Ratgeber verfasst von:
Albert, Verantwortlich für Gartenpflege, Bochum
Heizlüfter oder Konvektoren sorgen für einen sehr schnellen Temperaturanstieg bei gleichzeitig geringen Anschaffungskosten.
Die Funktionsweise von Heizlüftern ist einfach: Ein Propeller treibt die Luft an, die durch die Wirkung eines elektrischen Widerstandes erwärmt austritt.
Die leichtere, warme Luft steigt auf, die kalte Luft wird wiederum angesaugt, wodurch sie zirkuliert. Diese Art der Erwärmung – die sogenannte Konvektion – wird durch das Gebläse verstärkt.
Zwar sind solche Geräte sehr praktisch, sie verbrauchen aber auch viel Energie. Daher sollten Sie sie nur sporadisch zum Einsatz bringen.
Vorteile | Nachteile |
Sofortiger Temperaturanstieg | Sehr hoher Stromverbrauch |
Heizt kleine Räume sehr schnell auf | Trocknet die Raumluft aus |
Einfache Anwendung | Wirbelt Staub auf |
Leichte, tragbare Geräte | Erhöhter Lärmpegel |
Mit verschiedenen Funktionen erhältlich | Mittelmäßige Optik |
Wir empfehlen Ihnen einen Konvektor oder Heizlüfter als Zusatzheizung oder als Ausstattung für kleine, gut gedämmte Räume. Mit einem solchen Gerät können Sie z. B. ein Badezimmer in Rekordzeit beheizen.
Ob an der Wand montiert, tragbar, besonders kompakt oder etwas größer – es gibt viele verschiedene Modelle.
Der Mini-Heizlüfter ist auch als Mini-Heizgerät für die Wandsteckdose bekannt. Er ist äußerst kompakt, sehr leicht und wird ohne Stromkabel direkt in die Wandsteckdose gesteckt.
Das Gerät eignet sich hervorragend, um es auf Reisen, zum Camping, ins Büro oder nach Hause mitzunehmen. Es heizt einen kleinen Raum in wenigen Minuten auf.
Ein tragbares Heizgerät ist ebenso leicht wie kompakt, raumsparend und lässt sich leicht transportieren. Es handelt sich um eine schlichte und leistungsfähige Zusatzheizung.
Solche Geräte erfreuen sich großer Beliebtheit im Badezimmer und das aus gutem Grund: Sie können die Temperatur in nur wenigen Minuten um 5 °C erhöhen.
Handtuchtrockner mit Gebläse sind weniger verbreitet als herkömmliche Handtuchheizkörper, trotzdem sind sie sehr effektiv.
Sie heizen das Badezimmer und trocknen gleichzeitig die Handtücher – richtig praktisch! Handtuchtrockner blasen die warme Luft leicht nach unten. Je nach Modell sind ein bis drei Stangen an dem Gerät befestigt oder werden zur Befestigung an der Wand mitgeliefert. Die Handtücher trocknen sehr schnell, wenn sie über die Stangen unter dem Gebläse gehängt werden.
Beachten Sie, dass Heizlüfter manchmal mit einer anderen Heizung (Speicherheizung, Heizpaneel) kombiniert werden, um die Leistung der Elektroheizung zu verbessern.
In der Regel haben an der Wand montierte Heizlüfter eine Form, die an ein Klimagerät erinnert. Sie eignen sich besonders für Räume, in denen viel los ist, wie den Eingang oder den Flur, aber auch für Gäste- und Badezimmer.
Bei der Installation im Badezimmer müssen Sie die DIN-VDE-Richtlinien einhalten. Stellen Sie sicher, dass das Gerät der Klasse II entspricht, mindestens Schutzklasse IP22 hat und gegen Wassertropfen bis zu 15° von oben geschützt ist. Zudem sollten Sie die Vorschriften für den Schutzbereich im Badezimmer beachten.
Einige Modelle verfügen über eine Lüftungsfunktion ohne Heizung, allerdings sind sie weniger effizient als herkömmliche Ventilatoren.
Besser bekannt als Luftheizgeräte sind industrielle Heizlüfter für Industrie- oder Geschäftsräume konzipiert. Sie können tragbar oder an einer Wand montiert sein.
Bei den kompakteren Geräten liegt die Mindestleistung meist bei 1500 W. Sie sind sehr effektiv und heizen eine Werkstatt oder ein kleines Lager schnell auf.
Bei der Wahl der richtigen Heizleistung müssen Sie zwei Dinge berücksichtigen: den zu beheizenden Raum und seine Wärmedämmung.
Folgende Leistung in Watt (W) ist je nach Wärmedämmung pro Quadratmeter (m²) Fläche allgemein zulässig:
gut gedämmte Wohnung: 100 W/m²
sehr gut gedämmte Wohnung: 60 W/m²
schlecht gedämmte Wohnung oder Badezimmer: 125 W/m²
Mit Ausnahme der Luftheizgeräte ist diese Art der Elektroheizung vor allem für kleine Räume gedacht und die angebotenen Leistungsklassen liegen oft im Bereich von 1,5 kW bis 2 kW. Der Zweck solcher Heizkörper ist, einen Raum schnell aufzuheizen. Wählen Sie daher besser ein größeres Modell mit Heizstufen: So können Sie je nach Raumgröße eine oder zwei Heizstufen nutzen.
