So finden Sie die richtige  Badezimmer-Heizung

So finden Sie die richtige Badezimmer-Heizung

Jens, Heimwerker & Informatiker, Hamburg

Ratgeber verfasst von:

Jens, Heimwerker & Informatiker, Hamburg

Ein gut gewähltes Heizsystem ist der Grundstein für ein komfortables Bad. Der gewählte Heizkörper muss selbstverständlich normgerecht sein, über Eigenschaften verfügen, die Ihren Komfortansprüchen genügen und sich in Ihre bestehende Installation einfügen.

Wichtige Eigenschaften

  • Elektrisch oder zentral
  • Installationsstandard
  • Leistung
  • Wirtschaftliche Lösung
  • Heizkörpertyp
Zu den Badeheizkörpern

Elektro- oder Zentralheizung?

Beide Lösungen haben Vor- und Nachteile. Wenn die Zentralheizung Ihrem Bad dient, können Sie einen Heizkörper kostengünstiger anschließen. Der Warmwasser-Heizkörper heizt gleichzeitig mit dem Rest des Hauses und bleibt ansonsten kalt.

Ein elektrischer Heizkörper hingegen kann zu jeder Tages- und Jahreszeit und unabhängig vom Rest der Anlage heizen, solange ein Stromkreis zur Versorgung vorhanden ist. Sehr praktisch, wenn Sie kühl sind, um Ihr Badezimmer an einem kühlen Frühlingsmorgen zu genießen!

Sie können von den Vorteilen beider Lösungen profitieren, wenn Sie sich für einen gemischten Heizkörper entscheiden: Er wird an die Zentralheizung angeschlossen und heizt im Winter wie jeder andere Heizkörper, aber seine Steckdose gibt ihm Superleistung: Heizen auch bei ausgeschaltetem Heizkessel. Sie können ein Gebläse, eine Zeitschaltuhr oder andere Funktionen finden, deren Zusatzheizkörper geheim sind.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Zusatzheizkörper

Elektrischer Heizkörper: Regelung und Installation

Gemäß NF C 15-100 darf ein elektrischer Heizkörper der Schutzart IP 21 nicht über oder innerhalb von 60 cm von einer Dusche oder Badewanne installiert werden.

Wenn Ihr Badezimmer klein ist oder so geschnitten ist, dass der einzige Platz für die Installation eines Heizkörpers in der 60 cm Zone liegt, haben Sie keine andere Wahl, als sich für einen Heizkörper zu entscheiden, der an die Zentralheizung angeschlossen ist. Natürlich kann ein gemischter Heizkörper nicht installiert werden, weil er im gleichen Volumen elektrisch betrieben wird.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Heizkörper

Welche Leistung wählen Sie für optimalen Komfort?

Für ein Badezimmer wird eine Temperatur von 24°C empfohlen. Um das zu erreichen, benötigen Sie einen Heizkörper mit einer Leistung von 100 W pro m3. Um das Volumen Ihres Badezimmers zu berechnen, messen Sie Breite, Länge und Deckenhöhe in Metern und multiplizieren Sie alles. Das Volumen multipliziert mit 100 ergibt die erforderliche Leistung des Heizkörpers in Watt (W).

Wenn Ihr Haus schlecht isoliert ist, rechnen Sie 15% hinzu. Wenn es gut isoliert ist, ziehen Sie 10% ab.

Wenn Sie einen Handtuchwärmer möchten, folgt die Berechnung dem gleichen Prinzip, allerdings mit 130 W pro m3. Handtücher halten die Wärme am Heizkörper, was die Wärmeübertragung an die Luft reduziert.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Handtuchwärmer

Handtuchheizkörper: die praktische und wirtschaftliche Lösung

Es gibt Heizkörper, die als Handtuchwärmer oder Handtuchtrockner bezeichnet werden. Sie sehen aus wie Leitern, bestehend aus zwei vertikalen Rohren, die durch viele horizontale Rohre miteinander verbunden sind. Diese Röhren können rund oder flach sein. Die flache Variante ist effektiver sind, weil ihre Heizfläche größer ist.

Einige Handtuchheizkörper haben nur ein vertikales Rohr und sind schwenkbar, um das Handtuch leicht hinzuhängen.

Elektrischer Heizkörper: die verschiedenen Typen

Sie möchten einen elektrischen Heizkörper wegen des Komforts, den er das ganze Jahr über bietet, oder weil Sie keine Zentralheizung haben. Es gibt jedoch viele Technologien, die miteinander verglichen werden sollten.

Elektrischer Konvektor

Elektrischer Konvektor

Der im Gehäuse verborgene elektrische Widerstand erwärmt die Luft, die durch den niedrigen Einlass eintritt und durch den hohen Einlass austritt. Die heiße Luft, leichter, steigt allein auf. Dieses Phänomen wird als natürliche Konvektion bezeichnet. Vorteilhaft im Preis und einfach zu installieren, bieten Konvektoren grundlegenden Komfort. Ihre geringe Effizienz macht sie teuer in der Anwendung. Entschlossen Low-End, haben sie bestenfalls jede Ästhetik. Sie neigen unglücklicherweise dazu, die Luft zu trocknen, Partikel zu diffundieren und Luftschichten mit unterschiedlichen Temperaturen durch Konvektionsbewegungen zu bilden.

