Einen Spiegel mit Beleuchtung anbringen: So geht's

Einen Spiegel mit Beleuchtung anbringen: So geht's

Jesper, Elektrotechniker, Bonn

Ratgeber verfasst von:

Jesper, Elektrotechniker, Bonn

Leuchtspiegel sind ästhetisch, praktisch und erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie sind zwar recht einfach zu installieren, doch auf einige Dinge sollte man achten. Messen und anzeichnen, den richtigen Bohrer verwenden, den Stromkreis trennen, die Leiter anschließen, den Spiegel an der Wand befestigen ... In diesem Ratgeber erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Leuchtspiegel richtig installieren.

Wichtige Eigenschaften

  • Vorbereitung
  • Anbringen der Wandhalterung
  • Anschluss der Stromversorgung
  • Aufhängen des Spiegels und Test
Zu den Badezimmerspiegeln

Spiegel mit Beleuchtung fürs Bad: ein unverzichtbares Accessoire

Der Leuchtspiegel ist unentbehrlicher Gegenstand in jedem Badezimmer und ein echter Klassiker der Inneneinrichtung.

Es gibt ihn in als kleines oder großes Modell, in runder oder eckiger Form, mit Spots oder LEDs: Die Auswahl ist groß! Daher werden Sie auf jeden Fall einen Leuchtspiegel finden, der Ihren Wünschen entspricht und zu Ihrer Badezimmerdekoration passt.

Arbeitsschritte

  1. Vorbereitung

  2. Anbringen der Wandhalterung

  3. Anschluss der Stromversorgung

  4. Aufhängen des Spiegels und Test

Know-how

Vorkenntnisse

Um einen Leuchtspiegel aufzuhängen, müssen Sie zunächst die Wandhalterung anbringen. Dazu ist es wichtig, mit einer Bohrmaschine oder einem Bohrhammer umgehen zu können und je nach Art der Wand die richtigen Schrauben und Dübel auszuwählen. Außerdem sollte man präzise messen und eine Wasserwaage benutzen können. Der Stromanschluss ist ziemlich simpel, aber hier müssen die Sicherheitsanforderungen eingehalten werden. Diese zu kennen ist daher ein absolutes Muss: einen Stromkreis trennen, ein Multimeter oder einen Spannungsprüfer verwenden, Kabel korrekt anschließen usw. Gut zu wissen: Laut Gesetz dürfen in Deutschland nur Profis Arbeiten an elektrischen Anlagen ausführen.

Benötigte Zeit

Benötigte Zeit

Etwa 1 Stunde

Empfohlene Personenzahl

Personenanzahl

1 Person

Werkzeuge und Material

Notwendiges Werkzeug

Persönliche Schutzausrüstung

Persönliche Schutzausrüstung

Diese Liste ist nicht vollständig. In jedem Fall muss die persönliche Schutzausrüstung an die jeweilige Arbeitssituation angepasst werden.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Spannungsprüfer

Einen Leuchtspiegel im Bad installieren:

1. Vorbereitung

Der erste Schritt besteht darin, das für die Installation des Leuchtspiegels erforderliche Inventar an Werkzeugen zu überprüfen. Stellen Sie mit Hilfe der Montageanleitung sicher, dass nichts fehlt. Anschließend müssen Sie die entsprechende Stromleitung unterbrechen, natürlich immer unter der Voraussetzung, dass sich an der für den Spiegel vorgesehenen Stelle ein Anschluss befindet.

Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten:

  1. Sie kennen Ihre Elektroinstallation: Dann brauchen Sie nur den Schalter umzulegen bzw. die Sicherung herauszunehmen, die den Stromkreis schützt.

  2. Sie kennen Ihre Elektroinstallation nicht zu 100 %, aber Ihr elektrischer Verteiler ist recht neu: Dann legen Sie den Fehlerstrom-Schutzschalter 30 mA um, der das gesamte Badezimmer schützt.

  3. Sie kennen sich mit der Elektroinstallation überhaupt nicht aus oder Ihr Verteiler ist alt: Schalten Sie den Hauptschalter aus.

Welche Option Sie auch wählen, Sie müssen in jedem Fall mit einem Multimeter oder einem Spannungsprüfer sicherstellen, dass wirklich kein Strom mehr fließt.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Spannungsprüfer

2. Anbringen der Wandhalterung

Im Idealfall verbergen Sie die Abzweigdose hinter dem Spiegel. Je nach gewähltem Modell sollten Sie daher kurz überprüfen, dass sich die Abzweigdose verstecken lässt und der Spiegel gleichzeitig einen sinnvollen und optisch ansprechenden Platz findet.

