🚚 Nur in der App: 20€ geschenkt* + kostenlose Lieferung*Jetzt zugreifen
So finden Sie die richtigen Kräuter

So finden Sie die richtigen Kräuter

Johannes, leidenschaftlicher Gärtner, Bonn

Ratgeber verfasst von:

Johannes, leidenschaftlicher Gärtner, Bonn

126 Ratgeber

Kräuterpflanzen wie Schnittlauch, Koriander, Minze, Petersilie, Lorbeer, Estragon und Basilikum sollten in keiner Küche fehlen. Ob für Fleisch, Soßen oder Fisch – frische mediterrane Kräuter aus dem eignen Kräutergarten verleihen jedem Gericht einen unwiderstehlichen Geschmack.

Wichtige Eigenschaften

  • Einjährige und Zweijährige
  • Mehrjährige
  • Merkmale der wichtigsten Kräuterpflanzen
  • Standort und Art des Bodens
Zu den Kräutern

Eine Kräuterpflanze ist eine aromatische Pflanzederen Pflanzenteile (meistens die Blätter) verwendet werden, um Gerichte zu würzen und zu verfeinern. Es handelt sich um Pflanzen, die im Garten, in einem Pflanzgefäß oder einfach in einem Topf leicht angebaut werden können, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Es gibt zwei Hauptarten von Kräuterpflanzen: ein- und zweijährige Pflanzen sowie mehrjährige Pflanzen.

Einjährige Kräuter

Einjährige Kräuter halten – von der Aussaat bis zur Ernte – nur eine Saison (z. B. Basilikum). Es gibt auch zweijährige Kräuterpflanzen, die sich dadurch auszeichnen, dass sie in der Regel im ersten Jahr nur Blätter bilden, im zweiten Jahr Blüten und Samen ausbilden und schließlich absterben (z. B. Petersilie, Kerbel). Wenn Sie die Blätter dieser Pflanzen verwendet möchten, müssen Sie sie jedes Jahr aufs Neue aussäen. Denn die Blätter besitzen im zweiten Jahr weniger Geschmack.

Mehrjährige Kräuter

Mehrjährige Kräuter leben viele Jahre. Wenn sie holzig sind, wie Lorbeer, sind sie gewöhnlich immergrün, behalten also ihre Blätter. Wenn sie nicht holzig sind, wie Schnittlauch und Pfefferminze, überdauern sie im Winter unterirdisch als Zwiebel, Knolle oder Wurzelstock.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Pflanzkübel, Blumentöpfe und Blumenkästen

Das Kräuterpflanzen-Angebot ist riesig. Sie haben also die Qual der Wahl. Pflanzen Sie in jedem Fall nur Kräuter an, die zum Klima Ihrer Region und zu den Eigenschaften Ihres Bodens passen. Wählen Sie einen Standort, der genug Platz für die erwachsene Pflanze bietet.

In der Regel sollte der Boden auch bei Pflanzen, die etwas Feuchtigkeit vertragen, gut belüftet und gut durchlässig sein. Während sich die meisten Kräuter an einem sonnigen Platz gefallen, bevorzugen einige nur mäßigen Sonnenschein, wie Petersilie. Sie können daher in den gleichen Gartenabschnitt Pflanzen mit großem Sonnenbedarf setzen, die ihrerseits Schatten für kleinere Pflanzen erzeugen, die Halbschatten bevorzugen.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Pflanzkübel, Blumentöpfe und Blumenkästen

Beim Kochen benötigen Sie nicht die gleiche Menge an aromatischen Kräutern wie an Gemüse. Dies sollten Sie im Hinterkopf behalten, wenn Sie säen und pflanzen. Anstatt eine Tüte mit Samen zu kaufen, von denen Sie nur einen kleinen Teil verwenden, ist es daher besser, eine Jungpflanze in einen Topf zu setzen.

Pflanze

Vermehrung

Lebenszyklus

Standort

Art des Bodens

Nutzbarer Teil

Verwendung

Dill

Aussaat im April-Mai

Einjährig

Sonnig, windgeschützt

Frisch, gut durchlässig

Blätter, frisch und getrocknet

Fisch

Basilikum

Aussaat im Topf im April oder Pflanzung im Mai

Einjährig

Sonnig, warm, windgeschützt

Leicht feucht, mit viel Humus

Blätter, frisch

Pesto,

Tomatensalat

Kerbel

Aussaat vor Ort im Mai

Einjährig

Sonnig oder halbschattig

Jede Art von Boden, gut durchlässig und frisch

Blätter, frisch und jung

Rohkost, Omelette mit Gemüse

Schnittlauch

Aussaat im März-April oder Teilung der Halme

Mehrjährig

Sonnig

Jede Art von Boden, gut durchlässig

Blätter, frisch

Rohkost, Omelette, gedämpftes Gemüse

Koriander

Aussaat im Frühling oder im September

Einjährig

Sonnig

Alle Bodenarten

Blätter, frisch, und Körner

Rohkost und Fisch

Estragon

Aussaat oder Teilung der Sprossen im Frühling

Mehrjährig

Sonnig oder halbschattig

Weicher Boden, gut durchlässig, mit viel Humus

Blätter, frisch und jung

Eier, Huhn, verschiedene Dips

Lorbeer

Pflanzung

Mehrjährig (Strauch)