Trockenträgheitsheizkörper

Trockenträgheitsheizkörper

Der elektrische Widerstand ist eingebettet in ein festes Feuerfestmaterial mit hoher Wärmekapazität. Das Heizelement kann aus Keramik, Vulkangestein, Ziegelstein, Speckstein oder Gusseisen bestehen; seine Aufgabe ist es, Wärme zu speichern, wenn sich der Widerstand erwärmt.

Diese Wärme wird dann durch Strahlung auch nach dem Abschalten (Trägheit) wieder abgegeben. Diese sanfte Heizung ist ein Versprechen des Komforts, das sich der Zentralheizung nähert. Trockenträgheitsheizkörper sind teurer und sehr schwer.

Flüssigkeitsträgheitskühler

Flüssigkeitsträgheitskühler

Flüssige Trägheitskörper funktionieren wie feste Trägheitskörper, nur dass der Widerstand in eine Wärmeträgerflüssigkeit eingetaucht ist, die Wärme speichert. Diese Flüssigkeit kann ein Mineral- oder Pflanzenöl oder Wasser mit eventuell einem Frostschutzzusatz sein, um Probleme im Winter zu vermeiden. Diese Flüssigkeit verteilt die Wärme gleichmäßig im Heizkörper, der sich wie die Zentralheizung verhält, und ist einfach zu installieren!

Strahlplatte

Strahlplatte haben einen Widerstand, der Infrarotstrahlen ausstrahlt, die Wände, Personen oder exponierte Objekte erwärmen und nicht die Umgebungsluft im Verhältnis zur Entfernung. Sie heizen nur nach vorne, ihr Komfort ist besser als der von Konvektoren, ohne dass die Trägheitskörper gleichwertig sind.

Achtung, sie sind jedoch nicht für schlecht isolierte Orte geeignet.

Strahlungsplatte

Es handelt sich um Strahlungspaneele, denen wir ein fortschrittlicheres Aluminium-Heizelement und ein Gitter hinzugefügt haben, um eine bessere Diffusion zu ermöglichen. Der Wirkungsgrad der Strahlplatten ist höher und die durch Konvektion übertragene Energie geringer. Strahlende Spiegel existieren. Ihr Preis ist so hoch, wie ihre Diskretion gewährleistet ist.

Heizkörper mit Mischbetrieb: Strahler und Konvektor in einem

Mischbetrieb-Heizkörper kombinieren eine Strahlungsplatte für Effizienz und einen Konvektor für seine Heizkraft. Die Elektronik schafft das Gleichgewicht zwischen beiden, um einen guten Komfort zu erreichen und gleichzeitig den Verbrauch zu begrenzen, bzw. um schnelles, aber energieaufwändiges Heizen zu verhindern.

Halogen-Heizstrahler

Dieser Heizungstyp funktioniert mit Infrarotstrahlung. Wie natürliche Sonnenstrahlen erwärmen die Infrarotwellen Gegenstände und Körper, wenn sie darauf treffen. Eine lange Aufheizzeit fällt damit weg. Sie werden sofort die Wärme auf Ihrer Haut spüren, sobald Sie das Gerät einschalten.

Die durch ein Gitter geschützte Röhre muss ungefähr alle 5000 Stunden gewechselt werden. Ein Kostenfaktor, den Sie in den Kaufpreis einberechnen sollten.

Gebläseheizung

Ein Propeller dreht sich und drückt die Frischluft direkt auf den Widerstand oder auf die Keramik, die den Puffer bildet. Diese erzwungene Konvektion ermöglicht eine hohe Leistung und eine schnelle Erwärmung bei kleinem Volumen.

Gebläseheizkörper sind hauptsächlich als Zusatzheizkörper zu betrachten.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Strahlplatte

Eine Vergleichstabelle, um Ihren Badezimmerheizkörper besser auszuwählen

Sanfte Wärme

Hohe Hitze

Einkaufspreis

Nutzungskosten

Komfort

Heizgeschwindigkeit

Konvektor

X

●○○

●●●

●○○

●●●

Flüssigkeitsträgheit

X

●●○

●○○

●●●

●○○

Festigkeitsträgheit

X

●●○

●○○

●●●

●○○

Strahlplatte

X

●●○

●○○

●●○

●●○

Strahlungspaneele

X

●●○

●○○

●●●

●●○

Gemischt

X

●●●

●●○

●●●

●●●

Halogen

X

●○○

●●●

●○○

●●○

Gebläse

X

●○○

●●●

●○○

●●●

 
Zu den Badeheizkörpern

Ratgeber verfasst von:

Jens, Heimwerker & Informatiker, Hamburg

Jens, Heimwerker & Informatiker, Hamburg

Seit meiner Kindheit haben mich Handwerk und Technik interessiert. Ich war schon immer fasziniert vom Heimwerken und von Holzarbeiten. Mit dem Kauf meiner Wohnung hatte ich plötzlich eine lebensgroße Spielwiese. Auf dem Programm standen elektrische Installationen, natürlich unter Beachtung der Normen, neue Wände zu ziehen, aber auch die Deko. Mit der Ankunft unseres kleinen Sohnes fing ich an, Möbel für ihn und später auch für uns zu bauen! Aus Platzgründen habe ich zwar keine feste Werkstatt, aber ich habe bereits eine Menge Wissen angesammelt, das ich gerne mit Ihnen teile.

  • Millionen von Produkten

  • Lieferungen nach Hause oder an eine Abholstation

  • Hunderte von Experten online