🚚 Nur in der App: 20€ geschenkt* + kostenlose Lieferung*Jetzt zugreifen
Fliegen loswerden: So geht's

Fliegen loswerden: So geht's

Theresia, Dekorateurin, Heimwerkerin, Ludwigshafen

Ratgeber verfasst von:

Theresia, Dekorateurin, Heimwerkerin, Ludwigshafen

30 Ratgeber

Sie sind es Leid, Trauermücken und kleine Fliegen in Ihrem Haus und Garten wirbeln zu sehen? Neben den herkömmlichen Anti-Mücken-Sprays, Insekten-Vernebler und natürlichen Hausmitteln sind noch zahlreiche andere Lösungen erhältlich, um Sie von diesen Plagegeistern zu befreien. Ätherische Öle, Fallen, Klebefallen und weitere effiziente Tipps werden in diesem Ratgeber erklärt.

Wichtige Eigenschaften

  • Natürliche Hausmittel
  • Kleine Fliegen und Mücken im Garten
  • Tipps für den Alltag
  • Chemische Lösungen
Zu den Schädlingsbekämpfungsmitteln

Bevor Sie auf besonders effiziente Insektizide zurückgreifen, sollten Sie zuerst an weniger umweltschädliche und natürliche Lösungen denken, die ebenfalls zum gewünschten Ergebnis führen.

Sind sie einmal da, machen Ihnen kleine Fliegen das Leben schwer. Denn die kleinen Fluginsekten vermehren sich blitzschnell, da ein Weibchen bis zu 300 Eier auf einmal legen kann.  Die Vermehrung der Insekten sollte somit unbedingt unterbunden werden.

Fruchtfliegenfallen

Stellen Sie eine offene Flasche mit Bier oder Zuckerwasser neben Ihre Spüle oder Ihren Obstkorb, um die kleinen Insekten zu ertränken.

Sie können auch eine Schale mit Apfelessig und Spülmittel aufstellen. Die Fruchtsäure des Essigs lockt die Insekten an und das Spülmittel zerstört die Oberflächenspannung, sodass die Fliegen, die am Rand der Schale landen, in die Mischung rutschen und dort ertrinken.

Diffusor oder Spray

Stellen Sie einen kleinen Teller mit einer halben Zitrone und aufgespickten Gewürznelken auf, um kleine Insekten aus dem Raum fernzuhalten.

Eukalyptusblätter, die zuvor in heißem Wasser aufgekocht wurden, ergeben einen Sud, der als Spray direkt auf die Insekten gesprüht werden kann.

Ätherische Öle sind ebenfalls sehr effizient und sorgen für einen frischen und angenehmen Duft: Pfefferminze, Geranien, Lavendel und Teebaum können im Diffusor verdampfen oder mit Wasser gemischt werden.

Trauermücken bekämpfen

Stecken Sie den Kopf eines Streichholzes in die Erde Ihrer Zimmerpflanzen. Der dort enthaltene Schwefel verhindert die Vermehrung von Trauermücken.

Besprühen Sie Ihre Pflanzen direkt mit verdünntem schwarzen Tee oder mit einem Gemisch aus Zitronensaft und Spülmittel.

Insektizide

Den Katalog von ManoMano entdecken
Insektizide

Kleine Fliegen und Mücken können auch im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon nerven. Aber auch hier gibt es einige einfache Tricks:

  • Räucherspiralen mit Zitronengrasduft: Stellen Sie diese in der Mitte des Tischs auf, um kleine Fliegen und Mücken fernzuhalten.
  • Stehendes Wasser beseitigen: Denken Sie daran, mit Wasser gefüllte Eimer zu leeren und sonstige Wasseransammlungen zu vermeiden.
  • Starke Gerüche vermeiden: Sammeln Sie Hundehaufen ein, da Insekten von schlechten Gerüchen angezogen werden.
  • Mülleimer abdecken: Schließen Sie Ihre Mülltonne luftdicht mit einem Deckel.
  • Insektenlampe: Die Insekten werden von dem blauen Licht der sogenannten Blaulampen angezogen und verbrennen beim Kontakt mit den unter Strom stehenden Elektroden.

Ein gepflegter Garten für weniger Fliegen

Fahren Sie regelmäßig mit dem Rasenmäher über Ihren Rasen, da viele Fliegenarten Ihre Eier im hohen Gras ablegen. Hinterlassen Sie keine Grashaufen im Garten, da sie sich hier erst recht austoben und vermehren können.

Sollten Sie einen Kompost haben, achten Sie darauf, diesen stets zu schließen und regelmäßig zu wenden, um unangenehme Gerüche zu vermeiden, die Fliegen erst recht anziehen. Ein weiterer Pluspunkt: häufiges Wenden fördert eine homogene Kompostierung.