Je nach Modell verfügen Heizlüfter über eine mehr oder weniger umfangreiche Ausstattung. Ebenso unterscheidet sich die Leistung von Gerät zu Gerät. Lesen Sie die Produktbeschreibung aufmerksam, um sich über die Ausstattung des Heizlüfters zu informieren.
Ein Thermostat oder Temperaturregler wird über ein Drehrad oder eine LED-Anzeige bedient und hält die gewünschte Temperatur. Es gibt drei Arten von Thermostaten. Sie funktionieren unterschiedlich präzise:
mechanisch, Beibehaltung der gewünschten Temperatur auf 2 °C genau;
elektronisch, Beibehaltung der gewünschten Temperatur auf 0,5 °C genau;
digital, Beibehaltung der gewünschten Temperatur auf 0,1 °C genau;
Mit dieser Funktion können Sie die Heizleistung je nach Modell mit zwei bis vier Stufen regulieren. Das bietet Ihnen eine interessante Möglichkeit, um die Wärmeintensität auf die Raumtemperatur abzustimmen.
Berücksichtigen Sie dieses Merkmal bei der Auswahl eines Heizkörpers, um ein Modell auszuwählen, das sich für die Orte eignet, an denen Sie es aufstellen möchten. Ein langes Netzkabel ist sehr praktisch, wenn Sie den Heizlüfter in verschiedenen Räumen nutzen und erspart Ihnen die Anschaffung eines Verlängerungskabels.
Manche Heizkörper sind mit einer eigenen Zeitschaltuhr ausgestattet oder verfügen über einen Pilotdraht, um sie mit einer Fernbedienung zu verbinden.
Nehmen Sie sich Zeit für die Programmierung. Egal, wie simpel die Einstellung ist, sie kann die Stromrechnung schon positiv beeinflussen – es lohnt sich!
Das Gerät schaltet sich automatisch ab, sobald seine Temperatur ungewöhnlich ansteigt. Das sorgt für eine längere Lebensdauer des Heizkörpers.
Der Heizkörper schaltet sich automatisch aus, wenn er umfällt. Diese Funktion ist nicht nur praktisch, sondern sogar unerlässlich, wenn man Haustiere hat.
Mit einem Display können Sie den Heizkörper bedienen, indem Sie sich die verschiedenen verfügbaren Einstellungen einfach anzeigen lassen. Es ist auch in Kombination mit einem digitalen Thermostat erhältlich.
Wenn Sie das Ausschalten des Heizkörpers programmieren, können Sie ein Auge auf den Energieverbrauch haben, was z. B. bei der Verwendung im Badezimmer praktisch ist. Falls Ihr Heizkörper über keinen Timer verfügt, kann eine programmierbare Steckdose Abhilfe schaffen.
Mit dieser praktischen Ausstattung können Sie Ihren Heizlüfter vom Sofa aus bedienen und brauchen nicht einmal aufzustehen. Herkömmliche Fernbedienungen funktionieren mit Batterien.
Wie alle Heizkörper können auch Modelle mit einem Pilotdraht einfach an eine abgesetzte Steuerungseinheit angeschlossen werden. Dies ist die beste Lösung, wenn es um Bequemlichkeit und Sparmöglichkeiten geht.
Dank dieser Funktion können Sie Ihren Heizkörper über eine App auf Ihrem Smartphone bedienen.
Wir geben es zu: Eine schicke Optik gehört meist nicht zu den Stärken von Heizlüftern und sie lässt sich auch nicht so einfach verbessern. Die Hersteller geben sich jedoch Mühe mit dem Design.
Hochwertige Materialien sowie aufwendigere oder innovative Formen schenken den Heizlüftern ein ansprechenderes Erscheinungsbild.
Ratgeber verfasst von:
Albert, Verantwortlich für Gartenpflege, Bochum
Seit einigen Jahren betreibe ich einen Service für Gartenpflege für Privatpersonen und Unternehmen. Ich leite ein Team von Gärtnern und sorge für die Erstellung und Pflege von Grünflächen. Auf der anderen Seite vermittle ich mein Know-how an die Kunden in Hinblick auf die Erhaltung und Verbesserung ihrer Gärten. Nach einer kaufmännische Ausbildung begann ich meine Karriere in der Hotellerie, wandte mich aber schnell dem Landschaftsbau zu, wo ich durch diverse Weiterbildungen solide technische Fähigkeiten erwarb. Auch im Privaten bin ich der Kunst des Gartenbaus zugewandt. Mit meiner Frau habe ich unseren Garten von A bis Z gestaltet und ich pflege ihn mit Sorgfalt, genauso wie den Gemüsegarten! Und bezüglich Heimwerken gibt es keine Ausnahme! Und ja, Gartenarbeit ist auch heimwerken: Pergola, Gartenhaus, Pflaster, Zaun und so weiter... Es ist immer etwas in einem Garten zu tun! Nach den Arbeiten sind meine Frau und ich stolz auf das erreichte Ergebnis und freuen uns, es in vollen Zügen genießen zu können! Ihnen Tipps zu geben und Ihnen bei der Wahl der Werkzeuge, bei der Pflege oder der Verschönerung Ihres Gartens zu helfen, macht mir stets Freude.