Ratgeber verfasst von:
Sebastian, Heimwerker Autodidakt, München
274 Ratgeber
Die Wahl der Tischtennisplatte hängt hauptsächlich von dem für sie vorgesehenen Standort ab. Tischtennisplatten für den Innenbereich bestehen aus anderen Materialien als Tische für den Außenbereich.
Outdoor-Tischtennisplatten können das ganze Jahr über im Freien stehen. Sie besitzen folgende Eigenschaften:
Wie der Name schon sagt, sind Indoor-Tischtennisplatten für den Innenbereich gedacht.
Tischtennisplatten unterscheiden sich nicht nur in ihrer Optik, sondern auch in ihrer Größe.
Bei der Wahl einer Tischtennisplatte spielt auch ihr Aussehen eine Rolle:
Wie groß der Tischtennistisch sein soll, hängt sowohl vom vorhandenen Platz ab als auch von den Bedürfnissen der Spieler:
Meistens werden Tischtennistische mit folgendem Zubehör geliefert:
Outdoor-Tische sind so gebaut, dass sie Unwettern standhalten. Es ist dennoch empfehlenswert, sie mit einer Schutzplane abzudecken, wenn sie nicht benutzt werden. Die Wahl der Tischtennisplatte hängt hauptsächlich von Ihren persönlichen Vorlieben und Erwartungen ab. Wenn Sie für ein Tischtennisturnier trainieren wollen, sollten Sie sich für eine offizielle Tischtennisplatte entscheiden. Wenn Sie gelegentlich zum Spaß eine Partie Tischtennis mit Ihren Kindern spielen möchten, sind Freizeit-Tischtennisplatten für drinnen und draußen genau richtig. Ihre zukünftige Tischtennisplatte muss natürlich auch zum vorhandenen Platz passen (Innen- oder Außenbereich). Weitere Informationen über Spiele im Freien finden Sie in unseren Ratgebern:
Ratgeber verfasst von:
Sebastian, Heimwerker Autodidakt, München, 274 Ratgeber
Nach meinem Abschluss an einer Handelshochschule bot sich mir die Gelegenheit, eine Ausbildung zum Zimmermann zu machen. Was für ein edler, aber harter Beruf! Die Winter und der Regen trieben mich jedoch von den Dächern wieder herunter und direkt durch die Tür eines Eisenwarengeschäfts, in dem ich daraufhin – wenig überraschend – als Eisenwarenhändler gearbeitet habe. Vom Hammer bis zum Meißel habe ich im Laufe der Jahre auch alle Abteilungen in Heimwerkermärkten kennengelernt und weiß genau, wie die Produkte dort funktionieren und wofür man sie braucht. Neben meiner Tätigkeit für diese beiden Läden habe ich aber auch als Schlosser, Dachdecker, Tischler oder in der Industriebranche gearbeitet. Dank meiner praktischen Erfahrungen und meines technischen Know-hows weiß ich genau, was ein gutes Werkzeug oder die richtige Ausrüstung ausmacht. Und weil ich lieber schriftlich einen guten Rat gebe, als von Montag bis Samstag in einem Geschäft zu stehen und immer dieselbe Beratung zu geben, war es nur logisch, dass ich Autor geworden bin.