  1. Eine saubere Spüle, ohne Lebensmittelreste: Lassen Sie kein schmutziges Geschirr und erst recht keine Lebensmittelreste in der Spüle liegen, um Fliegen fernzuhalten. Bewahren Sie Ihre Lebensmittel stets im Kühlschrank auf.
  2. Leeren Sie volle Mülleimer: Bringen Sie volle Mülltüten umgehend zum Container und desinfizieren Sie den Mülleimer nach jeder Leerung mit einem geeigneten Mittel.
  3. Halten Sie Ihre Küche sauber: Reinigen Sie die Arbeitsfläche regelmäßig und räumen Sie auch in den Schränken auf (keine offenen Zucker- oder Kekspackungen).
  4. Reinigen Sie den Abfluss: Trauerfliegen ernähren sich von organischen Rückständen und vermehren sich in stehendem Wasser. Geben Sie ab und an etwas Kaffeesatz, Kristallsoda oder Natron mit heißem Wasser in den Abfluss (von Zeit zu Zeit, da umweltschädlich).
  5. Ihr bester Freund, der Ventilator: Der Luftstrom des Ventilators hält Fliegen und Mücken fern, da ihre kleinen Flügel diesen Windstärken nicht standhalten.
  6. Schützen Sie Ihren Obstkorb: Bei Fruchtfliegen um das Obst können Sie Korken hinzugeben, um diese fernzuhalten. Und Schluss ist mit dem Fliegenschwarm! Sie können auch ungeschälte Knoblauchzehen verwenden, die dieselbe Wirkung zeigen.
  7. Suchen Sie sich bei fleischfressenden Pflanzen Hilfe: Lassen Sie sich nicht durch den Namen täuschen! Diese Pflanzen fressen kein Fleisch, sondern Insekten. Mehrere Sorten sind erhältlich, wobei alle bestimmte Substanzen freisetzen, die Insekten anlocken, um diese im Innern der Pflanze zersetzen zu können, sobald sie in die Falle getappt sind.
  8. Anti-Insekten-Pflanzen: Manche Pflanzen halten Fliegen und Mücken fern. Dazu gehören Basilikum, Lavendel, Holunder oder Minze. Diese Pflanzen eignen sich für den Innen- und auch Außenbereich.

Klebefallen und Insektensprays

Die eher unschönen Klebefallen ziehen Fliegen und Mücken an, die an ihnen kleben bleiben. Insektensprays sind zwar wirksam, können jedoch nur in Räumen verwendet werden, in denen sich weder Tiere noch Personen aufhalten oder in denen Lebensmittel aufbewahrt werden. Diese Chemikalien sind sehr viel giftiger als alle zuvor aufgeführten Lösungen und dürfen nur in einem gut gelüfteten Raum verwendet werden.

Bei starkem Befall

Sollten Sie die erste Schlacht gegen die Fluginsekten verloren haben, können Sie auf auch Insekten-Vernebler zurückgreifen. Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Verstauen Sie alle Lebensmittel sicher und bringen Sie die Haustiere nach draußen.
  2. Stellen Sie den Vernebler auf einen Stuhl in der Mitte des zu behandelnden Raumes und aktivieren Sie dieses (zu zündender Docht oder Druckknopf).
  3. Verlassen Sie das Haus für etwa 4 Stunden und lüften Sie anschließend ein bis zwei Stunden.
  4. Waschen Sie alle Textilien in der Maschine (Vorhänge, Teppiche ...)

Diese radikale Methode tötet alle Fliegen und Mücken schnell und effizient durch den Rauch ab.

Mehr erfahren

Weitere Tipps und Informationen zu Schädlingen und Ihrer Bekämpung finden Sie in diesen Ratgebern:

Zu den Schädlingsbekämpfungsmitteln

Ratgeber verfasst von:

Theresia, Dekorateurin, Heimwerkerin, Ludwigshafen, 30 Ratgeber

Theresia, Dekorateurin, Heimwerkerin, Ludwigshafen

Hi, ich bin Tess, 27 Jahre alt und seit 7 Jahren in der Welt des Heimwerkens unterwegs. Ich interessiere mich vor allem für Maler- und Dekorationsarbeiten. Zudem schreibe ich leidenschaftlich gern und kann dadurch auf wunderbare Weise das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden! Ich liebe es, Artikel zu verfassen und Anfängern (aber auch erfahreneren Lesern) in Sachen Dekoration wertvolle Tipps zu geben. Ich teile gern mein Wissen und meine Erfahrungen und freue mich darauf, Sie so gut wie möglich bei Ihren Heimwerkerprojekten zu unterstützen.

  • Millionen von Produkten

  • Lieferungen nach Hause oder an eine Abholstation

  • Hunderte von Experten online