Ratgeber verfasst von:
Paulina, Heimwerkerin, Duisburg
Mit oder ohne Stoff, herausnehmbar oder nicht, aus Holz oder Metall, wir legen Wert darauf, Ihnen bei der Wahl zwischen der Laube oder der Pergola für Ihren Außenbereich zu helfen.
Die Laube ist eine Art Zelt unterschiedlicher Form und Größe, das für Empfänge im Freien verwendet wird. Es kann eine Plane auf der Oberseite haben, aber auch feste Seitenwände mit Öffnungen. Wenn die weiße Polyäthylenlaube die bekannteste ist, gibt es alle Arten von weißen Polyäthylenlaibungen:
farbige Gartenlaube, passend zu Ihren Gartenmöbel;
Laube mit integrierten Fenstern, die geöffnet oder geschlossen sind, um Oberlichter zu schaffen, falls die Seitenwände bei schlechtem Wetter geschlossen sind;
quadratische, runde oder rechteckige Laube zur Anpassung an den Geschmack und die Gestaltung und den Stil des .
Entgegen der landläufigen Meinung lassen sich nicht alle Laubengänge demontieren, manche Modelle sind aus einem Stück Schmiedeeisen, was umständlich sein kann. Es gibt Laubengänge mit Stahl- oder Aluminium-Rohrkonstruktion, die zusammengesetzt werden müssen, und Pavillons, die sehr leicht zu öffnen, zu falten und zu lagern sind.
Berücksichtigen Sie bei der Wahl Ihrer Gartenlaube, dass Regenschauer im Sommer keine Seltenheit sind. Bevorzugen Sie also eine Plane anti-UV und wasserdicht. Im Gegensatz zur Pergola kann die Laube Wasser aufnehmen.
Eine Pergola ist ein dekoratives Outdoor-Set, das vor allem einem Garten oder einer großen Terrasse Charakter verleiht. Sie besteht aus Masten und einer Struktur mit einer ursprünglich auf dem Boden montierten, heute jedoch häufig getragenen Plan-Schienen-Struktur. Als Bonus, und wenn mit Wind- und Sichtschutz bedeckt, kann die Pergola vor der Sonne schützen.
Die Pergola kann nackt stehen gelassen oder mit Jalousien, Vorhänge und einem Boden für eine elegante Note verziert werden. Die ultimative? Integrieren Sie Spots in den Boden oder stellen Sie bei Einbruch der Dunkelheit Kerzen auf den Boden.
Für einen natürlichen Effekt ist es möglich, eine jungfräuliche Rebelaufen zu lassen oder eine Glyzinie auf die äußere dekorative Struktur klettern zu lassen.
In den meisten Fällen ist es die Qualität, die den Preisunterschied zwischen einer Laube und einer Pergola ausmacht, und sogar innerhalb dieser beiden Kategorien. Mit einer aufwendigen Dekorationsstruktur hat die Pergola jedoch ein Budget, das im Allgemeinen höher ist als die Laube.
Für eine klassische Holzpergola kleiner Größe wie "Einfahrt oder Gartenbogen" planen Sie ein Budget von rund 150 Euro. Die Aluminiumpergola ist eine Stufe höher, etwa 400 Euro. Für eine Tannenpergola mit verstellbaren oder maßgefertigten Dielen können die Preise 1600 Euro übersteigen.
Die Gartenlaube ist viel erschwinglicher und hat Zubehör wie eine Ersatzleinwand für ein paar Dutzend Euro. Für ein kleines Barnum beginnen die Preise bei 50 Euro, während für eine 5 x 10 Meter große Laube ein Budget von ca. 350 Euro erforderlich ist. Im Durchschnitt liegt das Budget für eine Laube oder ein Empfangszelt bei rund 150 Euro.
Was die Ästhetik angeht, so gewinnt die Pergola ohne Probleme. Es ist oft sie, die Pergola aus Holz oder Schmiedeeisen, die wir auf den Bildern von Reisebüros sehen, die mit weißen Vorhängen geschmückt sind, die vom Wind aufgeblasen werden und dem Meer zugewandt sind. Die Pergola ist eine Einladung zum Entspannen und bringt ihren Hauch von Eleganz auf unbestreitbare Weise zum Ausdruck. Suchen Sie eine natürliche Dekoration? Die hölzerne Pergola ist ideal, besonders bei der Pflanzung von Pflanzenbildern. Für mehr Originalität können Sie sich für ein Edelstahlmodell mit farbigen Vorhängen entscheiden.
Die Laube ist vor allem ein funktionelles Zelt, das für besondere Anlässe wie Jubiläen oder Hochzeiten montiert wird. Es ist nicht beabsichtigt, im Garten zu bleiben, aber es kann dort für die Sommermonate belassen werden. Oft rechteckig und weiß, ist die Laube in einem Zelt erhältlich, um alle Farben mit einigen Phantasien zu erhalten. Es liegt an Ihnen, eine personalisierte Dekoration mit floralen Fäden oder hausgemachten Gardinenkrawatten vorzuschlagen.
Um die Dekoration rund um die Laube oder Pergola zu vervollkommnen, vergessen Sie nicht, dekorative Blumentöpfe, Lichtquellen wie Fackeln oder Lichterketten hinzuzufügen oder Gartenmöbel mit Stil zu wählen.
Weitere verwandte Themen, die Sie interessieren könnten:
Ratgeber verfasst von:
Paulina, Heimwerkerin, Duisburg
Mit einem Heimwerker zum Vater wuchs ich am Wochenende mit dem süßen Klang einer Schleifmaschine und eines Hammers auf. Mit Bauanleitungen oder frei Schnauze (ja, das ist möglich!) habe ich mir die Grundlagen des Heimwerkens und des Möbelbaus gelernt. Recycling erlaubt, zu lernen, wie (fast) alle Dinge ein zweites Leben haben können. Meine zwei Lieblingsbeschäftigungen sind die Umgestaltung von alten Möbeln und Deko-Projekte. Ich bin ich ständig auf der Suche nach kostengünstige DIY-Ideen. Deshalb bin ich gerne bereit, Ihnen dabei zu helfen, einem Nachttisch neues Leben einzuhauchen oder einen alten Spiegel zu upcyclen.