Ratgeber verfasst von:
Sarah, Lifestyle- und Deko-Redakteurin, Münster
5 Ratgeber
Bequem sein – das ist (fast) alles, was eine Couch können muss. Allerdings ist das gar nicht so selbstverständlich. Was Sie bequem finden, hängt zwar von Ihrem persönlichen Geschmack ab, aber auf einige Punkte auf unserer Liste sollten Sie in jedem Fall achten, bevor Sie ein neues Sofa kaufen.
Hier finden Sie alle unsere Tipps zur Auswahl eines Sofas.
Nun wissen Sie, worauf es in Sachen Komfort ankommt. Jetzt geht's ans Eingemachte: die Sofa-Trends! Bei der Wahl des richtigen Modells sollten Sie auf ein ausgewogenes Zusammenspiel von Ihren Wünschen, einem Hauch Modernität und Langlebigkeit achten. (Wir hatten Sie schon gewarnt: Die Auswahl ist gar nicht so einfach.)
Ob eine Couch aus Cord, gewaschenem Leinen, Bouclé, Baumwolle ... Die Auswahl ist riesig und hängt von Ihrem Geschmack und der Atmosphäre Ihrer Einrichtung ab.
Nein, Samt ist nicht mehr nur fragwürdigen Drucken auf einigen Sofas aus den 1970er-Jahren vorbehalten. Aufgepeppt und modernisiert erleben Samtstoffe gerade eine neue Glanzzeit. Ein Samtsofa ist nicht nur weich und behaglich, sondern macht das Wohnzimmer auch gemütlich und einladend.
Samt gibt es in vielen Designs und Veredelungen:
Aber unser Herz gehört (schon ziemlich lange) Cord-Sofas – dem Trendmöbelstück, das allen anderen im Wohnzimmer die Show stiehlt. Es bietet das Beste vom Besten: Es fühlt sich flauschig an, besitzt Volumen und Charakter sowie schimmernde Farben ...
Der Vorteil einer Couch aus Cordsamt ist, dass sie zu jeder Art von Dekoration und jedem Einrichtungsstil passt. In der Regel sind solche Modelle geometrisch, ausladend und sorgen ohne Füße für noch mehr Ausstrahlung. In neutralen Farbtönen (Beige, Weiß, Grau) eignen sie sich für eine minimalistische Einrichtung, in Puderrosa oder Senfgelb passen sie zu einem Wohnzimmer im Shabby-Chic-Stil und in Schwarz runden sie eine raffinierte, schlichte Einrichtung toll ab.
Ein Ledersofa ist ein zeitloser Klassiker. Damit das gewünschte Modell auch dem aktuellen Geschmack entspricht, konzentrieren Sie sich auf schlichtere, einfachere Formen, als sie in der Vergangenheit üblich waren. Für den ultimativen Komfort achten Sie auf weiches Leder und breite Sitzflächen. Wenn Ihr Modell dann noch Füße aus schwarzem Metall oder unbehandeltem Holz besitzt, haben Sie das perfekte Ledersofa vor sich.
Zunächst war Bouclé in Form von Vorhängen, Sesseln, Teppichen oder auch Kissen zu sehen. Nun überzieht er zu unserer großen Freude auch Sofas. Dieser Stoff verkörpert die Rückbesinnung auf die Natur, die uns in der Inneneinrichtung nahezu ständig begleitet: Sei es durch unbehandelte Baumwolle, Leinen oder noch natürlichere Materialien. Die ursprüngliche Bouclé-Wolle (die in den 1950er-Jahren bei der Bekleidung auftauchte) ist das Ergebnis einer absichtlich unregelmäßigen Webart von Wolle. Heute ahmen zahlreiche synthetische Stoffe Bouclé-Wolle perfekt nach. Ein Sofa aus Bouclé-Wolle ist pflegeleicht und unempfindlich. Man muss es nur leicht anklopfen, um Staub zu entfernen.
Sind Sie schon ein Bouclé-Fan oder zögern Sie noch, sich für ein Sofa aus Bouclé-Wolle zu entscheiden? Wenn Ihnen das zu viel ist, schaffen auch ein hübscher Sessel, eine Decke oder ein paar Kissen aus Bouclé ein behagliches Flair in der Wohnung.
