🚚 Nur in der App: 20€ geschenkt* + kostenlose Lieferung*Jetzt zugreifen
Klimaanlage: ihre Vor- und Nachteile

Klimaanlage: ihre Vor- und Nachteile

Paulina, Heimwerkerin, Duisburg

Ratgeber verfasst von:

Paulina, Heimwerkerin, Duisburg

113 Ratgeber

Bei großer Hitze tendiert man schnell dazu sich auf den Kauf einer Klimaanlage zu stürzen um es ein paar Grad kühler zu haben. Aber macht das wirklich Sinn? Man muss zwischen den Vor- und Nachteilen abwägen bevor man in eine Klimaanlage investiert, die das Wohnungsinnere angenehmer und kühler machen soll.

Wichtige Eigenschaften

  • Verarbeitungsvolumen
  • Pflege
  • Aufbau
  • Budget
Entdecken Sie unsere Klimaanlagen!

Bevor Sie Ihre Klimaanlage - je nach ihrem persönlichen Budget, dem Raum in dem sie angebracht werden soll und seiner Größe - auswählen, sollten Sie auf verschiedene Kriterien achten.

Mehr Komfort durch Klimatisierung

Mit einer Klimaanlage können Sie das Rauminnere um ein paar Grad kühler bekommen. Sie kann zudem einen Einfluss auf die Luftfeuchtigkeit nehmen, in der selben Art und Weise wie ein Luftentfeuchterum die Luft zum Atmen für die Bewohner angenehmer zumachen. Dabei handelt es sich um eine sehr interessante Lösung für Tage mit starker Hitze.

Ein kostengünstiger Einkauf und eine gute Investition

Mobile Klimaanlagen gibt es auf dem Markt in sehr vielen verschiedenen Preisklassen, die Preisspanne liegt im Allgemeinen bei 200 bis 1600 Euro (für die der breiten Masse zugänglichen Produkte, denn Profi-Modelle können bis zu 5000 Euro kosten). Für jeden Geldbeutel seine Klimaanlage! Hierbei variiert der Preis nach folgenden Kriterien:

  • der Geräuschpegel;
  • der Energieverbrauch;
  • das Design;
  • das Vorhandensein eines Luftreinigungsfilters;
  • die Kühlkapazität (BTU);
  • die verschiedenen Funktionen (Klimaanlage, Ventilator, Heizung);
  • die Leistungseffizienz (COP) ;
  • Art der Klimaanlage (einteilig oder zweiteilig);
  • die Marke, die Garantien;
  • die Fernbedienung etc.

Ein mobiles Klimaanlagensystem hält mehrere Jahre und erlaubt es angenehme Nächte zu verbringen, auch bei unterträglicher Hitze. Dieses Gerät vermindert außerdem die Risiken der Dehydratation, vor allem bei Kindern und älteren Menschen, da diese Gruppen am meisten unter sehr starker Hitze leiden; die Folgen können hierbei dramatisch sein. Die zweiteilige, fest installierte  Split-Klimaanlage bleibt nicht unbemerkt und macht nur in Regionen Sinn, die von sehr starker Hitze über einen Großteil des Jahres betroffen sind. Ein lokales PAC-Klimagerät ist in diesem Fall eine gute Wahl und bietet seinen Benutzern Komfort.

Geringer Arbeitsaufwand für kühlere Luft

Die mobile Klimaanlage ist die Ideallösung  um die Hitze in den Haupträumen der Wohnung zu bekämpfen. Bei einer festinstallierten Klimaanlage müssten Sie die Fassade aufbohren und ein spezielles Belüftungssystem anbringen, hierzu gehört auch eine Einheit an der Außenwand. Viele Wohnanlagen sind gegen die Installation einer festen Klimaanlage, daher ist bei großer Hitze in den Räumen die Benutzung einer mobilen Klimaanlage die einzige Option.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Split-Klimaanlagen

Die Anschaffung einer Klimaanlage kann auch kleine Nachteile mit sich bringen, bei denen es wichtig ist sie vor der Bestellung zu kennen.

