🚚 Nur in der App: 20€ geschenkt* + kostenlose Lieferung*Jetzt zugreifen
Einen Raum kühlen: So geht's

Einen Raum kühlen: So geht's

Theresia, Dekorateurin, Heimwerkerin, Ludwigshafen

Ratgeber verfasst von:

Theresia, Dekorateurin, Heimwerkerin, Ludwigshafen

30 Ratgeber

Ein Zimmer im Sommer kühl zu halten, ist nicht immer so einfach: Es gibt Ventilatoren, Luftkühler, mobile Klimaanlagen, Split-Klimaanlagen und auch reversible Klimaanlagen. Da fällt die Auswahl nicht leicht. In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen einfache und technisch ausgefeilte Geräte vor und verraten Ihnen, wie Sie Ihr Zuhause am besten kühlen.

Wichtige Eigenschaften

  • Ventilatoren
  • Lufterkühler
  • Mobile Klimaanlagen
  • Fenster-Klimaanlagen
  • Split-Klimaanlagen
  • Tipps für kühle Räume im Sommer
Zu den Deckenventilatoren

Um selbst in der größten Hitzewelle das Haus kühl zu halten, muss man einige grundlegende Regeln beachten. Es gibt mehrere Möglichkeiten, um im Sommer für Erfrischung zu sorgen. Daher ist es wichtig, das Gerät anhand des zu kühlenden Raumes oder Ihrer Wohnsituation zu wählen:

Im Sommer kann man auf Ventilatoren kaum verzichten. Sie bringen die Luft in Bewegung und erzeugen eine erfrischende Brise. Ventilatoren gibt es in verschiedenen Ausführungen:

  • Standventilatoren: Diese Modelle eignen sich ideal für die Belüftung auf höherer Ebene und können leicht in einem Aufenthaltsraum oder einer Küche aufgestellt werden. Es gibt sie auch mit Fernbedienung, um sie bequem vom Sofa aus ein- und auszuschalten;
  • Tischventilatoren: Diese Geräte sind perfekt für Schlafzimmer oder kleine Zimmer. Über ihr Rotationssystem belüften sie den ganzen Raum;
  • Turmventilatoren: Sie belüften auf allen Ebenen und sorgen für frische Luft im ganzen Zimmer.
  • Designer-Ventilatoren ohne Rotor: Die Geräte ohne Rotorblätter sind modern und weniger gefährlich für Kinder. Sie passen perfekt zu einer modernen Einrichtung im minimalistischen Stil;
  • Deckenventilatoren: Die multifunktionalen Geräte dienen der Beleuchtung wie eine klassische Lampe, sorgen aber dank ihrer Rotorblätter rund um die Glühbirne auch für frische Luft von oben.

Luftkühler oder Aircooler sind effizienter als eine Klimaanlage und sorgen für eine angenehme Raumtemperatur.

Die warme Luft wird vom Luftkühler aufgenommen und durch ein Kühlsystem geleitet, das die warme Luft in kühle, angenehme Luft verwandelt. Luftkühler sind besonders effizient bei trockener Luft und ermöglichen eine angenehme Temperatur in Räumen bis zu 30 m². Sie sind wesentlich sparsamer als Klimaanlagen, da sie weniger Energie verbrauchen.

Daher eignen sich Luftkühler, auch Aircooler genannt, vor allem in einer Wohnung oder einem kleineren Aufenthaltsraum. Aber Vorsicht: Es handelt sich nicht um eine richtige Klimaanlage, die die Raumluft nachhaltig abkühlt.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Luftkühler

Mobile Klimaanlagen benötigen einen oder zwei Schläuche durch ein Fenster oder eine andere Ableitungsmöglichkeit. Wie der Name schon verrät, können diese Geräte flexibel aufgestellt werden, je nachdem in welchem Raum Sie sich aufhalten. Doch bei der Auswahl einer mobilen Klimaanlage sollten einige Kriterien berücksichtigt werden:

  • das zu kühlende Raumvolumen;
  • der Geräuschpegel der Klimaanlage;
  • die Energieklasse, um zu wissen, wie viel das Gerät verbraucht.