Die meisten Leuchtspiegel werden über Wandhalterungen an der Wand befestigt. Halten Sie sich an die Montageanleitung und zeichnen Sie an der Wand die Stellen an, an denen Sie bohren müssen, um die Halterungen zu befestigen. Einige Hersteller liefern eine Bohrschablone. Wenn das bei Ihnen der Fall ist, schneiden Sie die Schablone aus und kleben Sie sie mit Kreppband vorübergehend an die Wand.

Wenn Ihre Wand gefliest ist, bohren Sie wenn möglich in eine Fuge zwischen den Fliesen. Überprüfen Sie mit einer Wasserwaage, dass Ihre Markierungen horizontal ausgerichtet sind. Stellen Sie auch sicher (anhand der Fliesen oder der Mitte des Waschbeckens), dass der Spiegel im Verhältnis zur Waschschale oder zum Waschbecken zentriert ist.

Sobald Sie alles überprüft haben, können Sie anfangen zu bohren (aber bei Wandfliesen bitte nicht mit der Schlagbohrmaschine). Entfernen Sie nun die Schablone. Fügen Sie die Dübel ein und schrauben Sie die Halterung(en) fest. Überprüfen Sie ein letztes Mal, dass alles horizontal ausgerichtet ist, bevor Sie die Schrauben festziehen.

Befestigen Sie den Spiegel kurz an den Halterungen, um zu kontrollieren, dass alles stimmt und er sowohl waagerecht als auch mittig über dem Waschbecken hängt. Stellen Sie auch sicher, dass die Abzweigdose hinter dem Spiegel nicht mehr sichtbar ist. Nehmen Sie den Spiegel wieder ab.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Abzweigdosen

3. Anschluss der Stromversorgung

Wenn Sie die Abzweigdose geöffnet und überprüft haben, dass die Kabel nicht mehr unter Spannung stehen, müssen Sie bei diesem Schritt sicherstellen, dass alle Leiter zugänglich sind. Je nach Art der Beleuchtung Ihres Spiegels müssen Sie zwei oder drei Leiter anschließen. Wenn Sie drei Leiter anzuschließen haben, beginnen Sie mit dem Erdleiter (grün-gelb).

Hinweis: In den allermeisten Fällen besitzt die Beleuchtung eines Spiegels keinen Erdleiter, da sie "schutzisoliert" ist.

Schließen Sie dann den Neutralleiter (blau) und zuletzt die Phase (schwarz, braun oder grau) an. Verschließen Sie die Abzweigdose mit Hilfe eines Grommets. Wenn das Stromkabel des Spiegels zu lang ist, können Sie es mit Kreppband in einer großen Schleife an der Wand befestigen.

Stellen Sie auch sicher, dass dieses Kabel nicht unter Strom steht, wenn der Spiegel in seinen Halterungen hängt.

4. Aufhängen des Spiegels und Test

Befestigen Sie Ihren Spiegel an seinen Halterungen.  Je nach Modell wird er einfach eingehängt oder muss noch festgeschraubt werden (lesen Sie dazu sorgfältig die Montageanleitung). Überprüfen Sie, dass das Stromkabel nicht unter Spannung steht, nirgendwo eingeklemmt ist und das Aufhängen des Spiegels nicht behindert.

Kontrollieren Sie die horizontale Ausrichtung des Spiegels. Stellen Sie auch sicher, dass er richtig zentriert ist. (Je nach Modell können Sie die mittige Ausrichtung korrigieren, indem Sie den Spiegel in seinen Halterungen leicht verschieben.)

Schalten Sie den Strom wieder ein und testen Sie die Beleuchtung Ihres Spiegels.

 
Zu den Badezimmerspiegeln

Ratgeber verfasst von:

Jesper, Elektrotechniker, Bonn

Jesper, Elektrotechniker, Bonn

Ich bin gelernter Elektrotechniker und habe früher in der Industriebranche unzählige Elektroanlagen installiert, verkabelt und repariert. Anschließend war ich in meinem Arbeitsbereich als Teamleiter tätig, bevor ich mich vor einigen Jahren als Elektromeister selbstständig gemacht habe. Auch nach der Arbeit auf Hunderten von Baustellen stehen für mich noch immer gute Arbeit und die Zufriedenheit meiner Kunden stets an erster Stelle. Ich arbeite seit 6 Jahren an der Restauration und dem Ausbau eines alten Bauernhofes. Dabei sind mir meine Erfahrung und mein Know-how stets treue Gehilfen. Von Erdarbeiten und Innenausbau über die Bedachung bis hin zu Klempner- und Elektroarbeiten ist alles dabei! Dabei haben wir – meine Tochter, meine Frau und ich – fast alles selbst gemacht. Ihre Fragen beantworten, Sie bei einem Projekt anleiten oder Ihnen das richtige Werkzeug empfehlen? Nichts leichter als das!

  • Millionen von Produkten

  • Lieferungen nach Hause oder an eine Abholstation

  • Hunderte von Experten online