Die Klimaanlage macht Lärm

Das Lärmniveau ist weit höher als bei einem Ventilator, der Kompresser erzeugt ein Hintergrundgeräusch das sich für die Hausbewohner als unangenehm herausstellen kann.

Die mobilen Klimageräte haben einen höheren Lärmpegel, der das Schlafen während das Gerät in Betrieb ist erschwert. Man kann also das Zimmer abkühlen bevor man schlafen geht, ausgenommen man schläft mit Ohrenstöpseln um die 65 DB (Durchschnittssystemwert) auszugleichen.Es gibt Fenster-Kunststoffverschlüsse mit einem Loch für das Abzugsrohr der Klimaanlage. Dieses Accessoire erlaubt es den Bereich des geöffneten Fensters abzudichten und damit die Kühle des Zimmers maximal zu erhalten.

Die mobile Klimaanlage erzeugt Wärme

Die Klimaanlage gibt sehr heiße Luft beim Betrieb ab. Man muss das Fenster daher offen lassen um das Abzugsrohr für warme Luft anzubringen. Die mobile Klimaanlage ist nicht sehr gut an große Luftmengen angepasst (120 m3 Maximum, das Volumen bei den Pro-Modellen ist höher). Beachten Sie beim Kauf die Kühlkapazität nach Volumen. Bei Mittelklasse-Produkten kann man leicht ein Zimmer bis 30 m² (ungefähr 75 m3) abkühlen, vorausgesetzt die Türen die zu den anderen Zimmern führen sind geschlossen und werden nicht mitgekühlt.

Die Klimaanlage verbraucht viel Strom

Wenn man das Zimmer von 32 auf 26 Grad bringen will muss man sich darüber klar sein, dass dies eine hohe Leistung der Klimaanlage und damit einen hohen Energieverbrauch bedeutet, um die kalte Luft zu erzeugen.Im Allgemeinen wählt man oftmals die Temperatur am Gerät niedriger aus um ein schnelles Abkühlen zu bewirken, das hat jedoch seinen Preis. Wie eine Elektroheizung die ihre Heizleistung in Abstimmung mit der Raumsolltemperatur vollzieht, so evaluiert die tragbare Klimaanlage die Raumtemperatur bevor sie in Betrieb geht um die Raumluft erneut abzukühlen und die gewünschte Temperatur zur erzeugen.Um die Stromrechnung zu senken sollten Sie daran denken eine Klimaanlage zu mit einem geringst möglichen Verbrauch zu besorgen. Diese Informationen finden Sie auf dem EU-Etikett der Energieverbrauchskennzeichnung, hierbei empfehlen sich vor allem Geräte der Klasse A.

Der Kauf einer Klimaanlage erhöht unbestritten den Komfort bei erhöhten Temperaturen. Die Investition in eine mobile Klimaanlage ist nicht so kostspielig und erlaubt es Hitzewellen über mehrere Jahre leichter zu überstehen. Diesen Sommer können Sie sich kühlere Luft verschaffen, achten Sie dabei gut auf die Platzauswahl für das Gerät, um Erkältungen zu vermeiden.

Entdecken Sie unsere Klimaanlagen!

Ratgeber verfasst von:

Paulina, Heimwerkerin, Duisburg, 113 Ratgeber

Paulina, Heimwerkerin, Duisburg

Mit einem Heimwerker zum Vater wuchs ich am Wochenende mit dem süßen Klang einer Schleifmaschine und eines Hammers auf. Mit Bauanleitungen oder frei Schnauze (ja, das ist möglich!) habe ich mir die Grundlagen des Heimwerkens und des Möbelbaus gelernt. Recycling erlaubt, zu lernen, wie (fast) alle Dinge ein zweites Leben haben können. Meine zwei Lieblingsbeschäftigungen sind die Umgestaltung von alten Möbeln und Deko-Projekte. Ich bin ich ständig auf der Suche nach kostengünstige DIY-Ideen. Deshalb bin ich gerne bereit, Ihnen dabei zu helfen, einem Nachttisch neues Leben einzuhauchen oder einen alten Spiegel zu upcyclen.

  • Millionen von Produkten

  • Lieferungen nach Hause oder an eine Abholstation

  • Hunderte von Experten online