DCM Vivikali 25 kg Kalidünger Gemüsedünger Herbstrasendünger Kaliumdünger

DCM Vivikali 25 kg Kalidünger Gemüsedünger Herbstrasendünger Kaliumdünger
49
95
200/ Kg
inkl. MwSt
Sichere Bezahlung
25€ Rabatt bei Ihrem 1. EinkaufProfi-Preise ohne MwSt.
Gut zu wissen
    • Auf Lager
    • Retoure innerhalb von 14 Tagen
Produktdetails
Eigenschaften
  • Material
    Polyethylen
  • Pflanzenart
    Topfpflanzen
  • Siegel Zertifikat
    Agriculture biologique
  • ManoMano Art.-Nr
    ME11762291
  • Herstellerreferenz
    1000231
Beschreibung
DCM Profi Kaliumdünger Vivikali® ist ein organischer Dünger mit hohem Kaliumgehalt (20 % K2O) in Minigran®. Das Kalium wird langsam, aber kontinuierliche freigesetzt. Hierdurch werden Salzschocks vermieden und dies führt zu einer besseren Nutzung des Kaliums. DCM Profi Kaliumdünger Vivikali® wird auch zur Abhärtung von Zier- und Baumschulpflanzen, wenn Stickstoffzugabe nicht mehr erforderlich ist, eingesetzt. Kalium ist beim Anbau von Frucht-, Wurzel- und Knollengemüse (für größere Früchte) unentbehrlich. Als Herbstdüngung ermöglicht DCM Profi Kaliumdünger Vivikali® eine höhere Trocken-, Kälte- und Trittresistenz auf Rasenflächen Der Dünger ist eine ideale Kaliumquelle für leichte und sandige Böden mit (zu) hohem Magnesiumanteil. Die organischen Nährstoffe werden schrittweise durch das Mikroleben im Boden freigesetzt. Dabei wird Humus gebildet, der wichtig ist für eine bessere Einwurzelung der Pflanzen und Nährstoffspeicherung im Boden. Humus erhöht das Bindungsvermögen für Nährstoffe. Das für Auswaschung anfällige Kalium wird dadurch besser in der Bodenoberschicht festgehalten. Technische Beschreibung Mikrogranulat mit Maßen zwischen 800 und 2500 Mikrometer, wovon mindestens 80 % zwischen 1000 und 2000 Mikrometer liegen. Gebrauchsanweisung DCM VIVIKALI® wird bei einem spezifischen Kaliumbedarf (K2O) als Düngemittel verwendet. Die genaue Aufwandmenge hängt von den Bedürfnissen der Kultur, dem Anwendungszeitpunkt, den Bodenreserven und der Beregnungsintensität ab. GEMÜSE
  • Fruchtgemüse (Tomaten, Paprika, Schlangengurken)
    • Pflanzung -> 8-12 kg/100 m²
    • Als zusätzliche Kaliumdüngung -> 5-8 kg/100 m²
  • Wurzel- und Knollengemüse -> 4-10 kg/100 m²
    • Pflanzung -> 5-10 kg/100 m²
    • Als zusätzliche Kaliumdüngung -> 4-6 kg/100 m²
  • Blattgemüse (Feldsalat, Kopfsalat) -> 3-8 kg/100 m²
    • Pflanzung -> 5-8 kg/100 m²
    • Als zusätzliche Kaliumdüngung -> 3-5 kg/100 m²
OBST UND BEERENSTRÄUCHER (Erdbeeren, Trauben) -> 5-10kg/100 m² BAUMSCHULEN
  • Als einzige Kaliumquelle -> 5-8 kg/100 m²
  • Als zusätzliche Kaliumdüngung -> 3-5 kg/100 m²
ZIERPFLANZENANBAU
  • Zwiebel- und Knollenpflanzen
    • Als einzige Kaliumquelle -> 5-10 kg/100 m²
    • Als zusätzliche Kaliumdüngung -> 4-6 kg/100 m²
  • Zierpflanzen (unter anderem Chrysanthemen)
  • Als einzige Kaliumquelle -> 5-8 kg/100 m²
  • Als zusätzliche Kaliumdüngung -> 3-5 kg/100 m²
TOPFERDE
  • Basisdüngung K2O -> 2-4 kg/m³
  • Zusatzdüngung (auf den Topf) -> 2-3 kg/m³ oder 2-3 g/L Topferde
  • SPORTRASENFLÄCHEN, GOLFPLÄTZE UND RASEN
    • Pflege
      • Herbstdüngung (Herbst-Winter) -> 5-8 kg/100 m²
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Fragen & Antworten

Unsere Experten beraten Sie gerne zu diesem Produkt
Beratung von

Die Auswirkungen von Düngemitteln, Pestiziden und Pflanzenschutzmitteln

In Deutschland gelangen jährlich etwa 27.000 bis 35.000 Tonnen Pestizide in den Boden. Die Verwendung von Stickstoff (Dünger) wird pro Einwohner auf etwa 50 kg geschätzt. Die meisten dieser Mittel kommen hauptsächlich in der Landwirtschaft zum Einsatz, um die Erträge zu optimieren, und haben große Auswirkungen auf alle Ökosysteme. Welche Auswirkungen sind auf Umwelt und Gesundheit zu beobachten?
Die Auswirkungen von Düngemitteln, Pestiziden und Pflanzenschutzmitteln
Sie sind hier:
  • Millionen von Produkten

  • Lieferungen nach Hause oder an eine Abholstation

  • Hunderte von Experten online