🚚 Nur in der App: 20€ geschenkt* + kostenlose Lieferung*Jetzt zugreifen
So finden Sie die richtige Tischtennisplatte

So finden Sie die richtige Tischtennisplatte

Sebastian, Heimwerker Autodidakt, München

Ratgeber verfasst von:

Sebastian, Heimwerker Autodidakt, München

274 Ratgeber

Tischtennisfans haben die Wahl zwischen Outdoor-Tischen für den Garten, Indoor-Tischen und offiziellen Tischtennisplatten. Im Idealfall besitzen Tischtennistische eine Softmat-Beschichtung für einen besseren Abprall. Sie suchen ein Tischtennisset aus Platte, Netz, Schlägern und Bällen? Folgen Sie unseren Tipps!

Wichtige Eigenschaften

  • Outdoor-Tischtennisplatten
  • Indoor-Tischtennisplatten
  • Optik
  • Maße
  • Zubehör
Zu denTischtennisplatten

Die Wahl der Tischtennisplatte hängt hauptsächlich von dem für sie vorgesehenen Standort ab. Tischtennisplatten für den Innenbereich bestehen aus anderen Materialien als Tische für den Außenbereich.

Tischtennisplatten für draußen

Outdoor-Tischtennisplatten können das ganze Jahr über im Freien stehen. Sie besitzen folgende Eigenschaften:

  • Sie werden aus Materialien hergestellt, die gegen UV-Strahlen, Feuchtigkeit, Kälte und Hitze beständig sind.
  • Manche Ausführungen besitzen eine sogenannte Softmat-Beschichtung, die selbst in der Mittagssonne für optimale Spielbedingungen sorgt, da sie blendfrei ist.
  • Die Tischbeine können große Rollen besitzen, die ein Verschieben der Tischtennisplatte auf unebenem Gelände erleichtern.
  • Achten Sie beim Kauf auf die Stärke der Platte, da diese einen direkten Einfluss auf den Aufprall des Tischtennisballs beim Spielen hat: je stärker, desto besser.
  • Breite Tischtennistisch-Beine garantieren optimale Stabilität.
  • Outdoor-Tischtennisplatten können natürlich auch im Innenbereich verwendet werden.
Den Katalog von ManoMano entdecken
Tischtennisplatten

Wie der Name schon sagt, sind Indoor-Tischtennisplatten für den Innenbereich gedacht.

  • Ihre Platte besteht aus Holz, um einen optimalen Ballaufprall zu gewährleisten.
  • Die Stärke der Platte ist sehr wichtig, da sie Spielspaß und Spielqualität direkt beeinflusst.
  • Damit die Tischtennisplatte bei Nichtgebrauch einfach verstaut werden kann, ist es zudem vorteilhaft, wenn sie zusammenklappbar ist und nicht zu viel Platz wegnimmt.
  • Manche Modelle besitzen große Doppelrollen, mit denen sie einfach auf allen Untergründen bewegt werden können.
  • Beine mit dickem Durchmesser sind empfehlenswert, da sie für Stabilität und Robustheit sorgen.
  • Eine Indoor-Tischtennisplatte ist nicht für den Gebrauch im Freien geeignet. Die Verwendung im Außenbereich wäre unpraktisch und die Platte würde der Witterung nicht standhalten.

Tischtennisplatten unterscheiden sich nicht nur in ihrer Optik, sondern auch in ihrer Größe.

Optik der Tischtennisplatte

Bei der Wahl einer Tischtennisplatte spielt auch ihr Aussehen eine Rolle:

  • Indoor-Tischtennisplatten sind in der Regel blau, damit die Spieler den Ball besser erkennen können. Der Tischtennisball ist meistens weiß oder gelb.
  • Manche Modelle besitzen grün gemusterte Platten, um diskreter zu wirken. Sie sollten allerdings von dieser Farbgebung absehen, wenn Sie Ihren Tisch auf den Rasen stellen möchten.
  • Andere Ausführungen weisen weiße Linien auf, um die Ränder farblich abzugrenzen.

Tischtennisplatte: Abmessungen

Wie groß der Tischtennistisch sein soll, hängt sowohl vom vorhandenen Platz ab als auch von den Bedürfnissen der Spieler:

  • Möchten Sie intensiv trainieren, um bei nationalen und internationalen Turnieren Medaillen zu gewinnen, dann sollten Sie sich für einen Tischtennistisch mit den offiziellen Maßen von 152,2 cm Breite und 76 cm Höhe entscheiden.
  • Tischtennisplatten für Hobbysportler und Familien sind oft etwas kleiner. So finden sie überall einen Platz und können leichter verschoben oder verstaut werden.

Tischtennisplatte: Zubehör

Meistens werden Tischtennistische mit folgendem Zubehör geliefert:

  • Netz;
  • Spanner;
  • Netzgestell;
  • Ablage für Schläger und Ball.

Outdoor-Tische sind so gebaut, dass sie Unwettern standhalten. Es ist dennoch empfehlenswert, sie mit einer Schutzplane abzudecken, wenn sie nicht benutzt werden. Die Wahl der Tischtennisplatte hängt hauptsächlich von Ihren persönlichen Vorlieben und Erwartungen ab. Wenn Sie für ein Tischtennisturnier trainieren wollen, sollten Sie sich für eine offizielle Tischtennisplatte entscheiden. Wenn Sie gelegentlich zum Spaß eine Partie Tischtennis mit Ihren Kindern spielen möchten, sind Freizeit-Tischtennisplatten für drinnen und draußen genau richtig. Ihre zukünftige Tischtennisplatte muss natürlich auch zum vorhandenen Platz passen (Innen- oder Außenbereich). Weitere Informationen über Spiele im Freien finden Sie in unseren Ratgebern:

Zu denTischtennisplatten

Ratgeber verfasst von:

Sebastian, Heimwerker Autodidakt, München, 274 Ratgeber

Sebastian, Heimwerker Autodidakt, München

Nach meinem Abschluss an einer Handelshochschule bot sich mir die Gelegenheit, eine Ausbildung zum Zimmermann zu machen. Was für ein edler, aber harter Beruf! Die Winter und der Regen trieben mich jedoch von den Dächern wieder herunter und direkt durch die Tür eines Eisenwarengeschäfts, in dem ich daraufhin – wenig überraschend – als Eisenwarenhändler gearbeitet habe. Vom Hammer bis zum Meißel habe ich im Laufe der Jahre auch alle Abteilungen in Heimwerkermärkten kennengelernt und weiß genau, wie die Produkte dort funktionieren und wofür man sie braucht. Neben meiner Tätigkeit für diese beiden Läden habe ich aber auch als Schlosser, Dachdecker, Tischler oder in der Industriebranche gearbeitet. Dank meiner praktischen Erfahrungen und meines technischen Know-hows weiß ich genau, was ein gutes Werkzeug oder die richtige Ausrüstung ausmacht. Und weil ich lieber schriftlich einen guten Rat gebe, als von Montag bis Samstag in einem Geschäft zu stehen und immer dieselbe Beratung zu geben, war es nur logisch, dass ich Autor geworden bin.

  • Millionen von Produkten

  • Lieferungen nach Hause oder an eine Abholstation

  • Hunderte von Experten online