findet man heute All-in-one-Produkte, die unsere Holzarbeiten im Handumdrehen vergolden. Entscheiden Sie selbst wie motiviert Sie sind!
Um einem alten lackierten Möbelstück neues Leben einzuhauchen oder um ein Möbelstück zu schützen, stehen verschiedene Produkte zur Wahl. Die Pflege des Lacks ist sehr einfach, weil es ein Schutzprodukt ist, das es ermöglicht, das Aussehen des Holzes zu bewahren. Wie bei anderen Holzschutzprodukten ist es jedoch der Untergrund, der die Wahl des Lackes bestimmt.
Wählen Sie einen seidenmatten Wachslack für warme Farbtöne. Ein farbloser Mattlack eignet sich perfekt zum Schutz, während der Farblack einen hellen und natürlichen Farbton verleiht und gleichzeitig das Holz schützt.
Der Unterschied zur Lasur? Der Lack bildet einen transparenten Film, wenn er auf die Oberfläche des Holzes aufgetragen wird. Der Lack schützt vor Flecken, Abnutzung, Kratzern und Feuchtigkeit. Die Lasur hingegen lässt die Maserung des Holzes durchscheinen, sie kann flüssig oder ein Gel sein. Im Gegensatz zum Lack dringt die Lasur tiefer in das Holz ein. Lasur wird allerdings nicht für waagrechte Flächen empfohlen, da sie dort Abnutzungserscheinungen nicht besonders gut widersteht.
Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen, müssen Sie, bevor Sie mit dem Lackieren beginnen, einige Vorsichtsmaßnahmen treffen. Zunächst brauchen Sie einen sauberen und trockenen Untergrund. Vermeiden Sie bei der Reinigung die Verwendung von Chemikalien, da diese den Lack beschädigen können.
Vergessen Sie nicht, den Untergrund leicht anzurauen - abzuschleifen. Das sorgt für eine gute Haftung der Farbe oder Grundierung. Hochwertige Malerwerkzeuge erleichtern Ihnen die Arbeit. Farbrolle und Pinsel müssen perfekt auf die gewählte Farbart und die gewünschte Farbwiedergabe abgestimmt sein. Vor dem Gebrauch sollten Sie Farbe mit einem Rührquirl durchmischen, um die richtige Verteilung der Farbpigmente zu gewährleisten! Ein einfacher Mixer reicht aus!
Mehr hilfreiche Tipps zur farblichen Gestaltung Ihrer Räume erhalten Sie in unseren bunten Ratgebern:
Ratgeber verfasst von:
Julia, Innenarchitektin, Essen, 44 Ratgeber
Nach Jahren des Heimwerkens, Umgestaltens, Planens und Zeichnens habe ich beschlossen, meine Leidenschaft zu meinem Beruf zu machen. Seit 2006 begleite ich im Süden Frankreichs Menschen bei Renovierungsprojekten oder Bauvorhaben. Meine Kenntnisse und meine Neugier veranlassen mich, immer nach den größtmöglichen Innovationen für meine Kunden und für mich zu suchen. Die Tatsache, seine Leidenschaft auszuleben, das heißt auch, regelmäßig die Räume des eigenen Heims zu gestalten und anzupassen. Und das zur Freude meiner kleinen Familie, die sehr von meinen Tipps und Kreationen profitiert! Mein Ding ist es, die Farben unserer Innenräume zu erhellen. Aber auch Stauraumtipps. Man hat nie genug Platz zu Hause, stimmt's? Deshalb möchte ich gerne meine Tipps mit Ihnen teilen, damit Sie mit genau so viel Spaß wie ich mit Ihren Umgestaltungen beginnen können.