So finden Sie die richtige Haltestange für die Dusche

So finden Sie die richtige Haltestange für die Dusche

Paulina, Heimwerkerin, Duisburg

Ratgeber verfasst von:

Paulina, Heimwerkerin, Duisburg

Duschstangen für Duschtüren und Duschwände sind normalerweise in Sets enthalten und bestehen aus PVC oder verchromtem Aluminium. Ausgleichsprofile, Stabilisationsstangen, Deckenhalterungen und Gelenkstangen – hier finden Sie unsere Ratschläge für die sichere Befestigung einer Duschtür oder Duschwand.

Wichtige Eigenschaften

  • Material
  • Befestigungsart
  • Ausführung
  • Maße
Zu den Haltestangen für Duschen

Haltestangen für Duschtüren und Duschwände

Abgesehen von den Profilen, die in PVC erhältlich sind, bestehen Befestigungselemente für Duschen aus Aluminium, das meistens verchromt ist. Aluminium ist langlebiger und robuster als PVC.

Die Profile besitzen meist zusätzlich eine Gummi-Dichtung, um die Dichtigkeit zu erhöhen. Die Größe der Nut hängt von der Stärke der Duschtür oder -wand ab.

Die Abmessungen der Befestigungselemente müssen natürlich den Abmessungen der Duschwand oder Duschtür entsprechen, die installiert werden soll (Länge und/oder Breite und Stärke der Nut).

Für die Befestigung einer Duschwand, auch Duschabtrennung genannt, oder einer Duschtür benötigt man lediglich die folgenden Werkzeuge: Bohrmaschine, Metermaß, Wasserwaage und Dübel.

Die klassische Haltestange für die Dusche

Die Duschstange, auch Haltestange genannt, dient dazu, die Duschabtrennung an der Wand zu halten. Sie ist beim Kauf einer Duschabwand im Allgemeinen mit inbegriffen.

Die ausziehbare Duschstange 

Ist die Stabilisationsstange zu kurz, können Sie eine ausziehbare Stange wählen, um den Abstand zur Wand zu vergrößern. Diese ist meistens auf 70 bis 120 cm erweiterbar, passt sich jeder Duschwand oder Duschtür an und ist mit Glasstärken von 6 bis 10 mm kompatibel. Eine Stabilisationsstange besteht in den meisten Fällen aus verchromtem Aluminium.

Gelenkstange für feste Duschwände

Eine Gelenkstange ist 20 bis 30 cm lang und wird für Duschwände benutzt, die unbeweglich sind. Sie passt auf Glasstärken zwischen 6 und 10 mm.

Sie ist ideal, um große Duschabtrennungen zu stützenund sorgt für Stabilität und Sicherheit!

Die Dusch-Haltestange für die Decke

Genau wie die Haltestange für die Wand ermöglicht sie die Stabilisierung der Duschwand und ist dann gefragt, wenn die Haltestange wegen eines Fensters nicht an der Wand befestigt werden kann. Sie ist auch bei sehr langen Duschabtrennungen hilfreich.

Das Ausgleichsprofil 

Ein Ausgleichsprofil ermöglicht die Anpassung der Duschtür an die Größe Ihres Dusch-Bereichs. Auch wenn Duschtüren anpassbare Basisprofile besitzen, die um einige Millimeter verstellt werden können, kann es sein, dass die Gesamtgröße nicht ganz mit der Größe der Duschtüraussparung übereinstimmt.

Ist dies der Fall, überbrückt das Profil den freien Raum zwischen Wand und Duschtür.

Das Wandanschlussprofil

Das Wandanschlussprofil wird an der Wand befestigt und mit dem Profil der Duschtür oder der Duschabtrennung verbunden.

Weiteres Zubehör und Ersatzteile

Neben den Befestigungselementen können Duschabtrennung und -tür auch mit anderen Einzelteilen gewartet oder repariert werden.

  • Rollen: Obwohl jeder Hersteller sein eigenes System hat, gibt es auch Rollen-Sets zu kaufen, die an zahlreichen Schiebe-Duschtüren angebracht werden können.

  • Dichtungen: Es gibt viele unterschiedliche Dichtungen – für die Unterseite der Trennwand, die Verbindungsstellen der Türen oder magnetische Dichtungen für Doppeltüren. Sie sind für alle Glasstärken erhältlich.

  • Türgriffe: oder Knäufe ermöglichen das einfache Öffnen der Duschtür.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Duschtüren

Mehr über Duschen erfahren

 
Zu den Haltestangen für Duschen

Ratgeber verfasst von:

Paulina, Heimwerkerin, Duisburg

Paulina, Heimwerkerin, Duisburg

Mit einem Heimwerker zum Vater wuchs ich am Wochenende mit dem süßen Klang einer Schleifmaschine und eines Hammers auf. Mit Bauanleitungen oder frei Schnauze (ja, das ist möglich!) habe ich mir die Grundlagen des Heimwerkens und des Möbelbaus gelernt. Recycling erlaubt, zu lernen, wie (fast) alle Dinge ein zweites Leben haben können. Meine zwei Lieblingsbeschäftigungen sind die Umgestaltung von alten Möbeln und Deko-Projekte. Ich bin ich ständig auf der Suche nach kostengünstige DIY-Ideen. Deshalb bin ich gerne bereit, Ihnen dabei zu helfen, einem Nachttisch neues Leben einzuhauchen oder einen alten Spiegel zu upcyclen.

  • Millionen von Produkten

  • Lieferungen nach Hause oder an eine Abholstation

  • Hunderte von Experten online