🚚 Nur in der App: 20€ geschenkt* + kostenlose Lieferung*Jetzt zugreifen
So finden Sie die richtige Trampolin-Leiter

So finden Sie die richtige Trampolin-Leiter

Sebastian, Heimwerker Autodidakt, München

Ratgeber verfasst von:

Sebastian, Heimwerker Autodidakt, München

274 Ratgeber

Eine Trampolin-Leiter erleichtert Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern sowie Kleinkindern das Besteigen des Trampolins. Sie besteht aus Stahl oder Aluminium und ist mit Vorsicht zu verwenden, um Unfälle zu vermeiden. Rutschfeste Sprossen sorgen für mehr Sicherheit.

Wichtige Eigenschaften

  • Qualität der Sprossen
  • Material
  • Abmessungen
  • Nutzungsbedingungen
Alle Trampolinleitern ansehen

Eine Leiter fürs Trampolin zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Sie erleichtert das Besteigen und Verlassen des Trampolins und schützt Kinder, die sich beim Sprung vom Trampolinrand auf den Boden verletzen können.
  • Trampolin-Leitern sind in unterschiedlichen Größen erhältlich, die von 75 cm bis zu über 1 m reichen. So können Sie unterschiedlichen Trampolintypen angepasst werden, die sich nicht nur im Durchmesser, sondern auch in der Höhe unterscheiden.
  • In der Regel haben die Leitern 2 oder 3 Sprossen.
  • Einige Modelle haben runde Sprossen, andere flache Sprossen.
  • Die Trampolin-Leitern sind aus Aluminium oder Stahl erhältlich, können aber auch aus Kunststoff bestehen.
  • Einige Modelle verfügen über Sprossen aus solidem Metall, die mit rutschhemmendem Kunststoff beschichtet sind. Sie sorgen für einen festen Tritt und optimale Sicherheit.
  • Sie wird mit einem Befestigungssystem am Rahmen des Trampolins eingehängt.
Den Katalog von ManoMano entdecken
Trampoline

Bei der Verwendung einer Trampolinleiter sind gewisse Bedingungen zu berücksichtigen.

  • Verwenden Sie die Leiter mit einem Trampolin mit Sicherheitsnetz. Diese Sicherheitsvorrichtung verhindert viele Unfälle, wie zum Beispiel Stürze vom Trampolin.
  • Einige Hersteller raten von der Verwendung mit einem Trampolin ohne Sicherheitsnetz ab, da Kleinkinder (unter 6 Jahren) leichter auf die Sprungmatte klettern können. Das ist besonders problematisch, wenn keine Aufsichtsperson aufpasst. Die Leiter lässt sich jedoch auch einfach abnehmen, wenn kein Erwachsener den Spielspaß überwachen kann.

Die Leiter sollte nicht in öffentlichen Bereichen (wie Parks oder Campingplätze) verwendet werden.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Sicherheitsnetze

Ebenso wie bei herkömmlichen Sprossen sind auch hier einige Kriterien zu berücksichtigen:

  • Die flachen rutschhemmenden Sprossen aus Kunststoff sorgen für mehr Sicherheit für Kindern und auch Erwachsenen.
  • Runde Sprossen aus Stahl sind besonders robust und halten sogar das Gewicht eines Erwachsenen aus.
  • Modelle mit flachem Einstiegswinkel sind einfacher zu erklimmen und eignen sich für Kinder sowie für Erwachsene;
  • Viele Modelle aus Stahl sind rostbeständig, was besonders für die Verwendung im Außenbereich von Vorteil ist.
  • Weitere Modelle werden im Set mit einem Sicherheitsnetz angeboten.

Somit sorgt die Trampolinleiter für mehr Komfort beim Einstieg, muss jedoch mit Vorsicht verwendet werden, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten.

Mehr erfahren

Weitere Informationen zu Trampolinen und ihrem Zubehör finden Sie in unseren anderen Einkaufguides zu diesem Thema:

  • So finden Sie das richtige Trampolin
  • Ein Trampolin aufbauen: So geht's
  • Bedingungen für den Aufbau eines Trampolins
  • Trampolin-Zubehör: Abdeckung, Sicherheitsnetz, Kissen und Verankerungsset
  • So finden Sie das richtige Sicherheitsnetz für Ihr Trampolin
  • So finden Sie die richtigen Schutzkissen für Ihr Trampolin
  • So finden Sie das richtige Verankerungsset für Ihr Trampolin

Mehr zum Thema Spielplätze und Spielzeug für den Außenbereich erfahren:

Alle Trampolinleitern ansehen

Ratgeber verfasst von:

Sebastian, Heimwerker Autodidakt, München, 274 Ratgeber

Sebastian, Heimwerker Autodidakt, München

Nach meinem Abschluss an einer Handelshochschule bot sich mir die Gelegenheit, eine Ausbildung zum Zimmermann zu machen. Was für ein edler, aber harter Beruf! Die Winter und der Regen trieben mich jedoch von den Dächern wieder herunter und direkt durch die Tür eines Eisenwarengeschäfts, in dem ich daraufhin – wenig überraschend – als Eisenwarenhändler gearbeitet habe. Vom Hammer bis zum Meißel habe ich im Laufe der Jahre auch alle Abteilungen in Heimwerkermärkten kennengelernt und weiß genau, wie die Produkte dort funktionieren und wofür man sie braucht. Neben meiner Tätigkeit für diese beiden Läden habe ich aber auch als Schlosser, Dachdecker, Tischler oder in der Industriebranche gearbeitet. Dank meiner praktischen Erfahrungen und meines technischen Know-hows weiß ich genau, was ein gutes Werkzeug oder die richtige Ausrüstung ausmacht. Und weil ich lieber schriftlich einen guten Rat gebe, als von Montag bis Samstag in einem Geschäft zu stehen und immer dieselbe Beratung zu geben, war es nur logisch, dass ich Autor geworden bin.

  • Millionen von Produkten

  • Lieferungen nach Hause oder an eine Abholstation

  • Hunderte von Experten online