10 Pflanzen gegen Schädlinge in Haus und Garten

10 Pflanzen gegen Schädlinge in Haus und Garten

Kristell, Selbstständige im Gartenbau, Hessen

Ratgeber verfasst von:

Kristell, Selbstständige im Gartenbau, Hessen

48 Ratgeber

Pflanzen gegen Ungeziefer wie Schnecken, Blattläuse,  Mücken, Ameisen oder Wespen, vertreiben lästige Plagegeister aus Ihrem Garten. Ihre abschreckende Wirkung kann den Einsatz von chemischen Mitteln vermeiden. Lavendel, Minze, Zitronenmelisse und andere Pflanzen: Hier finden Sie die besten Tipps, um ungebetene Gäste schnell loszuwerden.

Wichtige Eigenschaften

  • Gegen Mücken
  • Gegen Ameisen
  • Gegen Blattläuse
  • Gegen Schnecken
Zu den Beet- und Balkonpflanzen

Die 10 besten Pflanzen gegen Ungeziefer

Viele Insekten und Gartentiere können Pflanzenbestände gefährden. Während Sie bei starkem Befall zu chemischen Mitteln greifen, können Sie die natürlichen Eigenschaften einiger Pflanzen zu nutzen, um sich und Ihre Pflanzen zu schützen. Hier kommt eine Liste mit  grünen Helfern, um die Schädlinge einen großen Bogen machen. Bekämpfen Sie Nacktschnecken, lästige Fliegen, Stechmücken, Blattläuse, Schildläuse und andere Insekten auf natürliche Weise.

1. Der gemeine Rainfarn gegen Ameisen

Der Rainfarn ist eine Pflanze mit gelb-weißen Blüten, wehrt viele Insekten und vor allem Ameisen ab. Er wird auch verwendet, um lästige Fliegen und Flöhe fernzuhalten. Alternativ können Sie damit ein natürliches Pulver herstellen, das ein starkes Insektizid ist. Rainfarn wird bis zu einem Meter hoch. Im Garten wächst er

Achtung: Die Blätter von Rainfarn können für Säugetiere giftig sein. Er sollte nicht auf dem Balkon oder in der Wohnung gepflanzt werden, wenn Sie Haustiere haben.

2. Die Polei-Minze gegen Schnecken

Diese duftende Kräuterpflanze mag die Sonne und feuchten Boden. Sie ist furchtbar wirksam bei der Abwehr von Schnecken. Auch gegen Milben, Flöhe und Ameisen halten sich von ihr fern. Darüber hinaus hassen Nager den Geruch von Minze. Mit dieser Pflanze ist der Gärtner somit vor Ratten- oder Mausangriffen sicher. Für Drinnen kann sie als Bouquet zusammengestellt und an der Wand aufgehängt werden, um Spinnen zu vergraulen.

3. Melisse gegen Ameisen und Fliegen

Melisse ist eine mehrjährige Pflanze mit einem starken Zitrusgeruch. Sie ist als natürliches Hausmittel gegen Ameisen und Fliegen bekannt. Sie ist eine sehr genügsame und vielseitige Pflanze, die auch anderen Bereichen genutzt werden kann:

  • in der Küche sowohl für Desserts als auch für salzige Gerichte.
  • in Kräutertee gegen Magenschmerzen und Schlafstörungen.

Ein weiterer wichtiger Vorteil ist, dass sie wirklich leicht zu pflegen ist.

4. Wermut gegen Blattläuse

Wermut, auch als Wermutkraut bekannt, ist eine mehrjährige Pflanze mit Silberblättern, die eine abwehrende Wirkung auf Blattläuse hat. Im Garten wird Absinth am Fuße der Blüten gepflanzt, um die Blattläuse fernzuhalten. Es ist auch möglich, Absinth zu trocknen und in Säcke zu legen, um diese in Ihren Schränken zu Hause aufzubewahren und so die Milben fernzuhalten. Absinth ist auch eine ausgezeichnete natürliche Alternative im Garten, um Karotten, Spargel und Zwiebeln vor Mücken zu schützen.