Eine Couch aus Bouclé-Wolle besitzt nicht nur eine gemütliche Textur (ein Bouclé-Sofa sorgt für lauschiges Lümmeln), sondern liegt auch voll im Trend und verleiht jeder Einrichtung einen Hauch von Raffinesse. Bereit für eine kesse Couch mit Kuschelfaktor?
Wenn Leinenstoff auf Sofas trifft, dann ist Liebe auf den ersten Blick garantiert. Dieser natürliche und zarte Stoff umgibt Sofas mit einem eleganten Flair. Er eignet sich für jede Jahreszeit: Eine Couch aus Leinen wärmt im Winter und kühlt an besonders heißen Sommertagen. Um mehr Natürlichkeit in Ihre Inneneinrichtung zu bringen, entscheiden Sie sich für zarte Farbtöne wie Weiß, Beige oder Hellgrau. Sie mögen es lieber ausdrucksstark? Dann darf es auch eine kräftige Farbe wie Dunkelgrün, Braun etc. sein. Leinen ist ein absolut zeitloser Stoff. Egal, welche Form oder welches Design ihr Sofa hat, es wird immer toll aussehen.
Übrigens: Vorhänge aus Leinen machen sich auch großartig.
Natürlich ist es vernünftiger, ein Sofa in einer neutralen Farbe auszusuchen, damit es Ihnen lange gefällt. Und wir widersprechen uns ja nur ungern selbst,
allerdings lässt uns die Leuchtkraft einer bunten Couch ins Schwärmen geraten. Und Sie müssen nicht bei einer Farbe bleiben: eine salbeigrüne Wand, ein orangefarbenes Sofa und gelbe Kissen sorgen für eine spritzige Einrichtung. Falls Sie es eher schlicht mögen, kombinieren Sie Wände in sanften Nuancen und eine Couch in einer lebhaften Farbe wie Orange oder Puderrosa für ein dynamisches Wohnzimmer. Vielleicht sind Sie auch noch etwas unentschlossen, dann könnte ein Sofa in Marineblau, Englisch Grün oder kräftigem Ocker etwas für Sie sein: Diese zeitlosen Farben sorgen für einen unaufdringlichen Farbtupfer.
Man sagt, dass Orange die Farbe der Kreativität ist und für gute Laune sorgt. Wie klingt das? Ein lebhaftes Orange für eine charaktervolle Einrichtung. Wenn Sie es lieber etwas gemütlicher mögen, entscheiden Sie sich für einen dunkleren Orangeton wie Kürbis oder Terrakotta, die hervorragend zu Grüntönen passen.
Für die Romantiker unter Ihnen (aber nicht nur!). Ein puderrosafarbenes Sofa sorgt für Behaglichkeit in Ihren vier Wänden. Ein satter Fuchsiaton verleiht der Einrichtung eine zeitgemäße Ausstrahlung.
Sie sehnen sich nach mehr Natur in Ihrem Zuhause? Kombinieren Sie eine grüne Couch mit hellen Holzmöbeln und lauschen Sie dem Ruf der Wildnis. Ein paar schöne Zimmerpflanzen runden den angesagten Urban Jungle Stil ab.
Ein nachtblaues Modell für die Zurückhaltenden unter Ihnen und eine Couch in Eis- oder Himmelblau, um Ihrer Einrichtung ein sanftes und modernes Aussehen zu schenken.
Gelb vor einem nachtblauen Hintergrund: Sieht doch fantastisch aus, oder? Gelb sorgt für gute Laune und positive Vibes in der Wohnung. Kombinieren Sie es für einen zeitgemäßen, individuellen Look mit einer dunkleren Farbe .
Wie Sie gesehen haben, ist ein buntes Sofa ein toller Ausgangspunkt, wenn es ein wenig an der Inspiration für die Einrichtung mangelt. Es gibt eine grundsätzliche Richtung vor und Sie kümmern sich um die Details rundherum.
