Ratgeber verfasst von:
Albert, Verantwortlich für Gartenpflege, Bochum
73 Ratgeber
Bäume und Sträucher sind das Rückgrat des Gartens. Sie tragen wesentlich dazu bei, die Umwelt zu verschönern, Schatten und Frische zu bringen, Früchte zu produzieren oder sogar Räume zu definieren. Um ihre Gesundheit und Entwicklung zu fördern, ist es wichtig, den richtigen Zeitpunkt für die Pflanzung zu wählen. Dies hängt von der Art und der Tatsache ab, dass sie ohne Wurzeln, in Klumpen oder in Gefäßen, also in Plastiktöpfen, geliefert werden. Es kommt auch auf die zuvor durchdachte Standortwahl an.
Die meisten Arten können grundsätzlich das ganze Jahr über gepflanzt werden, mit Ausnahme von Frostperioden im Winter und heißem Wetter im Sommer. Vor allem in abgelegenen Gebieten in gemäßigten Gebieten sollten im Frühjahr jedoch milde Arten gedeihen. Hier sind einige Beispiele:
Andere robustere Arten - kältebeständig - können sowohl im Frühjahr als auch im Herbst gepflanzt werden. Winter und Sommer sind ebenso denkbar, es muss nur im Jahr der Pflanzung und dem darauffolgenden Jahr auf eine häufige Bewässerung geachtet werden, wenn im Sommer gepflanzt wurde. Wenn sie im Winter gepflanzt werden, sollten sie mit einem Überwinterungsschleier bedeckt werden, um sie vor Frost zu schützen. Es ist auch notwendig, die Klumpen zu schützen, indem sie mit Mulchen, zerkleinertem Material oder Mähabfall bedeckt werden.
Bei Bäumen und Sträuchern, die mit bloßen Wurzeln geliefert werden, ist die einzuhaltende Pflanzzeit für umgestürzte Bäume oder Sträucher, die im Winter ihre Blätter verlieren, zwischen Mitte Oktober und Mitte März. Für immergrüne Bäume, also diejenigen, die ihre Blätter im Winter nicht verlieren, ist die Pflanzperiode von Anfang November bis Anfang April. Nicht zu vergessen, auf jeden Fall nicht bei Frost pflanzen.Es ist zu beachten, dass bei Lagerung in der Erwartung günstiger Pflanzbedingungen die Wurzeln mit weichem Boden oder leicht feuchtem Boden bedeckt und vor Frost geschützt werden müssen.Vor dem Pflanzen sollten die beschädigten Wurzeln entfernt werden. Dann tauchen Sie sie in Schlamm. Sorgen Sie für ein ausreichend großes Loch und bedecken Sie die Wurzeln mit guter Erde oder Blumenerde. Schließlich verdichten Sie den Boden leicht und bilden einen Ring von einigen Zentimetern um den Fuß, um das Wasser besser zurückzuhalten. Achten Sie darauf, die Grenze zwischen den Wurzeln und dem Stiel nicht zu begraben. Dann reichlich bewässern.Es sollte angemerkt werden, dass für ausreichend entwickelte Bäume eine Stütze aus einem oder mehreren Holzpfählen und Bindedrähte zum Befestigen vorgesehen werden sollte.
Für Bäume, die in Klumpen geliefert werden, ist die Pflanzzeit zwischen November und Februar, vor der Saftgewinnung. Vermeiden Sie jedoch das Pflanzen bei starkem Frost. Diese Lieferungsmethode ist in der Regel für Bäume oder Sträucher vorgesehen, die schon recht gut entwickelt sind. Sie werden durch einen Prozess entwurzelt, der darin besteht, den Boden um die Wurzelballen abzuschneiden, um ihn dann mit Stoff und einem Metallgitter zu umwickeln. Dies verhindert, dass der Wurzelballen bricht. Wenn es notwendig wird, auf die Pflanzung zu warten, müssen die Bäume vor Frost geschützt werden, während die Feuchtigkeit des Wurzelballens durch leichtes Bewässern erhalten bleibt.Beim Pflanzen sollte ein Loch tiefer und breiter als der Wurzelballen vorgesehen werden. Auf dem Boden muss eine Schicht Kompost oder Mist abgelagert und mit Blumenerde bedeckt werden.Es ist darauf zu achten, dass der Klumpen feucht ist, ggf. muss er gewässert werden. Die Wurzeln sollten auf keinen Fall den Boden übersteigen und der Hals, der Ausgangspunkt der Wurzeln, sollte nicht begraben werden. Dann muss das Netz und der Stoff, vorsichtig entfernt werden, um ein Brechen des Wurzelballens zu vermeiden. Schließlich ist es notwendig, mit Blumenerde zu bedecken, zu stampfen und mit der Erde einen Kreis von einigen Zentimetern Höhe um den Klumpen zu bilden. Anschließend sollten Sie großzügig bewässern.Beachten Sie, dass die Bäume, die in Klumpen geliefert werden, eine Mindesthöhe von 1,50 m haben; Aus diesem Grund ist es notwendig, eine Stütze, das heißt, einen oder mehrere hölzerne Pflöcke, sowie Baumbefestigungen vorzusehen, um sie zu fixieren.