5. Wolfsmilchgewächse gegen Maulwürfe und Nagetiere

Rizinus, der auch Wunderbaum genannt wird, hält Maulwürfe und andere Nagetiere fern. Er kann fast 2 Meter hoch werden und hat große Blätter mit weißen, rosa oder gelben Blüten auf. Rizinusöl wird auch in der Kosmetik gerne verwendet. Als kosmetisches Öl soll es das Haarwachstum stimulieren. Es ist auch eine ausgezeichnete Pflege für strapazierte Haarspitzen.

Auch Wolfsmilch (Euphorbia) ist eine Pflanze, die Maulwürfe und Nagetiere fernhält. Sie muss jedoch sorgfältig und mit Vorsicht angefasst werden, da sie eine Substanz freisetzt, die für Menschen und Tiere giftig ist.

6. Pelargonien und Duftgeranien gegen Mücken

Aufgrund ihres zitronigen Duftes ist die Pelargonie ein natürlicher Schutz gegen Stechmücken. Zum Schutz gegen Stiche können Sie, Ihre Hände, Nacken, Arme oder Beine mit den Blättern einreiben. Diese enthalten ätherische Öle, die Ihre kleinen weißen und violetten Blüten machen sie zu einer besonders ästhetischen Pflanze. Pelargonie wird hauptsächlich in Blumenkästen, in der prallen Sonne und in der Nähe von Türen oder Fenstern gepflanzt, um Moskitos zu bekämpfen. Sie ist eine originelle Alternative zu klassischen Geranie, die normalerweise auf Balkonen gepflanzt wird.

7. Bohnenkraut: gut gegen Schädlinge

Dieses Kraut verströmt einen Pfeffergeruch, der gegen Fliegen sehr wirksam ist. Aber sie vertreibt auch andere Arten von Schädlingen, die für Ihre Pflanzen schädlich sind. Seine Blätter sind mit weißen und rosa Blüten bedeckt. Setzen Sie die Kräuter ins Beet oder an Wegrändern.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Beet

8. Lavendel gegen Wespen

Der Hauptvorteil von Lavendel ist, dass Sie es in der Küche verwenden können, um Ihre Gerichte zu würzen. Wenn Sie Lavendel in Ihrem Garten pflanzen, können Sie Blattläuse und Ameisen fernhalten. Pflanzen Sie ihn auch auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon, um Wespen und Insekten fernzuhalten.

9. Zitronengras gegen Stechmücken

Zitronengras (Cymbopogon citratus), schützt mit seinem intensiven Duft vor Stechmücken und anderen Schädlingen. 

10. Basilikum gegen Fliegen und Mücken

Basilikum weist Fliegen, Mücken und sogar Wespen ab und schmeckt außerdem in Salat oder Nudelgerichten lecker. Mediterrane Kräuter generell, zu denen auch Oregano, Rosmarin und Thymian Zählen, vertreiben mit ihrem starken Geruch so manchen Schädling. Wie praktisch, dass die meisten Menschen die duftenden Pflanzen gut riechen können.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Einjährige & mehrjährige Pflanzen

Die 10 Pflanzen und Kräuter sind einfach zu züchten, sind ein einfaches Hausmittel gegen Schädlinge und im Garten oder auf dem Balkon schön anzusehen.

Mehr erfahren

Für mehr Garten-Tipps werfen Sie einen Blick auf diese Ratgeber:

Zu den Beet- und Balkonpflanzen

Ratgeber verfasst von:

Kristell, Selbstständige im Gartenbau, Hessen, 48 Ratgeber

Kristell, Selbstständige im Gartenbau, Hessen

Meine Leidenschaft sind die Natur und essbare Wildpflanzen. In meinem Beruf und in meinem Privatleben, versuche ich deshalb immer ökologisch umweltfreundliche Lösungen zu finden. Vom Gemüsegarten bis zu Blumenbeeten, von der Saat bis zur Ernte, ich habe viele Tipps und Tricks, die ich gerne mit Ihnen teile.

  • Millionen von Produkten

  • Lieferungen nach Hause oder an eine Abholstation

  • Hunderte von Experten online