So finden Sie den richtigen Heizstrahler

So finden Sie den richtigen Heizstrahler

Sebastian, Heimwerker Autodidakt, München

Ratgeber verfasst von:

Sebastian, Heimwerker Autodidakt, München

Sie suchen eine Zusatzheizung mit Stil? Gas- und Elektro-Heizstrahler wurden entworfen, damit Sie die Zeit auf Ihrer Terrasse länger genießen können, ohne zu frieren – und das zu allen Jahreszeiten! Ob aus Edelstahl, Aluminium oder Stahl – Heizstrahler gibt es in unterschiedlichen Ausführungen.

Wichtige Eigenschaften

  • mit Gas
  • Heizfläche
  • Material
  • Mit Strom
Entdecken Sie unsere Heizstrahler!

2 wichtige Kriterien für die Auswahl Ihres Heizstrahlers

Sie suchen nach einem Mittel, um Ihre Terrasse effizient zu heizen, sind aber kein Experte für Heizstrahler? Dann sollten Sie auf folgende zwei Schlüsselkriterien achten, um zwischen den verschiedenen Modelle auch ganz bestimmt die richtige Außenheizung auszuwählen.

  1. Aufstellort: Ein elektrischer Heizstrahler benötigt eine Stromquelle in der Nähe. Er kann sehr schnell aufgestellt werden. Befindet sich Ihre Terrasse im hinteren Teil des Gartens, benötigen Sie ein Verlängerungskabel. Ein Gas-Heizstrahler benötigt hingegen lediglich eine Gasflasche (die separat gekauft und ausgetauscht werden muss, sobald sie leer ist). Letzterer ist schwerer und steht somit stabiler.

  2. Strahlkraft oder Reichweite: Genau wie Heizkörper für den Innenbereich besitzen Heizstrahler eine bestimmte Reichweite oder Heizfläche. Die Leistung eines Heizstrahlers für einen Gartentisch für zwei Personen ist nicht die gleiche wie die eines Heizstrahlers für eine Terrasse mit Bar oder ein XXL-Gartenmöbel-Set. Eine zu hohe Leistung ist verschwendet Energie, eine zu geringe Leistung wärmt Sie nicht ausreichend. Achten Sie daher darauf, dass Ihr Heizstrahler die Funktionen besitzt, die Sie benötigen.

3 Tipps für die richtige Wahl des Heizstrahlers

  1. Edelstahl ist das beste Material, wenn Sie in der Nähe der Küste oder der Berge leben.

  2. Gas-Heizstrahler verbrauchen weniger Energie als Elektro-Heizstrahler.

  3. Eine vertikale Wärmeabgabe ist angenehmer als eine horizontale.

Wie funktioniert ein Heizstrahler?

Viele Heizstrahler ähneln einem kleinen Sonnenschirm, man nennt sie auch Heizpilze. Andere Designs wie die Pyramidenform sind ebenfalls beliebt. Ein Heizstrahler ist vor allem eine Zusatzheizung, die mit wenig Energie funktioniert. Es gibt zwei Arten von Heizstrahlern.

Elektrischer Heizstrahler

Elektrische Heizstrahler benötigen einen Stromanschluss. Ihre Leistung wird in Watt ausgedrückt. Sie heizen über Infrarottechnologie.

Gas-Heizstrahler

Wegen seiner intrinsischen Eigenschaften wird Propan für den Außenbereich eingesetzt. Die Wärme wird über einen Brenner und einen Reflektor verteilt. Die Gasinstallation benötigt einen Schlauch und einen Druckminderer.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Heizstrahler

Vor- und Nachteile eines Gas-Heizstrahlers

Die Heizleistung eines Heizstrahlers mit Gasbetrieb ist sehr stark und die Technologie sehr verlässlich. Seine Verwendung wird jedoch nur im Außenbereich empfohlen, da geringe Rauchgase auftreten können.

Oft besitzt er eine deutlich höhere Leistung und Effizienz im Vergleich zum elektrischen Heizstrahler. Ein Gas-Heizstrahler ist auch schwerer (da er eine mit einer 13 kg schweren Propanflasche funktioniert) und sperriger als sein strombetriebenes Pendant. Der Vorteil daran ist, dass er stabiler steht.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Elektrischen Heizstrahler

Vorteile und Nachteile eines elektrischen Heizstrahlers

Wie alle Elektro-Heizkörper muss er über ein Kabel und eine Steckdose mit Strom versorgt werden. Achten Sie also darauf, dass das Kabel nicht zur Stolperfalle wird! Die Wärme wird durch Strahlung übertragen – je näher Sie an der Wärmequelle stehen, desto wärmer ist es. Elektro-Heizstrahler heizen über Infrarottechnologie.

Sie verbrauchen mehr Energie als Heizstrahler mit Gasbetrieb. Dafür können sie im Innenbereich, z. B. im Wintergarten, genutzt werden, da sie geruchlos sind. Strom ist zudem sicherer als Gas.

Der Elektro-Heizstrahler ist außerdem nicht so sperrig, leichter und damit einfacher zu handhaben als ein Gas-Heizstrahler.

Eigenschaften eines Heizstrahlers

Abgesehen von der Art der Energie, die der Strahler benötigt, um Wärme zu erzeugen, haben mehrere Faktoren direkten Einfluss auf die Benutzerfreundlichkeit.

Heizfläche

Die Heizfläche hängt von der Leistung des Strahlers ab und sollte Ihrem Bedarf entsprechen. Sie wird in m² angegeben.

Reichweite

Die Reichweite drückt die Wärmestrahlung aus. Manche Hersteller geben die Heizfläche an, andere die Reichweite.

