Wie wählen Sie die Verbindungsstücke Ihrer Sanitärinstallation?

Wie wählen Sie die Verbindungsstücke Ihrer Sanitärinstallation?

Didier, technischer Leiter, Frankfurt

Ratgeber verfasst von:

Didier, technischer Leiter, Frankfurt

Ein Verbindungsstück zum Schweißen oder mit Klemmring (Bikonanschlüsse); für eine Kupferinstallation gibt es viele Möglichkeiten. Zum Schrauben für ein Rohrnetz aus Polythylen; Pressverbindungsstück oder Kupplungszapfen für eine VPE-Installation oder Klebeverbindung für PVC: wir geben Ihnen hilfreiche Tipps!

Wichtige Eigenschaften

  • Art der Verbindungsstücke
  • Kupfer-Installationen
  • PVC-Installationen
  • VPE-Installationen
Entdecken Sie unsere Verbinddungsstücke

Was sind die wichtigsten Verbindungsstücke bei Sanitäranlagen?

Um bei den Grundlagen anzufangen, Kupfer-Verbindungsstücke werden gelötet und erfordern für ihre Anbringung Klempnerwerkzeug; Bikonanschlüsse (Klemmring) können angebracht werden, ohne dass sie geschweißt werden müssen - sehr praktisch! -; Schraub-Verbindungsstücke werden mit Teflon oder Leinenbast verschraubt; VPE-Verbindungsstücke sind Bestandteil einer VPE-Installtion und PVC-Verbindungen sind zum Kleben. Eine Sanitärinstallation ist in 90% der Fällen aus Kupfer, also werden Sie hierfür je nach Bedarf verschiedene Kupferverbindungsstücke verwenden: Bikonanschlüsse, Verbindungen zum Schrauben oder aus PVC - oftmals zum Ableiten von Wasser.

Verbindungsstücke zum Schweißen

Kupfer-Verbindungsstück

Sie werden durch Löten zusammengesetzt - das Löten ist eine Schweißtechnik, man unterscheidet das Hartlöten (heiß) und das Kaltlöten voneinander. Die Lötstelle wird mit einem Schweißbrenner oder einer Lötlampe sowie einem Schweißzusatzwerkstoff bearbeitet (je nach den zu schweißenden Materialien). Verbindungsstücke zum Schweißen sind an den Durchmesser der Rohre angepasst und existieren je nach den Anforderungen der Installation in verschiedenen Ausführungen (Bogen, T-Stück, Muff, etc.).

Nicht zu schweißende Verbindungsstücke

Schraub-Verbindungsstücke

Die Schraubverbindungsstücke sind wie der Name schon sagt zum Schrauben, ihre Dichtheit wird durch das Anbringen von Teflon oder Leinenbast am Gewinde garantiert. Sie werden für Hausrohrsysteme verwendet und sind aus Messing oder verzinkt. Sie werden mit mehreren Schraubumdrehungen angebracht, die Größe wird in Millimeter oder Zoll angegeben. Es gibt sie als Stecker, Buchsen oder in einer Stecker-Buchsen-Verbindung und sie werden in den Ausführungen Bogen, T-Stück, Muff oder Stopfen hergestellt, manchmal ist eine Dichtung nötig.

Bikonanschluss oder Schneidringverschraubung

Mit einem Bikonanschluss kann man zwei Kupferrohre verbinden ohne sie zu verlöten, sie werden verschraubt. Es handelt sich hierbei um die schnellste und effizienteste Verbindungsmöglichkeit. Sie funktionieren folgendermaßen: ein Klemmring wird beim Schraubprozess festgezogen und macht die Verbindung mit dem Kupferrohr wasserdicht. Dies eignet sich hervorragend für diejenigen, die keine Lötlampe  oder keinen Schweißbrenner haben.

VPE-Verbindungsstück

VPE beschreibt das Material Polyethylen, mit den Verbindungsstücken kann das Rohrnetz angelegt werden. VPE-Rohre sind biegsam und werden bei der Erneuerung von Wasser- oder Heizinstallationen für eine einfachere Handhabung eingesetzt. Man unterscheidet zwischen vier Arten der VPE-Anschlüssen: 

Klemmverschraubung 

Wie es der Name sagt wird die Abdichtung durch ein Zusammendrücken des Rohres an der Verbindungsstelle garantiert. Dies erfolgt mit Hilfe einer Schraubenmutter, man benötigt für die Anbringung also nur einen Maulschlüssel in der richtigen Größe.

