Der Pflanzkalender für den April

Der Pflanzkalender für den April

Johannes, leidenschaftlicher Gärtner, Bonn

Ratgeber verfasst von:

Johannes, leidenschaftlicher Gärtner, Bonn

Wenn es im März noch ein wenig zu kalt ist, um mit der Gartenarbeit zu beginnen, so kündigt der April das Ende des Winters an und ist der perfekte Zeitpunkt für alle Arten von Aussaat und Pflanzung. Seien Sie jedoch vorsichtig, denn die Kälte ist noch nicht endgültig vertrieben und Frost noch bis Mitte Mai zu befürchten.

Wichtige Eigenschaften

  • Klima
  • Temperatur
  • Licht
  • Umtopfen und Pflanzen
  • Aussaat
  • Beete
  • Töpfe und Kästen
Alle unser Gemüse ansehen

Die Aussaat im Frühjahr

Die Aussaat im April

Mangold säen Sie im April bis Ende Mai, vorzugsweise an Ort und Stelle, da er bei einer Verpflanzung schießen könnte. Oder Sie säen ihn in Blumentöpfe, was die Belastung beim Umtopfen reduzieren würde.

Im April können verschiedene Kohlarten im Pflanzkübel oder im Gewächshaus ausgesät werden. Die Aussaat erfolgt für Herbst- oder Winterkopfkohl (Babykohl, Kohl aus Mailand), Sommerblumenkohl, Broccoli und Rosenkohl. Erbsen und Bohnen sind die ersten Setzlinge des Jahres, die im Freiland ausgesät werden.Zu Beginn des Monats April säen Sie Sorten der Rundkorn-Erbse, die der Kälte besser standhalten, und bewahren die runzligen Sorten für das Ende des Monats auf, da sie bei Wärme besser gedeihen. Säen Sie sie in Reihen mit einem Abstand von 30 cm für Zwergsorten und 40 cm für Kletterpflanzen.

Die letzte Aussaat im April

Säen Sie Radieschen alle 10 oder 15 Tage aus, um sich dauerhaft damit zu versorgen. Am Ende des Monats säen Sie Schwarzwurzeln in einen bereits erwärmten Boden, weil die Samen manchmal schlecht keimen.

Spinat kann vom Frühjahr bis zum Spätsommer in Reihen mit einem Abstand von 25 cm gesät werden. Säen Sie Lauch für die Winterproduktion in Reihen oder im Gewächshaus aus.

Pastinaken-Setzlinge können in Reihen mit einem Abstand von 40 cm oder im Gewächshaus vor der Verpflanzung gepflanzt werden. Säen Sie rote Beete im Gewächshaus bis zum 15. April aus, um sie dann zu verpflanzen, wenn die Pflanze 4 oder 5 Blätter hat. Für eine Lagerung im Winter ist die Aussaat im Mai vorzuziehen.

Rucola wird den ganzen Frühling und den ganzen Sommer über gesät, im freien Gelände on the fly oder in Linien.

Wie sät man Karotten, Salat, Rüben und Kräuter?

Für eine Sommerernte säen Sie Karotten in Reihen mit einem Abstand von 25 cm. Sie säen im Mai oder Juni, wenn Sie sie lagern möchten.

Salatewerden je nach Sorte fast das ganze Jahr über an Ort und Stelle, in Reihen, oder im Gewächshaus ausgesät:Kopfsalat (Wunder der 4 Jahreszeiten, Grenoble rot, Blonde de Paris usw.), Römersalat (Blonde maraîchère usw.). Es ist ratsam, kleine Mengen Salat zu säen oder zu pflanzen (wir säen immer zu viele!), damit immer frische und knackige Salate zur Verfügung stehen.

Säen Sie Frühlingsrüben in Reihen mit einem Abstand von 25 cm an Ort und Stelle aus. Säen Sie einjährigeKräuter: Petersilie, Kerbel, Dill, Koriander, Fenchel, Borretsch, aber auch mehrjährige oder strauchartige Kräuter: Thymian, Rosmarin, Salbei, mehrjähriges Bohnenkraut, Lorbeer, Minze … Säen Sie Kohlrabiins Gewächshaus, on the fly oder in Reihen.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Kopfsalat

Um- und auspflanzen

Salate (Kopf- und Römersalat) werden verpflanzt, wenn die Pflanze ein paar Blätter hat. Halten Sie in alle Richtungen 25 bis 30 cm Abstand ein. Für eine Frühlings- und Sommerernte ist es an der Zeit, Lauchzu pflanzen, indem man die 15 cm großen Pflanzen in Reihen mit einem Abstand von 35 cm voneinander platziert.

Sie haben bis zum 15. April Zeit, um die Topinamburknollen zu pflanzen, aber wählen Sie den Ort gut aus, weil diese Pflanze invasiv ist! Pflanzen Sie alleKartoffelsorten, aber warten Sie in kühlen Gebieten am besten bis zum Ende des Monats.