Sonnig

Alle Bodenarten

Blätter, getrocknet

Gerichte mit Soßen oder Brühe

Minze

Aussaat im Frühling, oder Teilung

Mehrjährig

Sonnig oder halbschattig

Frischer Boden, mit Komposterde angereichert

Blätter, frisch oder getrocknet

Taboulé-Salate, Getränke

Petersilie

Aussaat oder Pflanzung von März bis September

Zweijährig

Halbschattig

Weicher und frischer Boden mit viel Humus

Blätter und Stiele

Rohkost, Omelette, gebratenes Gemüse

Rosmarin

Aussaat im Frühling

Mehrjährig (Strauch)

Sonnig, frostgeschützt

Karg, vorzugsweise kalkhaltig

Blätter, frisch und getrocknet, jung

Gerichte mit Soßen, Fisch im Ofen, Gegrilltes, Kartoffeln

Salbei

Aussaat im Frühling oder Teilung

Mehrjährig

Sonnig

Trockener Boden, sogar karg

Blätter, frisch oder getrocknet

Fleischgerichte (Schwein, Lamm ...)

Thymian

Aussaat im Frühling

Mehrjährig (Strauch)

Sonnig

Trockener Boden, vorzugsweise kalkhaltig

Blätter, frisch oder getrocknet

Gegrilltes, Brühe, Fleisch mit Soße

Bohnenkraut

Aussaat im März im Topf oder im April im Freien

Einjährig oder

mehrjährig

Sonnig

Trockener Boden

Zweiglein, Blätter, frisch oder getrocknet

Gegrilltes Fleisch, Ragouts

Den Katalog von ManoMano entdecken
Pflanzen

Kräuter unterscheiden sich in ihren Lebenszyklen und in ihren Ansprüchen an Boden und Licht. Deshalb sollten Sie beim Einpflanzen in einen Blumenkasten oder ein Beet darauf achten, wen sie neben wen setzen.

Kräuter der Provence oder italienische Kräuter mögen es gerne sonnig. Sie kommen gut mit trockenen, weniger nährstoffreichen Böden aus. Petersilie oder Minze wachsen lieber im Halbschatten.

Mehrjährige Kräuter fühlen sich gestört, wenn sie jedes Jahr neue Nachbarn (in Form von einjährigen Pflanzen) bekommen. Beim Einpflanzen, bzw. entfernen abgestorbener Kräuterpflanzen, wird der Boden aufgerissen und Wurzeln können unter Umständen beschädigt werden. Achten Sie deshalb darauf, den mehrjährigen Kräuterpflanzen ausreichend Platz zuzugestehen.

In der folgenden Tabelle finden Sie eine kleine Übersicht von Kräutern, die zusammen wachsen.

Kräuterpflanze
verträgt sich mit
verträgt sich weniger mit
Dill
Schnittlauch, Kerbel
Estragon, Fenchel
Basilikum
Petersilie, Rosmarin
Minze
Kerbel
Dill, Schnittlauch
Petersilie
Schnittlauch
Basilikum, Bohnenkraut, Dill
Koriander
Koriander
Thymian, Petersilie
Schnittlauch
Estragon
Petersilie, Salbei, Schnittlauch
Dill
Minze
keine
Thymian, Basilikum
Petersilie
Basilikum, Schnittlauch
Dill, Kerbel
Rosmarin
Thymian, Salbei
Schnittlauch
Salbei
Bohnenkraut, Rosmarin, Thymian
Basilikum
Thymian
Salbei, Rosmarin
Minze
Bohnenkraut
Rosmarin, Thymian, Salbei
Minze

Weitere Informationen

Wenn Sie mehr zu diesem Thema erfahren wollen, dann werfen Sie einen Blick auf unsere weiteren Tipps und Ratgeber:

Den Katalog von ManoMano entdecken
Pflanzen

Zu den Kräutern

Ratgeber verfasst von:

Johannes, leidenschaftlicher Gärtner, Bonn, 126 Ratgeber

Johannes, leidenschaftlicher Gärtner, Bonn

Schon als Dreikäsehoch half ich zu Hause bei der Gartenarbeit mit. Wahrscheinlich entwickelte ich damals mein Interesse für Pflanzen und fürs Gärtnern. Später habe ich Biologie und Agrarwissenschaften studiert. Für verschiedene Verlage verfasste ich über 25 Jahre lang zahlreiche Bücher über Pflanzen und Pilze (für die ich eine besondere Vorliebe habe), bevor ich zu Gartenratgebern überging und damit zu einer Leidenschaft aus Kindheitstagen zurückkehrte. Ich habe auch regelmäßig für verschiedenste Garten- oder Naturzeitschriften gearbeitet. Und weil ich ohne Garten kein richtiger Gärtner wäre, habe ich mir meine eigene Grünoase geschaffen. Hier setze ich seit 30 Jahren verschiedene Anbauverfahren um, die ich gerne mit Ihnen teile.

  • Millionen von Produkten

  • Lieferungen nach Hause oder an eine Abholstation

  • Hunderte von Experten online