Pressverbindung 

Die Pressverbindung ist ein wenig schwieriger hinsichtlich des Zusammenbaus als die Klemmverschraubung, die Dichtung wird durch das sogennante "Crimpen" mit dem VPE-Rohr erzeugt. Zur Anbringung wird eine Crimpzange benötigt.

Kupplungszapfen 

Hierbei handelt es sich um die verlässlichste der VPE-Verbindungen. Sie wird unter anderem für Heizungsnetzwerkeverwendet bei denen die Dichtheit perfekt und lange haltbar sein muss. Sie sind relativ schwierig anzubringen und erfordern daher Fachkenntnis und das richtige Werzeug  – Quetschzange oder Gleitzange.

Monokupplung 

Wie die Klemmverschraubung erfordert auch die Monokupplung weder spezielle Kentnisse noch besonderes Werkzeug. Die Anbringung erfolgt mit Clips, die sich mit Schraubenmuttern fixieren lassen. Sie sind zwar einfach zu installieren, gehören aber auch zu den VPE-Verbindungen die am wenigsten resistent sind.

Klebeverbindung

VPE-Verbindungsabluss

Sie sind nicht für irgendwelche Arten von Innendruck ausgerichtet, das Abfließen erfolgt durch ein Gefälle (Schwerkrafteinwirkung). Man findet sie bei Spülbecken, Waschbecken, Dusche, Badewanne und Toiletten.Um ein Ablaufsystem einzurichten gibt es verschiedene Ausführungen der VPE-Verbindungen: Bogen, T-Stück, Muff, Reduzierstück (in verschiedenen Durchmessern). Diese Verbindungsstücke werden durch Verklebung montiert (Spezial VPE-Kleber) wodurch eine stabile und dichte Zusammensetzung garantiert wird.

Druckanschluss (Versorgungsanschluss)

Der VPE-Druckanschluss (Versorgungsanschluss) kann - wie es schon sein Name sagt - mit einem gewissen Innendruck umgehen, er kann somit in der Wasserversorgung verwendet werden.Was die Zusammensetzung des VPE-Druckanschlusses betrifft findet man auch hier verschiedene Anschlussarten (Bogen, Muff, T-Stück, Reduzierstück, Schraubverbindungen, Druckventile, Rückschlagventile etc.).Diese Verbindungsstücke werden geklebt (Modell Stecker/Buchse) oder geschraubt, wenn es sich um ein Druckventile oder Rückschlagventile bei der Dichtungsverschraubung handelt.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Rückschlagventile

Zusammensetzung und Verwendung der Verbindungsstücke

Verbindungsstück

Material

Durchmesser

in mm

Durchmesser in Zoll

Verwendung

Zum Schweißen

Kufper / Messing

von 10 bis 64

-

Sanitär / Heizung

Zum Schrauben

Messing / Verzinkt

8/13

12/17

15/21

20/27

26/34

1/4

3/8

1/2

3/4

1

Sanitär

Klemmring

Messing

8/13

12/17

15/21

20/27

26/34

1/4

3/8

1/2

3/4

1

Sanitär

Polyethylen

Messing

von 12 (15/21) bis 20 (20/27)

von 1/2 bis 3/4

Sanitär / Heizung

Polyethylenverdichtung

Messing

von 12 (15/21) bis 20 (20/27)

von 1/2 bis 3/4

Sanitär

PVC-Klebeverbindung (Abfluss)

PVC

von 32 bis 500

-

Abflusssystem

PVC-Klebeverbindung (Druck)

PVC

von 16 bis 630

-

Versorgungssystem

Art der Sanitärverbindungsstücke

Art des Verbindungsstücks

Verwendung

Muff

Für eine gerade Verbindung zweier Rohre

Bogen

Für einen Richtungswechsel von 27° ; 45° ; 90 °

T-Stück

Für eine Verbindung von drei Rohren (Verbindungsstück in T-Form)

Reduzierstück

Für eine Verbindung zweier Rohre verschiedener Durchmesser

Stopfenverbindung

Zum Abdichten eines Elements oder eines Rohres

Y-Verbindungsstück

Zum Verbinden von drei Rohren (in Y-Form)

Endkappe

Zugangspunkt zu einem Rohrnetz

Wie wählt man seine Verbindungsstücke (zum Schweißen)?