Wärmeabgabe

Beachten Sie, dass Heizsäulen wegen ihrer horizontalen Wärmeabgabe bei Wind Leistung einbüßen können. Bei vertikaler Wärmeabgabe ist dieser Verlust geringer.

Reflektor

Da ein Heizstrahler normalerweise die einzige Heizquelle auf einer Terrasse ist, bietet ein großer Reflektor mehr Komfort für eine gesellige Runde am Tisch. Durch eine Kippfunktion stellen Sie die Strahlung flexibel ein.

Material

Das Material sollte zu der Umgebung passen, in der der Heizstrahler aufgestellt wird. Edelstahl wird für feuchte und küstennahe Regionen empfohlen, während ein Heizstrahler aus Stahl in einer eher trockenen Umgebung ausreichend sein kann.

Stabilität und Platzbedarf

Auch auf Stabilität und Platzbedarf sollte geachtet werden, insbesondere, wenn Ihnen nicht viel Raum zur Verfügung steht.

Leistungsregler

Ein Leistungsregler spart Energie und erlaubt Ihnen die Strahlung an die klimatischen Bedingungen anzupassen.

Betriebsautonomie

Die Betriebsautonomie hängt mit dem Verbrauch zusammen. Sie fällt besonders bei Gas-Heizstrahlern ins Gewicht.

Normen

Alle Heizstrahler müssen ein CE-Kennzeichen besitzen sowie die Norm EN 14543+A1 erfüllen und idealerweise auch CSA- und ETL-Zertifizierungen aufweisen können.

Heizstrahler: Sicherheitsregeln

Wie bei jeder Heizung müssen Sie einen Sicherheitsabstand von mindestens 50 cm über und 60 cm um den Heizstrahler herum einhalten. Der obere Teil des Schirms, d. h. der Brenner oder der Widerstand, muss sich 2 m über dem Boden befinden. Dies sind allgemeine Anmerkungen. Folgen Sie unbedingt den jeweiligen Anweisungen des Herstellers!

Die Nutzung von Gas-Heizstrahlern in geschlossenen Räumen wird von den meisten Herstellern nicht empfohlen oder sogar verboten. Sollte dies nicht der Fall sein, empfiehlt es sich, wie bei jeder Gasheizung im Haus, den Raum, in dem sie steht, zu lüften, um sich vor Gasen zu schützen. Elektro-Heizstrahler und Gas-Heizstrahler verfügen über Sicherungen, die die Geräte ausschalten, sollten sie einmal umkippen.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Gasheizungen

Tipps für die Wahl des richtigen Heizstrahlers

Die Wahl Ihres Heizstrahlers hängt im Wesentlichen von der benötigten Energie, der Leistung, dem verfügbaren Platz und dem Material ab.

Denken Sie daran, zu überprüfen, ob die Ausstattung des Gas-Heizstrahlers – also Schlauch und Druckminderer – miteinander kompatibel ist. Einige Modelle funktionieren mit beiden Arten von Gas (Butan und Propan).

Wenn Sie sich für einen elektrischen Heizstrahler für die Terrasse entscheiden, sollten Sie darauf achten, dass er fest steht. Zögern Sie nicht, ihn zu verankern, wenn er starkem Wind ausgesetzt ist – und achten Sie auf das Kabel! Decken Sie Ihren Heizstrahler mit einer Abdeckplane ab, wenn Sie Ihn nicht benutzen. Wenn Sie mehr über Heizungen erfahren möchten, folgen Sie unseren Tipps und entdecken Sie unsere anderen Ratgeber:

Den Katalog von ManoMano entdecken
Abdeckplane
 
Entdecken Sie unsere Heizstrahler!

Ratgeber verfasst von:

Sebastian, Heimwerker Autodidakt, München

Sebastian, Heimwerker Autodidakt, München

Nach meinem Abschluss an einer Handelshochschule bot sich mir die Gelegenheit, eine Ausbildung zum Zimmermann zu machen. Was für ein edler, aber harter Beruf! Die Winter und der Regen trieben mich jedoch von den Dächern wieder herunter und direkt durch die Tür eines Eisenwarengeschäfts, in dem ich daraufhin – wenig überraschend – als Eisenwarenhändler gearbeitet habe. Vom Hammer bis zum Meißel habe ich im Laufe der Jahre auch alle Abteilungen in Heimwerkermärkten kennengelernt und weiß genau, wie die Produkte dort funktionieren und wofür man sie braucht. Neben meiner Tätigkeit für diese beiden Läden habe ich aber auch als Schlosser, Dachdecker, Tischler oder in der Industriebranche gearbeitet. Dank meiner praktischen Erfahrungen und meines technischen Know-hows weiß ich genau, was ein gutes Werkzeug oder die richtige Ausrüstung ausmacht. Und weil ich lieber schriftlich einen guten Rat gebe, als von Montag bis Samstag in einem Geschäft zu stehen und immer dieselbe Beratung zu geben, war es nur logisch, dass ich Autor geworden bin.

Der Spezialist für Heimwerk, Haus und Garten

Der Spezialist für Heimwerk, Haus und Garten

100 Tage kostenlose Lieferung und Rücksendung mit ManoExpress. ,[object Object]

100 Tage kostenlose Lieferung und Rücksendung mit ManoExpress. Mehr erfahren

Jetzt einkaufen und in 30 Tagen bezahlen

Jetzt einkaufen und in 30 Tagen bezahlen

Mehr als 7 Millionen professionelle und private Kunden

Mehr als 7 Millionen professionelle und private Kunden