Wenn leichte Fröste angekündigt werden, können Sie einen kleinen Haufen machen, um die Blätter zu bedecken, die aus dem Boden kommen.

Was sät man in Regionen mit mildem Klima?

Säen Sie Melonen und Wassermelonen in Töpfen bei einer Temperatur von über 20°C. In der zweiten Monatshälfte wird eine erste Aussaat von grünen Bohnen und Auskernbohnen gepflanzt.

Säen Sie Sellerie, Knollensellerie und Staudensellerie im Gewächshaus, wenn die Bodentemperatur 15°C erreicht hat. Säen Sie Zucchini und verschiedene Kürbissorten an Ort und Stelle (2 oder 3 Samen), die Sie schließlich mit einem Mini-Gewächshaus bedecken.

Trotz des Wunsches, früh Gemüse zu ernten, ist es noch etwas zeitig, Paprika, Tomaten und Auberginen anzupflanzen.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Mini-Gewächshaus

Pflanzen zur Aussaat in Regionen mit kühlem Klima

Zu Beginn des Monats müssen Pflanzen, die Wärme benötigen, in kühlen Regionen (östliche und hoch gelegene Regionen) noch unter Schutz gepflanzt werden, in einem Pflanzkübel oder einem Blumentopf. In diesen Gebieten empfehle ich die Aussaat von Kürbissen, die im Herbst geerntet werden (Hokkaido, Butternut usw.), in Töpfen um Mitte April herum.

Mit einem raschen Wachstum würde es diesen Pflanzen in ihrem Behälter zu eng werden, wenn man sie zu früh sät, bevor sie dann gegen Ende Mai in den Garten verpflanzt werden. Denken Sie daran, Ihre jungenTomatensetzlingeauszupflanzen, die Sie von der Aussaat erhalten haben.

Und vergessen Sie nicht, die Pflanzen zu teilen, deren Stiele zu dicht werden: Estragon, Minze, Sauerampfer, Oregano, Rhabarber, Artischocken ... Nutzen Sie die Gelegenheit, sie anderswo neu zu pflanzen oder mit Ihrem Nachbarn zu handeln!

Den Katalog von ManoMano entdecken
Aussaat von Kürbissen

Blumen für Blumenbeete

Bestimmte Pflanzen eignen sich gut, um eine unansehnliche Lücke im Garten schnell zu füllen. Sie können direkt in die Erde gepflanzt werden, ohne geschützt oder umgepflanzt werden zu müssen: Mohn, Kalifornischer Mohn, Kapuzinerkresse, Ringelblume, Rittersporn, Jungfer im Grünen, Flockenblumen, Kornblumen, Duftende Platterbse, Malcolmia, Rudbeckien, Sommer-Adonisröschen, Morning Glory usw.

Hier kommt eine Auswahl, die Sie in kühlen Regionen besser am Ende des Monats säen bzw. im Frühjahr oder unter Schutzabdeckung: Gipskräuter, Aufrechte Studentenblume, Bartnelke, Löwenmäuler, Bartfaden, Sommeraster, Flügeltabak, Nelke, Zinnien, Echtes Eisenkraut, einjährige Strauchpappel.

Pflanzen, die Sie aus Ihrer Aussaat erhalten oder im Topf gekauft haben, sollten Sie besser nach dem 15. April im Freien auspflanzen: Akanthus, Agapanthus, Dahlien, Gladiolen, Strauchpappel, Amaryllis, Montbretien, Fingerhüte, Sparaxis, Perowskien usw.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Aussaat

Was pflanzt man an schattige Stellen?

Springkräuter mögen besonders nährstoffreiche und im Sommer kühle Böden. Immergrün ist ein Bodendecker, der sich schnell ausbreitet und den Unterwuchs sowie schattige Stellen ziert. Die Pflanze lässt sich im Schatten von Sträuchern pflanzen. Elfenblumen sind mehrjährige Pflanzen mit einem idealen Wurzelstock für schattige Felsen.

Das Purpurglöckchen ist eine mehrjährige Pflanze mit buntem Laub, die sehr hübsche, zarte Blütenstiele bildet. Sie gewöhnt sich auch an einen sonnigen Standort. Funkien, die vor allem wegen ihrer mehrfarbigen Blätter angepflanzt werden, sorgen durch einen schönen Blütenstand im Sommer ebenfalls für Dekor. Man kann sie das ganze Jahr über pflanzen, mit Ausnahme von Zeiten mit Bodenfrost, bevorzugt aber im Frühjahr.

Für die Knollenbegonie sollten Sie ein schattiges Plätzchen bereithalten. Der Rhododendron kann auch im Frühjahr gepflanzt werden, bevorzugt aber den Herbst.

Welche Pflanzen wählt man für seine Töpfe und Kästen?

Blumen in Töpfen, Kästen oder auf einer Terrasse, einem Balkon bzw. entlang einer Mauer mit günstiger Ausrichtung usw. sind in der Regel gut geschützt und wenig anfällig für kühle Temperaturen. Außerdem kann die Aussaat oder das Auspflanzen früher erfolgen als in der freien Erde. Sollte Kälte oder Frost drohen, genügt ein Schutzüberwurf.

