Ratgeber verfasst von:
Michel, Hobby-Schweißer, Nürnberg
98 Ratgeber
Fenster lassen sich auf verschiedenste Weise dekorieren oder mit einem Sichtschutz versehen. Mit Rollos, Vorhängen, Flächenvorhängen, Gardinen oder auch Fensteraufklebern können Sie Ihr Zuhause individuell einrichten und gestalten.
Bei der Auswahl des Accessoires sollte man in erster Linie daran denken, dass es die Helligkeit im Raum optimieren und zugleich die gewünschte intime Atmosphäre erzielen soll. Vorhänge und Gardinen sind die am weitesten verbreitete Fensterdekoration. Auch wenn sich einige Gardinenstangen ohne Bohren durch Kleben oder Klemmen befestigen lassen, greift man bei klassischen Gardinenstangen zu Bohrer und Dübel.
Egal ob Sie Ihre Stange an der Wand oder an der Decke befestigen, der Vorgang ist der gleiche.
Um die Stelle über dem Fenster sicheren Standes zu erreichen, brauchen Sie eine Trittleiter.
Die Länge der Gardinenstange muss der Breite des Fensters plus 15 bis 25 cm an jedem Ende entsprechen, damit der Vorhang das Fenster rundum abdecken kann.
Gehen Sie anschließend folgendermaßen vor:
Achten Sie bei der Wahl der Dübel auf das Gesamtgewicht von Gardinenstange und Vorhang.
In den meisten Fällen genügt ein Kunststoffdübel. Wenn es sich beim Untergrund um Gipskartonplatten oder eine Hohlwand handelt, benötigen Sie Hohlraumdübel (Molly-Wanddübel).
Überprüfen Sie, ob die Durchmesser von Bohrer, Dübel und Schrauben zusammenpassen. Meistens finden Sie die entsprechenden Angaben auf der Verpackung der Dübel.
Sie können eine doppelte Gardinenstange verwenden, um unter den Vorhängen einfache Gardinen als Sichtschutz aufzuhängen.
Bohren Sie mithilfe einer Bohrmaschine und einem Bohrer, dessen Durchmesser dem Dübel entspricht, an den markierten Stellen Löcher in die Wand. Wenn Sie einen Staubsauger besitzen, saugen Sie den übrigen Staub aus dem Loch.
Alternativ können Sie an den beiden Halterungen auf beiden Seiten der Gardinenstange in die Wand bohren und sie mit einer einfachen Schraube befestigen. Bohren Sie dann die anderen Löcher mit einem kleinen Bohrer durch die Halterungen. Nehmen Sie alles ab und vergrößern Sie die Löcher dann auf den Durchmesser der Dübel.
Eine Gardinenstange, ist ein einfach und schnell angebracht. Alles, was man wissen und können muss, ist, eine Bohrmaschine zu verwenden, Maß zu nehmen, Markierungen anzuzeichnen und zum Untergrund passende Dübel auszuwählen. Außerdem sollte man sicher auf einer Trittleiter oder einem Trittbrett arbeiten können.
30 Minuten bis 1 Stunde
1 Person
Die hier aufgeführte Liste ist nicht vollständig. Die persönliche Schutzausrüstung muss an die jeweilige Arbeitssituation angepasst werden.
Ratgeber verfasst von:
Michel, Hobby-Schweißer, Nürnberg, 98 Ratgeber
Ich habe eine Ausbildung zur Blechbearbeitung, Rohrleger/Schweißer, und nachdem ich 35 Jahre auf Baustellen gearbeitet habe, wurde ich Projektingenieur und schließlich Leiter der Abteilung Engineering. Jetzt im Ruhestand, habe ich eine Werkstatt eingerichtet und ausgestattet, wo ich Skulpturen aus Metall fertige: Mein kleines Paradies, wo ich meiner Phantasie freien Lauf lassen kann. Auf Trödelmärkten finde ich ungewöhnliche Objekte und alte Werkzeuge, die ich sammle, oder die ich in Kunstobjekte verwandle. Außerdem liebe ich Gartenarbeit. Meine Leidenschaft zu teilen und andere bei der Auswahl ihrer Ausstattung zu beraten, ist mir ein wahres Vergnügen.