Art von Verbindungsstücken

 width=200 height=200 /><br /><strong><br />Manchon</strong></span></h4><div style=><span style=font-weight: 400;>Un </span><span style=font-weight: 400;>manchon </span><strong>permet de raccorder deux tuyaux en union droite</strong><span style=font-weight: 400;> ; les deux tuyaux seront de même diamètre sinon le raccord se nomme réducteur, ou réduction.<br /><br /></span></div><h4 style=><span style=font-weight: 400;><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><img src=https://cdn.manomano.fr/coude-a-souder-cuivre-grand-rayon-90-ff-P-754891-2125547_1 alt=

Muff

Mit dem Muff kann man zwei Rohre geradlinig verbinden, beide Rohre haben den gleichen Durchmesser (sonst wäre ein Reduzierstück nötig).

Bogen-Verbindungsstück

Es gibt sie in verschiedenen Winkeln, die gebräuchlichsten sind 27°, 45° et 90°. Sie werden verbunden indem das Rohr ins Innere des Verbindungsstücks eingeführt wird (zum Löten). Weil sie so einfach zu installieren sind werden die zu lötenden Kupferbögen vor allem bei Erneuerungen oder Reparaturen verwendet. Bei einer neuen Installation ist es einfacher und verlässlicher das Kupferrohr direkt zu biegen – das Rohr wird mit Hilfe einer Abkantmaschine gebogen. Die Bögen haben denselben Durchmesser.

T-Stück

Beim T-Stück handelt es sich um ein Verbindungsstück in T-Form mit dem man auch drei Rohre oder Elemente verbinden kann. Die T-Stücke haben drei Eingänge des gleichen Durchmessers, können aber auch ein Reduzierstück enthalten.

Schraub-Verbindungsstück mit Dichtmanschette 

Hiermit kann ein festes Kupferrohr mit einem anderen Element oder anderem Verbindungsstück kombiniert werden. Am Endstück des starren Rohrs wird das Verbindungsstück angebracht, am Ende ensteht eine flache Stelle für die ein Verbindungsstück benötigt wird.

Größen und Vewendung

Größe in mm

Verwendung

8 x 10

Versorgung eines WCs

10 x 12

Waschbecken, Waschmaschine, Geschirrspüler

12 x 14

Spülbecken, Waschmaschine, Geschirrspüler

14 x 16

Dusche

16 x 18

Badewanne

20 x 22

26 x 28

Heizung

30 x 32

Abfluss

38 x 40

Abfluss

Den Katalog von ManoMano entdecken
Abkantmaschine

Wie wählt man seine Schraub-Verbindungsstücke?

Material: Messing oder verzinkt?

Die Verzinkung bietet einen hohen Widerstand gegen Rost in feuchten Milieus, eine bessere mechanische Resistenz vor Abrieb als beim Messing sowie einen besseren Widerstand bei Kratzern und Traktion. Es ist nicht empfohlen, dieses Material in der Nähe von nicht verzinktem Stahl oder in feuchtem Umfeld zu verwenden, da dies zu Korrosionsschäden führen kann. Sie werden bei Trinkwasser- und Heiz-Kreisläufen (≤ 60°C) verwendet; Messing ist weicher und bietet guten Widerstand gegen Verrosten in feuchten Gegenden.

Arten von Verbindungsstücken

Muff

Beim Muff handelt es sich um ein gerades Verbindungsstück, das zwei Rohre des gleichen Durchmessers verbindet, je nach Bedarf sind sie als Stecker, Buchse oder in einer Stecker/Buchsenkombination verfügbar: MM12/17 ; MM15/21 ; FF 20/27, etc.

Bogen

Mit dem Bogen-Verbindungsstück kann die Richtung verändert werden, seine Neigung unterscheidet sich je nach der gewünschten Richtung: 27°, 45°, 90°; wie der Muff ist er als Stecker, Buchse oder in einer Stecker/Buchsenkombination verfügbar; er kann auch ein Reduktionsstück enthalten.

