Ratgeber verfasst von:
Johannes, leidenschaftlicher Gärtner, Bonn
126 Ratgeber
Monate | Gemüsegarten | Ziergarten | Obstgarten | Verschiedenes |
Januar | - Obstbäume schneiden. | - Werkzeuge auf ihre Funktionsfähigkeit prüfen. | ||
Februar | - Die ersten frostempfindlichen Gemüsesorten im Warmen aussäen. | - Beerensträucher, Apfel- und Birnbäume schneiden. - Kupferkalkbrühe aufbringen. | ||
März | - Rosen schneiden. - Rasen vertikutieren und düngen. | - Schnittarbeiten an Kernobstbäumen beenden. | ||
April | - Erste Aussaat im Freien vornehmen. - Schnecken bekämpfen. | - Blumenbeete vorbereiten. - Erstmalig Rasen mähen. | - Erste Schädlinge bekämpfen: Blattläuse, Schildläuse, Apfelwickler ... | - Mit der Unkrautvernichtung beginnen. |
Mai | - Aussaat der meisten Gemüsesorten vornehmen. | - Blumenkästen und -töpfe begrünen. - Alle Sommerblumen, einjährigen Pflanzen und Zwiebelpflanzen säen und pflanzen. | - Pheromonfallen aufstellen. - Überzählige Früchte entfernen. | - Schnecken bekämpfen. - Alle Pflanzen vorbeugend gegen Krankheiten behandeln. |
Juni | - Wurzelgemüse auslichten. - Tomaten und Kletterbohnen an Rankhilfen befestigen. | - Hecken und frühblühende Sträucher schneiden. - Kletterpflanzen an Spalieren befestigen. | - Erster Grünschnitt. - Obstpflanzen gegen Vögel schützen. | - Den Boden zwischen den Pflanzen mulchen. |
Juli | - Für eine gestaffelte Ernte Blattsalate, Bohnen, Zucchini neu aussäen ... - Herbstgemüse aussäen. | - Welke Blüten entfernen. - Im Jahr gepflanzte Sträucher bewässern. - Rasen häufig bewässern. | - Im Jahr gepflanzte Sträucher bewässern. - Grünschnittarbeiten fortsetzen. - Bei Bedarf Obstbäume auslichten. | - Wurde nicht gemulcht: Boden umgraben, verkrustete Erde auflockern. - Kupferkalkbrühe aufbringen. |
August | - Feldsalat, Spinat, Blattsalate für den Winter säen. - Kohl, Lauch und Blattsalate auspflanzen. | - Zweijährige Pflanzen und Stauden säen. | - Nicht kletternde Himbeeren schneiden. - Bruchgefährdete Zweige stützen. | - Bei Fahrten in den Urlaub: Bewässerung einrichten. |
September | - Erdbeeren pflanzen. - Bodennahe Blätter von Tomaten entfernen. - Gründünger auf freie Flächen geben. | - Stauden und zweijährige Pflanzen pflanzen. | - Von Schädlingen oder Krankheiten befallene Früchte einsammeln und verbrennen. | |
Oktober | - Wintergemüse an einem geschützten Ort pflanzen. - Chicorée für den Anbau aus der Erde holen und die Wurzeln zum Treiben anregen. | - Einjährige Blumen durch zweijährige oder Zwiebelpflanzen ersetzen. - Stauden teilen und pflanzen. - Rasen ausbessern oder säen. - Frostempfindliche Topfpflanzen an einen geschützten Ort bringen. | - Pflanzlöcher für die zu pflanzenden Bäume graben. - Bäume düngen: Hornspäne und Kompost. | - Pflügen oder umgraben in großen Schollen. - Dung oberflächlich verteilen. |
November | - Den Gemüsegarten pflegen. - Organischen Dünger auf freie Flächen auftragen, anschließend mulchen. | - Letztmaliges Rasenmähen, Rasenmäher reinigen. - Laub aufsammeln und Mutterboden herstellen. - Frostempfindliche Pflanzen schützen und Stauden kräftig zurückschneiden. | - Kupferkalkbrühe anwenden, sobald das letzte Blatt abgefallen ist. - Mit der Pflanzung von Obstbäumen beginnen. | - Bewässerungsvorrichtungen entleeren. |
Dezember | - Freie Flächen ohne Bepflanzung mulchen. | - Schutzvorrichtungen der Pflanzen prüfen. - Mit dem Austreiben von Zwiebeln in Töpfen (Hyazinthen) beginnen. | - Obstbäume pflanzen. - Baumrinden abbürsten, anschließend mit Kalkmilch oder Weißöl bestreichen. | - Holzasche auf allen Anbauflächen mit Ausnahme der Flächen mit Heidekrautgewächsen verteilen. |
Gartenkalender für die Wintersaison als PDF herunterladen
Gartenkalender für die Frühjahrssaison als PDF herunterladen
Gartenkalender für die Sommersaison als PDF herunterladen
Gartenkalender für die Herbstsaison als PDF herunterladen
Wir empfehlen Ihnen unseren großen Gartenratgeber „Alles über den Gemüsegarten“. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, welche Arbeiten in den einzelnen Monaten anstehen, liefern unsere 12 Gartenratgeber zahlreiche Informationen:
Entdecken Sie auch unsere Auswahl der besten Ratgeber zu Biogärten und Permakulturen:
Ratgeber verfasst von:
Johannes, leidenschaftlicher Gärtner, Bonn, 126 Ratgeber
Schon als Dreikäsehoch half ich zu Hause bei der Gartenarbeit mit. Wahrscheinlich entwickelte ich damals mein Interesse für Pflanzen und fürs Gärtnern. Später habe ich Biologie und Agrarwissenschaften studiert. Für verschiedene Verlage verfasste ich über 25 Jahre lang zahlreiche Bücher über Pflanzen und Pilze (für die ich eine besondere Vorliebe habe), bevor ich zu Gartenratgebern überging und damit zu einer Leidenschaft aus Kindheitstagen zurückkehrte. Ich habe auch regelmäßig für verschiedenste Garten- oder Naturzeitschriften gearbeitet. Und weil ich ohne Garten kein richtiger Gärtner wäre, habe ich mir meine eigene Grünoase geschaffen. Hier setze ich seit 30 Jahren verschiedene Anbauverfahren um, die ich gerne mit Ihnen teile.