Ein klassisches Dreisitzersofa ist nichts für Sie? Wir geben Ihnen einen Überblick über die neuen Couchformen, die die Inneneinrichtung auf den Kopf stellen.
Als wir Ihnen gesagt haben, dass das Sofa das Herzstück Ihres Wohnzimmers ist, war es uns ernst damit! XXL-Sofas sind ein Trend, der immer mehr Platz für sich beansprucht (wir lieben Wortspiele!). Ob das wohl eine Auswirkung der wiederholten Lockdowns ist? Oder ist es einfach nur der Tatsache geschuldet, dass wir uns zuhause gerne wohlfühlen ... Heutzutage setzen wir auf Sofas im Maxi-Format: mit (sehr) breiten Sitzflächen und Lehnen ringsherum. Das Design verfolgt schlichte Linien, um den Raum nicht zu überladen. Sie werden nur noch eins wollen: Nie wieder aufstehen! Noch ein Tipp von uns: Dieser Trend eignet sich nur für diejenigen, die ein großes Wohnzimmer ihr Eigen nennen.
Modulare Sofas könnten man als die nächste Generation von Ecksofas bezeichnen. Der Unterschied ist, dass sie sich an die Veränderungen im Leben der Bewohner anpassen lassen.
Eine solche Couch ist (wie der Name schon sagt) modular aufgebaut, d. h. man kann sich entscheiden, bestimmte Module hinzuzufügen, sie zu verändern, wegzunehmen und vor allem nach Lust und Laune zu platzieren: Stellen Sie ein Modul wie eine Chaiselongue allein auf oder verwandeln Sie einen Zweisitzer in einen Dreisitzer – Ihnen stehen alle Möglichkeiten offen.
Wenn Sie kein Gästezimmer haben, kann auch ein Schlafsofa eine gute Alternative sein. Hier sind ein paar Tipps, wie Sie das Schlafsofa auswählen, das am besten zu Ihnen passt.
Vorbei ist die Zeit der geraden Rücken- und starren Armlehnen, moderne Sofas zeigen ihre Kurven! Die Sofas krümmen und biegen sich ganz nach dem Willen der Designer und machen sich so besonders gut in einer modernen Inneneinrichtung. Diese runden Sofas verschmelzen mit ihrer Umgebung und werden fast zu einem abstrakten Dekorationsstück.
Wenn Sie nur über begrenzte finanzielle Mittel verfügen, kommt der Kauf eines neuen Sofas nicht immer in Frage. Falls Sie ein neues Sofa kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen, auf den Schlussverkauf zu warten oder die Augen nach Sonderangeboten offen zu halten. Zudem gibt es bestimmte Finanzierungsmöglichkeiten für den Kauf einer neuen Couch. Aber mit ein wenig Fantasie und ein paar durchdachten Accessoires können Sie Ihrem Sofa einen ganz neuen Stil verleihen.
Vergessen Sie nicht, Ihr Sofa zu pflegen! Mit ein paar Flecken und Rändern weniger sieht es wie neu aus und Sie haben vielleicht gar keine Lust mehr, sich möglichst rasch von ihm zu trennen. Auf einigen speziellen Websites oder auf Flohmärkten können Sie auch ein gebrauchtes Sofa erstehen.
Weitere Tipps und Ideen für ein gemütliches und stilvolles Zuhause finden Sie in folgenden Artikeln:
Ratgeber verfasst von:
Sarah, Lifestyle- und Deko-Redakteurin, Münster, 5 Ratgeber
Ich begeistere mich für die neuesten Deko-Trends, Möbel und Antiquitäten. Wenn ich mich für eine bestimmte Farbe, eine Textur, die Geschichte eines alten Bauerntischs oder das atypische Design einer Vase begeistere, kann ich es kaum erwarten, Räume damit zu dekorieren und neu einzurichten. Im Alltag arbeite ich als freiberufliche Kommunikationsberaterin und Grafikdesignerin. Wenn ich nicht gerade an einem neuen DIY-Projekt arbeite, schreibe ich Lifestyle- und Dekorationsinhalte und -artikel.