T-Stück

Hiermit kann man drei Rohre verbinden; als Stecker, Buchse oder in einer Stecker/Buchsenkombination. Der senkrechte Eingang kann den gleichen oder einen unterschiedlichen Durchmesser haben.

Reduktionsstück

Beim Reduktionsstück handelt es sich um einen Muff mit dem man zwei Rohre verschiedener Durchmesser verbinden kann, Stecker oder Buchse: M20/27-F15/21 ; F12/17-M15/21, etc. Die Differenz zwischen den beiden Größen ist begrenzt (maximal zwei Größen Unterschied).

Endstück

Mit dem Endstück kann eine Rohrleitung verschlossen oder ein Element blockiert werden. Es gibt sie in der Art Stecker oder Buchse, je nachdem welches Element er verschließen soll.

Was ist ein Bikonanschluss oder eine Schneidringverschraubung?

Ein Bikonanschluss ist ein Kupferverbindungsstück, das ohne Löten angebracht wird. Die Abdichtung wird durch einen Klemmring erzielt, der mit einer Schraubmutter angezogen wird und sich zwischen Rohr und Verbindungsstück anpasst. Ein Vorteil ist die einfache Bedienung: die Schneidringverschraubung wird mit einem Maulschlüssel angebracht und erfordert keine Sachkenntnis, es reicht aus ihn nach dem Durchmesser des Kupferrohres auszuwählen und festzuziehen.Die Schneidringverschraubung benötigt kein Löten, keine Verfugung, kein Teflon (oder Leinenbast) und wird nur bei starren Kupferrohren verwendet. Der Bikonanschluss wird nur einmal verwendet: wenn er einmal abgeschraubt wird verliert er seine Dichtheit und Sie müssen den Ring wechseln.Größen und Verwendung der Bikonanschlüsse

Art des Verbindungsstücks

Umfang des Gewindes und des Rohres

Verwendung

Gerade Verbindung

8/13 – 8 mm

12/17 – 8 mm

12/17 – 10 mm

15/21 – 12 mm

15/21 – 14 mm

15/21 – 16 mm

20/27 – 18 mm

20/27 – 22 mm

Kombi-Verbindungsstück, erlaubt die Verbindung eines Drehverbindungsstücks mit einem Kupferrohr

Gleiche Dichtungsverschraubung

10 mm

12 mm

14 mm

16 mm

18 mm

22 mm

Erlaubt die Verbindung zweier Kupferrohre unterschiedlichen Durchmessers

Reduzierte Dichtungsverschraubung

10 – 12 mm

12 – 14 mm

14 – 16 mm

Erlaubt die Verbindung zweier Rohre unterschiedlichen Durchmessers

T-Stück

10 mm

12 mm

14 mm

16 mm

18 mm

22 mm

Erlaubt die Verbindung von drei Elementen des gleichen Durchmessers

Bogen (Stecker/Buchse)

15/21 – 12 mm

15/21 – 14 mm

15/21 – 16 mm

Erlaubt eine Verbindung im 90°-Winkel zwischen einem Kupferrohr und einem Gewindestutzen

Bogen (Buchse/Buchse)

15/21

15/21

15/21

Erlaubt eine Verbindung im 90°-Winkel zwischen zwei Gewindestutzen

Was ist ein Polyethylen-Verbindungsstück?

VPE-Installation 

Wie bereits beschrieben handelt es sich bei VPE um eine mehr oder weniger weiche Art von Plastik das bei Rohrsystemen von Installationen verwendet wird.Diese Art der Installation ist für Alle verfügbar, ohne besondere Sachkenntnis und ohne Wissen über Klempnerei. Es muss nichts gelötet werden und es werden nicht viele Materialien benötigt.

Arten von VPE-Verbindungsstücken

Kupplungszapfen

Diese Art von Verbindungsstück wird vor allem in Heizkreisläufen verwendet und ist, wenn es einmal eingerichtet wurde, sehr verlässlich was Stabilität und etwaige Lecke angeht. Man benötigt zur Anbringung eine gewisse Technik sowie spezielle Werkzeuge - Quetsch- oder Gleitzange.

