Ratgeber verfasst von:
Jens, Heimwerker & Informatiker, Hamburg
Ein PE-Rohrnetz, egal ob es Trinkwasser, Gas oder eine andere Flüssigkeit befördert, besteht aus Rohren und Fittings. Abgesehen von geschweißten Fittings, die Rohren mit großen Durchmessern vorbehalten sind, können alle anderen Arten von Fittings sehr einfach in wenigen Minuten montiert werden.
Ob aus Messing oder Kunststoff, die speziellen Fittings für Polyethylenrohre (oder PE-Rohre) ermöglichen das Verbinden, das Reduzieren sowie das Anbringen von Bögen oder Muffen ohne jegliche Leckage. Bei ordnungsgemäßer Montage bietet eine PE-Verschraubung eine nahezu perfekte Abdichtung mit einer sehr langen Nutzungsdauer.
Die Montage von Fittings auf Polyethylenrohren erfordert keine besonderen Kenntnisse. Es ist jedoch wichtig zu wissen, wie man präzise Messungen vornimmt, wenn Schnitte erforderlich sind.
Achten Sie unbedingt auf die Montagereihenfolge der verschiedenen Elemente und rüsten Sie sich mit einer Rohrschere und geeigneten Montageschlüsseln aus. Schweißfittings sind ausschließlich für große Durchmesser geeignet und erfordern eine spezielle Ausbildung und Ausrüstung. Sie bleiben Profis vorbehalten.
Etwa 5 Minuten je nach Anschluss (ausgenommen Schweißfittings)
1 Person
PE-Rohre mit Klemmverbindern verbinden
Muffenverbindungen einsetzen
Schweißverbindungen ausführen
Rohrschneider / Rohrschere
Montageschlüssel für Klemmverbinder
Entgrater für PE-Rohre
Schneiden Sie das PE-Rohr mit einem Rohrschneider ab und entgraten Sie es sorgfältig. Beginnen Sie immer mit dem Entfernen der Überwurfmutter, egal um welche Art von Fitting es sich handelt (Muffe, Winkelstück, Reduzierstück, Stopfen) und aus welchem Material es besteht (Kunststoff oder Messing).
Entfernen Sie dann den Klemmring und den O-Ring.
Fetten Sie das PE-Rohr ein und montieren Sie die Mutter, den Klemmring und die Dichtung darauf. Vergewissern Sie sich, dass alles in dieser Reihenfolge erfolgt.
Schieben Sie das Fitting auf das Ende des PE-Rohrs und bringen Sie dann die Dichtung an.
Drücken Sie den Ring auf die Dichtung und pressen Sie alles zusammen, indem Sie die Mutter mit einem geeigneten Schlüssel anziehen. Prüfen Sie Ihre Montage durch Ziehen am Fitting.
Muffenverbindungen brauchen im Gegensatz zu Klemmringverschraubungen vor der Montage nicht zerlegt zu werden.
Beginnen Sie damit, die Mitte des Fittings ausfindig zu machen (normalerweise befindet sich eine Markierung auf dem Formteil des Fittings, egal ob es sich um Kunststoff oder Messing handelt).
Markieren Sie die genaue Länge zwischen dem Klemmring des Fittings und dieser Markierung auf Ihrem PE-Rohr.
Fetten Sie Ihr Rohr und drücken Sie es bis zur Markierung in das Fitting.
Prüfen Sie Ihre Montage durch Ziehen am Fitting.
Nehmen Sie zur Demontage einen zu Ihrem Fitting passenden Schlüssel und lösen Sie die Überwurfmutter. Entfernen Sie die Mutter und ziehen Sie das Rohr aus der Muffe heraus (die Dichtungselemente kommen normalerweise mit dem Rohr heraus).
Schweißfittings sind den Profis vorbehalten und erfordern eine spezielle Ausbildung und teure Ausrüstung. Sie werden im Allgemeinen bei Netzen mit großem Durchmesser oder in der Industrie für hohe Drücke eingesetzt.
Diese Fittings werden entweder durch Elektrofusion, Extrudieren oder Muffenschweißen mit Dorn und Buchse geschweißt. Wenn sie einmal montiert sind, können sie nicht mehr zerlegt werden und gewährleisten eine perfekte Abdichtung. Sie sind meistens an Gas-, Trinkwasser- oder speziellen Flüssigkeitsnetzen, wie etwa für Kohlenwasserstoffe, zu finden.
Ratgeber verfasst von:
Jens, Heimwerker & Informatiker, Hamburg
Seit meiner Kindheit haben mich Handwerk und Technik interessiert. Ich war schon immer fasziniert vom Heimwerken und von Holzarbeiten. Mit dem Kauf meiner Wohnung hatte ich plötzlich eine lebensgroße Spielwiese. Auf dem Programm standen elektrische Installationen, natürlich unter Beachtung der Normen, neue Wände zu ziehen, aber auch die Deko. Mit der Ankunft unseres kleinen Sohnes fing ich an, Möbel für ihn und später auch für uns zu bauen! Aus Platzgründen habe ich zwar keine feste Werkstatt, aber ich habe bereits eine Menge Wissen angesammelt, das ich gerne mit Ihnen teile.