Die meisten mobilen Klimaanlagen sind programmierbar und mit einer Fernbedienung ausgestattet. Sie können auch über einen Ventilator verfügen, um die frische Luft besser im Raum zu verteilen.

Eine Klimaanlage kann Räume von bis zu 120 m² kühlen.

Fenster-Klimaanlagen sind die ideale Lösung für eine Wohnung oder ein Hotel. Sie senken die Temperatur in kleinen Räumen.

  1. Bei Schiebe- oder Gleitfenstern sollten Sie einer horizontalen Klimaanlage den Vorzug geben.
  2. Bei Flügelfenstern eigenen sich vertikale Klimaanlagen besser.

Dank ihres Montagerahmens lassen sich Fenster-Klimaanlagen leicht am Fensterrahmen befestigen. Allerdings haben die Geräte einen höheren Geräuschpegel als andere Anlagen, deshalb werden sie nur punktuell eingesetzt. Außerdem ist ein Raum, der den ganzen Tag unter Sonneneinstrahlung steht, mit einer Fenster-Klimaanlage nur schwer zu kühlen.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Schiebefenster

Dieses Modell ist am aufwändigsten zu installieren und auch das kostspieligste. Allerdings ist es auch wesentlich effizienter als alle anderen Geräte. Es besteht aus zwei Teilen: einer äußeren Einheit, die der Ableitung dient, und einer inneren Einheit, die an der Wand befestigt wird und kühle Luft abgibt. Wenn Sie sich eine reversible Klimaanlage anschaffen möchten, sollten Sie folgende Kriterien berücksichtigen:

  • das zu kühlende Raumvolumen;
  • den Geräuschpegel;
  • die Energieklasse;
  • die Ästhetik.

Um das Potenzial einer Split-Klimaanlage oder irgendeines anderen Gerätes zur Lufterfrischung voll ausschöpfen zu können, muss die Wohnung oder das Haus über eine gute thermische Isolierung haben. Außerdem sollten Sie wissen, dass eine Klimaanlage über eine Leistung von 100 W pro Quadratmeter verfügen sollte, um effizient zu sein.

Hier kommen unsere fünf besten Tipps, um Ihr Haus oder Ihre Wohnung den ganzen Sommer über kühl zu halten:

  1. Öffnen Sie die Fenster nachts oder früh am Morgen und schließen Sie sie bei Tagesanbruch.
  2. Öffnen Sie Fenster und Türen im Laufe des Tages möglichst wenig, damit keine heiße Luft nach drinnen dringt.
  3. Stellen Sie gefrorene (Plastik-)Wasserflaschen vor oder hinter Ihren Ventilator. Sie werden den Unterschied merken. Die Luft wird so noch kühler und angenehmer.
  4. Hängen Sie nachts nasse Wäsche ins Fenster. So bleibt die Kühle im Schlafzimmer, und Sie kommen in den Genuss einer ruhigen und erholsamen Nacht.
  5. Vermeiden Sie die Nutzung Ihres Ofens oder anderer Geräte, die Hitze abgeben.

Zu den Deckenventilatoren

Ratgeber verfasst von:

Theresia, Dekorateurin, Heimwerkerin, Ludwigshafen, 30 Ratgeber

Theresia, Dekorateurin, Heimwerkerin, Ludwigshafen

Hi, ich bin Tess, 27 Jahre alt und seit 7 Jahren in der Welt des Heimwerkens unterwegs. Ich interessiere mich vor allem für Maler- und Dekorationsarbeiten. Zudem schreibe ich leidenschaftlich gern und kann dadurch auf wunderbare Weise das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden! Ich liebe es, Artikel zu verfassen und Anfängern (aber auch erfahreneren Lesern) in Sachen Dekoration wertvolle Tipps zu geben. Ich teile gern mein Wissen und meine Erfahrungen und freue mich darauf, Sie so gut wie möglich bei Ihren Heimwerkerprojekten zu unterstützen.

  • Millionen von Produkten

  • Lieferungen nach Hause oder an eine Abholstation

  • Hunderte von Experten online