Pressverbindung

Mit der Pressverbindung kann man ein VPE-Rohr dauerhaft mit Installationselementen verbinden. Das Verbindungsstück wird unter der Einwirkung einer Gleitzange deformiert und verbindet sich dauerhaft mit dem Rohrnetz.

Klemmverschraubung

Hierbei handelt es sich um Verbindungsstücke für Rohre mit großem Durchmesser (wie zum Beispiel die Wasserzufuhr eines Hauses), sie wird aber auch für andere Zwecke verwendet. Die Verbindung wird mit einem Metallring erzeugt der mit einer Schraubmutter fixiert wird. Dadurch wird die Verbindung stabil und dicht. Der Vorteil der Klemmverschraubung ist, dass sie leicht abzubauen ist.

Monokupplung

Hierbei handelt es sich um die am einfachsten anzubringende VPE-Verbindung, allerdings ist sie auch die instabilste. Sie ähnelt der Klemmverschraubung, abgesehen davon, dass die Verbindung über einen Clip erfolgt. Die Clips werden mit Schraubenmuttern fixiert.

Zusammensetzung der VPE-Verbindungsstücke

Verbinddungsstück

Durchmesser des VPE-Rohres in mm

Durchmesser des Gewindes in Zoll

Klemmverschraubung

12

12

16

20

25

3/8 – 12/17

1/2 – 15/21

1/2– 15/21

1/2 – 15/21

3/4 – 20/27

Monokupplung

12

14

16

-

-

-

Kupplungszapfen

12

16

25

3/8 – 12/17

3/8 – 12/17

3/4 – 20/27

Pressverbindung

12

12

16

16

3/8 – 12/17

1/2 – 15/21

3/8 – 12/17

1/2 – 15/21

Was ist eine Polyethylen-Klemmverschraubung?

Es gibt eine Alternative zu den metallischen Verbindungsstücken, um Hochdichtepolyethylen-Rohre zu verbinden: Anschlüsse aus Polyethylen.

Sie funktionieren genause wie jede andere Klemmverschraubung, die Dichtigkeit wird durch das Zuschrauben erzeugt. Im Allgemeinen werden sie bei großen Durchmessern benutzt (von 16 bis 90 mm). Man findet sie häufig bei der Wasserversorgung von Gebäuden.

Durchmesser und Verwendung

Verbindungsstück

Durchmesser in mm

Verwendung

Muff mit gleicher Dichtungsverschraubung

von 16 bis 90

Für die Verbindung zweier Rohre mit gleichem Durchmesser

Muff mit reduzierter Dichtungsverschraubung

20 – 16

25 – 20

32 – 20

32 – 25

40 – 25

40 – 32

50 – 32

50 – 40

63 – 40

63 – 50

90 - 75

Für die Verbindung zweier Rohre mit unterschiedlichem Durchmesser

Gerades Verbindungsstück

16 (1/2 Zoll) bis 90 (3 Zoll)

Verbindung eines Rohres mit einem Gewindeelement

Gleichseitiger Bogen

von 16-16 bis 90-90

Verbindung zweier Rohre mit gleichem Durchmesser in einem Winkel von 90°

Stecker-Bogen

von 16 (1/2 Zoll) bis 63 (2 Zoll)

Verbindung eines Rohres mit einem Gewindeelement im Winkel von 90°

Buchsen-Bogen

von 16 (1/2 Zoll) bis 90 (3 Zoll)

Verbindung eines Rohres mit einem Gewindeelement im Winkel von 90°

T-Stück

von 16-16-16 bis 90-90-90

Verbindung von drei Elementen des gleichen Durchmessers

Endstück

von 16 bis 90

Zum Abschluss einer Linie

Ventil

von 20 bis 40

Zum Öffnen oder Unterbrechen eines Abflusses des Rohrsystems

Den Katalog von ManoMano entdecken
Anschlüsse aus Polyethylen.

Was ist ein PVC-Verbindungsstück?

PVC-Ablaufrohre und PVC-Klemmfittinge: Was ist der Unterschied?