Die meisten Bäume und Sträucher werden in Töpfen (aus Plastik) geliefert - das hat mehrere Vorteile. Erstens, Pflanzen, die in Töpfen gewachsen sind, leiden nicht unter dem Trauma der abrupten Entwurzelung ihres natürlichen Lebensraums, und aus diesem Grund sind sie robust. Zum anderen sind sie verkehrsfreundlicher und passen sich den wechselnden geografischen Standorten gut an. Schließlich können sie unter Berücksichtigung der genannten Gründe fast das ganze Jahr über gepflanzt werden, mit Ausnahme von Frost und heißem Wetter.Das Anpflanzen erfordert einen guten Boden und Kompost. Seien Sie vorsichtig, der Kompost muss sich am Boden des Pflanzlochs befinden und muss mit einer Schicht Blumenerde bedeckt sein, um direkten Kontakt mit den Wurzeln zu vermeiden. Es ist notwendig, den Wurzelballen gut zu bedecken und leicht zu stampfen, um einen Erdring um den Fuß herum zu bilden, um das Zurückhalten des Regenwassers oder das Bewässern zu begünstigen. Schließlich planen Sie eine großzügige Bewässerung.
Vor dem Pflanzen ist es wichtig, die Größe des zu bepflanzenden Gegenstandes im ausgewachsenen Stadium zu betrachten. Es ist daher notwendig, einen ausreichenden Abstand zu anderen vorhandenen Bäumen oder Sträuchern vorzusehen oder von denen, deren Errichtung geplant ist. Denken Sie auch daran, es von Gebäuden, elektrischen Leitungen oder Grundstücksgrenzen fernzuhalten.Sie dürfen nicht vergessen, dass der kleine Baum groß wird. Vermeiden Sie das Pflanzen von Arten, die mit der Zeit an viel Höhe gewinnen, in der Nähe von Häusern. Es ist auch notwendig, die Grundstücksgrenzen einzuhalten: Für Arten, die weniger als zwei Meter hoch sind, müssen mindestens 0,50 m von der Grundstücksgrenze eingeplant werden. Für diejenigen, die über 2 m hoch werden sind es mindestens 2 m von der Grundstücksgrenze. Sie können jedoch mit schriftlicher Zustimmung des Nachbarn auf der Grundstücksgrenze gepflanzt werden.
Um mehr über Bäume und deren Pflanzung zu erfahren, konsultieren Sie unsere Ratgeber:
Ratgeber verfasst von:
Albert, Verantwortlich für Gartenpflege, Bochum, 73 Ratgeber
Seit einigen Jahren betreibe ich einen Service für Gartenpflege für Privatpersonen und Unternehmen. Ich leite ein Team von Gärtnern und sorge für die Erstellung und Pflege von Grünflächen. Auf der anderen Seite vermittle ich mein Know-how an die Kunden in Hinblick auf die Erhaltung und Verbesserung ihrer Gärten. Nach einer kaufmännische Ausbildung begann ich meine Karriere in der Hotellerie, wandte mich aber schnell dem Landschaftsbau zu, wo ich durch diverse Weiterbildungen solide technische Fähigkeiten erwarb. Auch im Privaten bin ich der Kunst des Gartenbaus zugewandt. Mit meiner Frau habe ich unseren Garten von A bis Z gestaltet und ich pflege ihn mit Sorgfalt, genauso wie den Gemüsegarten! Und bezüglich Heimwerken gibt es keine Ausnahme! Und ja, Gartenarbeit ist auch heimwerken: Pergola, Gartenhaus, Pflaster, Zaun und so weiter... Es ist immer etwas in einem Garten zu tun! Nach den Arbeiten sind meine Frau und ich stolz auf das erreichte Ergebnis und freuen uns, es in vollen Zügen genießen zu können! Ihnen Tipps zu geben und Ihnen bei der Wahl der Werkzeuge, bei der Pflege oder der Verschönerung Ihres Gartens zu helfen, macht mir stets Freude.