Interessant sind verschiedene Kompositionen von Blumen im Topf: Zögern Sie nicht, aufrecht stehende Pflanzen wie Bartfaden, Petunien, Glockenblumen, Prachtspieren und Pelagonien neben hängende Pflanzen zu setzen: Echtes Eisenkraut, Surfinia, Lobelien, Zweizähne, Kleines Fettblatt. Wählen Sie Elfensporn, Prachtkerze oder Wandelröschen für mehr Volumen.

Man kann in einem Behälter auch einjährige Pflanzen, Knollenblumen, mehrjährige Pflanzen und sogar kleine Sträucher kombinieren. Diese Pflanzen können natürlich auch separat in Töpfen angepflanzt werden, sowie auch viele andere wie zum Beispiel die Feder-Nelke, der Elfenspiegel, Kalanchoen, mehrjährige Geranien, Windröschen, Rudbeckien

Fokus auf Wasserpflanzen für den Gartenteich

Teichbecken

Hier kommen einige dekorative Wasserpflanzen für einen Gartenteich. Die Sumpf-Schwertlilie ist eine aufrecht stehende Pflanze mit leuchtend gelben Blüten. Die Pflanzung des Wurzelstocks in einem eingetauchten Korb erfolgt im Herbst oder zu Beginn des Frühjahrs. Lotus und Seerosen werden im Frühjahr gepflanzt, in Regionen mit mildem Klima im April. In anderen Gebieten sollten Sie warten, bis sich das Wasser erwärmt hat, notfalls bis Juni.Der in einen Behälter oder Korb für Wasserpflanzen gepflanzte Wurzelstock muss mit Vorsicht behandelt werden. Platzieren Sie den Hahnenfuß in der Sonne oder im Halbschatten. Im Gegensatz zum Lotus oder zum Breitblättrigen Pfeilkraut hält er kalten Temperaturen stand. Letzteres ist eine weitere Wasserpflanze, die zwischen April und Juni in bereits erwärmtes Wasser gepflanzt wird. Die meisten ihrer Varianten benötigen einen sonnigen Standort.

Die richtige Auswahl der Steingewächse

Das Strand-Silberkraut und die einjährigen Gipskräuter sind Pflanzen, die ab April an Ort und Stelle ausgesät werden. Auch andere Steingewächse können in diesem Monat gepflanzt oder gesät werden, wie zum Beispiel die Strand-Grasnelke, das Felsen-Steinkraut oder Aubretien. Andere können im April nur gepflanzt werden:

  • Aufrechte Studentenblume

  • Heide-Nelke

  • Karpaten-Glockenblume

  • Schleifenblumen

  • Dach-Hauswurz

Kletterpflanzen für schönere Wände und Mauern

Zur Bedeckung einer Laube, einer Umzäunung, eines Gitterwerks oder einer Pergola gibt es Pflanzen, deren Zweige sich auf natürliche Weise um einen Träger wickeln oder Ranken bilden, die sie immer weiter in die Höhe wachsen lassen. Dazu gehört das Geißblatt, das besonders schnell wächst und einen betörenden Duft verströmt.

Die Passionsblume bildet sehr große, einzigartige Blüten. Die Klematis bietet einen üppigen und farbig vielfältigen Blütenstand. Die Amerikanische Klettertrompete zeigt wunderschöne, trompetenförmige Blüten in Gelb oder Orange. Auch andere Kletterpflanzen sind in diesem Monat zu pflanzen: Jasmin, Kletternde Kapuzinerkresse, Duftende Platterbse, Prunkwinden

Garten und Gemüsegarten im Laufe der Monate

 
Alle unser Gemüse ansehen

Ratgeber verfasst von:

Johannes, leidenschaftlicher Gärtner, Bonn

Johannes, leidenschaftlicher Gärtner, Bonn

Schon als Dreikäsehoch half ich zu Hause bei der Gartenarbeit mit. Wahrscheinlich entwickelte ich damals mein Interesse für Pflanzen und fürs Gärtnern. Später habe ich Biologie und Agrarwissenschaften studiert. Für verschiedene Verlage verfasste ich über 25 Jahre lang zahlreiche Bücher über Pflanzen und Pilze (für die ich eine besondere Vorliebe habe), bevor ich zu Gartenratgebern überging und damit zu einer Leidenschaft aus Kindheitstagen zurückkehrte. Ich habe auch regelmäßig für verschiedenste Garten- oder Naturzeitschriften gearbeitet. Und weil ich ohne Garten kein richtiger Gärtner wäre, habe ich mir meine eigene Grünoase geschaffen. Hier setze ich seit 30 Jahren verschiedene Anbauverfahren um, die ich gerne mit Ihnen teile.

  • Millionen von Produkten

  • Lieferungen nach Hause oder an eine Abholstation

  • Hunderte von Experten online