PVC-Ablaufrohre sind aus einem Plastikmaterial, das nicht unter Druckeinfluss stehen darf. Der Ablauf erfolgt unter dem Einfluss von Schwerkraft und wird für alle sanitären Einrichtungen verwendet (Spülbecken, Waschbecken, Dusche, Badewanne, Regenwasser, etc.). Sie sind aufgrund ihres hellen Grautons leicht erkennbar. Die PVC-Klemmfittinge sind sehr resistent, das Material ist dicker. Man kann sie somit für die Wasserzufuhr (mit Druckeinwirkung) verwenden. Sie können für ein Trinkwassernetzwerk verwendet werden, oder auch für ein Netzwerk aus Pumpen etc.; man erkennt sie an ihrem dunklen Grauton.

Installation von PVC-Ablaufrohren

Die Vollständigkeit ihres Ablaufsystems für häusliche Abwässer (Küche, Badezimmer, etc.), weitere Abwässer (Toiletten) oder von Regenwasser kann - unter Beachtung einiger Voraussetzungen - mit diesen Rohren vollzogen werden. Ein Großteil des Systems wird verklebt. Eine minimale Neigung muss gewährleistet werden damit der Ablauf korrekt erfolgen kann und keine Verunreinigungen die Rohre verstopfen. Die Gesamtheit des Rohrsystems des benutzten Wassers vereint sich an einem Sammelort bevor es auf die Installationsanlage (Klärbehälter) oder das öffentliche Abwassernetz trifft.

Regenwasser kann gesammelt, aufbewahrt oder in ein öffentliches Netz, einen Graben oder einen Bach abgeführt werden, je nach Art der Regenwasserrückgewinnung.

Durchmesser und Verwendung

Durchmesser in mm

Verwendung

32

Ablauf in Küche und Badezimmer

40

Ablauf in Küche und Badezimmer

50

Ablauf im Badezimmer, Macerator-WC

80

Wassersammlung im Innenbereich (Küche, Badezimmer, Haushaltsgeräte) oder Regenwasser

100

Toilettenabwasser, Wassersammlung von Abwasser und/oder Regenwasser

Arten von PVC-Verbindungsstücken

Verbindungsstück

Art

Verwendung

Muff

Gerade Stecker/Buchse

Verbindung von zwei PVC-Rohren gleichen Durchmessers

Bogen

15, 27, 45 oder 87,5°; Stecker/Buchse oder Buchse/Buchse

Verbindung von zwei PVC-Rohren mit gleichem Durchmesser, mit einer Biegung

T-Stück

Stecker/Stecker/BuchseBuchse/Buchse/Buchse

Verbindung von drei PVC-Rohren mit gleichem Durchmesser (ein Eingang bis zu 90°)

Y-Verbindung

Buchse/Buchse/Buche (bis zu 30°)

Verbindung von drei PVC-Rohren mit gleichem Durchmesser (ein Eingang bis zu 30°) oder zwei Rohre mit gleichem Durchmesser und ein Eingang mit unterschiedlichem Durchmesser

Stopfenverbindung

Meist zum Schrauben (Stecker zum Kleben)

Zugang zum Ablauf-Rohrnetz

Bodenablauf

Mit vertikalem oder horizontalem Ausgang

Wasserablauf für Abwasserrinnen (Garage, Waschküche, etc.)

Reduzierstück

Stecker/SteckerStecker/BuchseBuchse/Buchse

Verbindung von zwei Rohren mit unterschiedlichem Durchmesser

Connex-Anschluss

90° (meist Stecker)

Einrichtung eines Eingangs zu einem Rohr ohne es Anschneiden zu müssen

Weitere Tipps und Ratgeber

 
Entdecken Sie unsere Verbinddungsstücke

Ratgeber verfasst von:

Didier, technischer Leiter, Frankfurt

Didier, technischer Leiter, Frankfurt

Heimwerkern: Ich liebe es! Die präzise Arbeit fasziniert mich, ich mag Holz, Metall und ich liebe es, etwas zu bauen, was es bisher nicht gibt. Das Zimmer meiner Tochter ist ein Beispiel, ihr Bett ist unter ihrem Schreibtisch eingebaut! Meine Leidenschaft hat sich inzwischen herumgesprochen: Meine Familie und Nachbarn fragen mich um oft Rat oder um Hilfe für Ihre Projekte. Auch Sie berate ich gerne bei der Auswahl Ihrer Werkzeuge oder bei DIY-Projekten.

  • Millionen von Produkten

  • Lieferungen nach Hause oder an eine Abholstation

  • Hunderte von Experten online