Energiesparen: 20 einfache Tipps

Energiesparen: 20 einfache Tipps

Sebastian, Heimwerker Autodidakt, München

Ratgeber verfasst von:

Sebastian, Heimwerker Autodidakt, München

274 Ratgeber

Der folgende Ratgeber erklärt Ihnen, wie Sie durch 20 einfache, Tipps im Alltag Energie einsparen können, ohne auch nur einen Euro zu investieren. Wir können alle etwas für die Umwelt tun und unsere Gewohnheiten im Handumdrehen ändern, um Energie und Geld zu sparen!
Produkte für ein energieeffizientes Zuhause

5 einfache Tipps, um die Heizkosten zu senken

Selbstverständlich gehören ein leistungsstarkes Heizsystem sowie eine gute Wärmedämmung in jedes Haus, um Energie zu sparen, aber nicht nur. Die angenehme Wärme darf auch nicht aus den Fenstern oder Türen entweichen:

  1. Öffnen Sie vor allem im Winter die Haustür nicht unnütz oder über einen längeren Zeitraum.
  2. Schließen Sie die Türen der Räume, in denen weniger geheizt wird.
  3. Lassen Sie Ihre Vorhänge nicht vor den Heizkörpern hängen.
  4. Entlüften Sie die Heizkörper Ihrer Zentralheizung.
  5. Schließen Sie auch tagsüber Ihre Roll- oder Fensterläden bei besonders winterlichen Temperaturen.

5 Tipps, um den übermäßigen Stromverbrauch durch Elektrogeräte zu vermeiden

Genau wie die Waschmaschine, die im Sparmodus betrieben werden kann, sollten Sie ebenfalls daran denken, die Elektrogeräte auszuschalten, die Sie nicht verwenden und alte Glühbirnen durch LEDs zu ersetzen. Nachstehend finden Sie weitere Tipps, die oft in Vergessenheit geraten:

  1. Bevorzugen Sie beim Kauf eines neuen Elektrogerätes das Label A+++.
  2. Reinigen Sie regelmäßig die Rückseite Ihres Kühlschranks.
  3. Stellen Sie keine heißen oder warmen Gerichte in den Kühlschrank.
  4. Stellen Sie kühlende Geräte weit entfernt von Wärmequellen auf.
  5. Denken Sie daran, dass ein 180-cm-Fernseher etwa so viel Energie verbraucht wie drei 80-cm-Fernseher.

5 Tipps, um Energie in der Küche zu sparen

Obwohl dies keineswegs eindeutig erscheint, kann Energie auch in der Küche eingespart werden. Dies ist einerseits durch besonders sparsame Elektrogeräte möglich, aber auch durch weitere Tricks, die keine zusätzliche Investition erfordern und ganz einfach umzusetzen sind:

  1. Decken Sie Ihre Töpfe mit einem Deckel ab, um Wasser zu kochen.
  2. Verwenden Sie Töpfe der richtigen Größe, die sich für das jeweilige Kochfeld eignen.
  3. Schalten Sie das Kochfeld etwas vor Ende der Garzeit aus.
  4. Starten Sie das Pyrolyse-Reinigungsprogramm des Backofens, wenn dieser noch heiß ist.
  5. Vermeiden Sie es, den Backofen während dem Backen zu öffnen.

5 Tipps, um Wasser und Strom zu sparen

Man kann nicht oft genug sagen, dass die Heizung bei Abwesenheiten ausgeschaltet oder gedrosselt werden sollte, um wertvolle Energie einzusparen. Die folgenden Tipps, helfen Ihnen, noch mehr Energie zu sparen:

  1. Schalten Sie das Licht nur dann ein, wenn das natürliche Sonnenlicht nicht mehr ausreicht.
  2. Meiden Sie zu lichtundurchlässige Lampenschirme.
  3. Bringen Sie den Wasserhahn in die kalte Position, wenn Sie diesen schließen.
  4. Erkennen und reparieren Sie Lecks.
  5. Duschen Sie lieber, als ein langes Bad zu nehmen und drehen Sie den Wasserhahn zu, wenn Sie sich einseifen.

Mehr Tipps, um weniger Energie zu verbrauchen

Lesen Sie unsere Ratgeber zu diesem Thema, um Ihre Rechnungen weiterhin zu reduzieren und Energie bewusster zu nutzen:

Produkte für ein energieeffizientes Zuhause

Ratgeber verfasst von:

Sebastian, Heimwerker Autodidakt, München, 274 Ratgeber

Sebastian, Heimwerker Autodidakt, München

Nach meinem Abschluss an einer Handelshochschule bot sich mir die Gelegenheit, eine Ausbildung zum Zimmermann zu machen. Was für ein edler, aber harter Beruf! Die Winter und der Regen trieben mich jedoch von den Dächern wieder herunter und direkt durch die Tür eines Eisenwarengeschäfts, in dem ich daraufhin – wenig überraschend – als Eisenwarenhändler gearbeitet habe. Vom Hammer bis zum Meißel habe ich im Laufe der Jahre auch alle Abteilungen in Heimwerkermärkten kennengelernt und weiß genau, wie die Produkte dort funktionieren und wofür man sie braucht. Neben meiner Tätigkeit für diese beiden Läden habe ich aber auch als Schlosser, Dachdecker, Tischler oder in der Industriebranche gearbeitet. Dank meiner praktischen Erfahrungen und meines technischen Know-hows weiß ich genau, was ein gutes Werkzeug oder die richtige Ausrüstung ausmacht. Und weil ich lieber schriftlich einen guten Rat gebe, als von Montag bis Samstag in einem Geschäft zu stehen und immer dieselbe Beratung zu geben, war es nur logisch, dass ich Autor geworden bin.

  • Millionen von Produkten

  • Lieferungen nach Hause oder an eine Abholstation

  • Hunderte von Experten online